NEWS
ioBroker startet nach Update nicht mehr
-
@thomas-braun
Oh damn, das wäre echt suboptimal... -
@olli-s sagte in ioBroker startet nach Update nicht mehr:
Ich schlage mich mich ansonsten täglich mit nem 100 User Windwos-Netzwerk, mit allem drum und dran, rum.
Auch mit dem Denkfehler 'Never change a running system'?
-
@olli-s sagte in ioBroker startet nach Update nicht mehr:
Ok, wie könnte ich überprüfen ob ich nen aktuelles Backup habe?
System neuinstallieren, ioBroker neuinstallieren, Backup einspielen, schauen ob das Backup nicht auch schon Murks im Bauch hatte.
-
Ich hab grad nochmal geschaut.
Habe hier noch vom letzten Migrationsversuch ne Backup "2020_11_19-13_47_34_backupiobroker.tar.gz"
Die ist zwar schon älter, aber seit dem hat sich jetzt auch nicht so viel verändert.Aber das ist natürlich dann auch wieder der alte Schrunz.
Wahrscheinlich wär es doch sinnvoller das Ganze auf der grünen Wiese aufzusetzen, und keine Altlasten mitzuschleppen, oder? -
-
@olli-s sagte in ioBroker startet nach Update nicht mehr:
aber seit dem hat sich jetzt auch nicht so viel verändert.
NodeJS-Version, das Datenbankformat, der js-controller, der Admin usw.
Aber sonst nix, stimmt. -
@thomas-braun said in ioBroker startet nach Update nicht mehr:
Auch mit dem Denkfehler 'Never change a running system'?
Ganz sicher nicht, das ist Job, und nicht Hobby ^^@olli-s sagte in ioBroker startet nach Update nicht mehr:
aber seit dem hat sich jetzt auch nicht so viel verändert.
NodeJS-Version, das Datenbankformat usw.
Aber sonst nix, stimmt.Ich meinte nur dass sich nicht so viel in meiner Installation verändert hatte.
Dass sich ioBroker weiterentwickelt hat ist mir schon klar... -
Das (ich setze es mal in Anführungszeichen) "Backup" wirst du nicht in eine frische Neuinstallation des ioBrokers einfach reinbekommen.
-
@thomas-braun said in ioBroker startet nach Update nicht mehr:
Das Backup wirst du nicht in eine frische Neuinstallation des ioBrokers einfach reinbekommen.
Das wird schon das Problem bei der letzten Migration gewesen sein.
-
Das Ding ist ein klassischer Fall von 'Fahrlässige Tötung von Computersystemen durch Unterlassung von Updates'
Das Rumgemurkse mit den Rechten hat dem Ding dann nur noch den Rest gegeben.
-
@thomas-braun
Ok, dann erstmal Danke für deine Zeit, und vor allem für die schnelle Reaktion.
Dann lese ich mich "mal wieder" frisch ein (wenn du sagst dass sich substanziell in ioBroker soviel verändert hat), und überdenke ob ich weiterhin auf iBroker setze oder vielleicht mal was Neues probiere, wenn ich eh ganz von vorne anfangen muss.Ich muss gestehen dass mich der Updateprozess (zwingend über die Kommandezeile) beim ioBroker etwas abnervt.
Wenn dabei was schief läuft, ist man als "Nicht-Linuxspezi" erstmal im Ansatz überfordert.Dann geh´s los:
Durch zig Forenposts lesen, Sachen finden, bewerten und ggf. testen, um dann festzustellen dass diese schon wieder völlig outdated sind, man genau das Falsche gemacht hat, und damit dem System noch den Rest gegeben hat.
Ich möchte gar nicht wissen wie das denen geht die gar keinen technischen Background haben....Auch wenn ich in der Vergangenheit immer auf ioBroker geschworen habe, bin ich grad etwas resigniert.
Ich muss da mal drüber schlafen.
Euch erstmal vielen Dank, noch nen schönen Restabend und viele Grüße. -
@olli-s sagte in ioBroker startet nach Update nicht mehr:
(zwingend über die Kommandezeile) beim ioBroker etwas abnervt.
Ist nicht zwingend über die Kommandozeile. Aber über die Kommandozeile ist es einfacher. Ein Desktop läuft ja auf einem Server eh nicht, da kann man auch die 5 Befehle die es dafür braucht benutzen.
-
@olli-s sagte in ioBroker startet nach Update nicht mehr:
Durch zig Forenposts lesen, Sachen finden, bewerten und ggf. testen, um dann festzustellen dass diese schon wieder völlig outdated sind, man genau das Falsche gemacht hat, und damit dem System noch den Rest gegeben hat.
Wenn man regelmäßig dabei bleibt, sein System auf stable fährt usw. ist es auch überhaupt kein Hexenwerk sich dann in die verbliebenen Änderungen reinzufuchsen.
-
@olli-s sagte in ioBroker startet nach Update nicht mehr:
Ich muss gestehen dass mich der Updateprozess (zwingend über die Kommandezeile) beim ioBroker etwas abnervt.
wieso Zwingend?
Backitup ist ein Adapter der im Admin konfiguriert wird. -
Geht um Updates...
Aber auch die kann man (bis auf den js-controller) im Admin machen.
Gut, bei System-Updates ist man dann wieder auf der Kommandozeile...
Deswegen ja auch mein Gedanke, dass man sich die Befehle dann auch für den iobroker gleich mit merken/notieren kann. Zumal die Handhabung ja auch stark dem Update/Upgrade via apt ähnelt. -
@thomas-braun sagte in ioBroker startet nach Update nicht mehr:
Geht um Updates...
ich geh ins Bett! Schlafen tue ich ja schon
-
@thomas-braun sagte in ioBroker startet nach Update nicht mehr:
iobroker gleich mit merken/notieren kann
welche eigentlich in der Konsole nach Eingabe sowieso gespeichert sind und schnell abrufbar
-
@crunchip
Ich weiß gar nicht wie weit die 'history' (Für Mitleser: Pfeil nach oben) zurück geht. Aber weeeeiiiiiitttt, das stimmt. -
@thomas-braun
Ich hab grad nochmal nachgeschaut, weil ich nicht glauben konnte dass ich Backitup nicht sinnvoll konfiguriert habe.
Offenbar hatte wohl doch mal nen Backupjob aufs NAS konfiguriert, welcher offenbar über ein Jahr, aber auch nur bis April letzten Jahres lief.Lässt sich daraus noch was Strukturelles retten, damit ich vielleicht nicht 100% neu machen muss auf ner neuen frischen Installation?
Besten Gruß
-
@olli-s sagte in ioBroker startet nach Update nicht mehr:
Lässt sich daraus noch was Strukturelles retten, damit ich vielleicht nicht 100% neu machen muss auf ner neuen frischen Installation?
Schwer zu sagen. Jedenfalls muss der frische ioBroker schon mal auf das seinerzeit verwendete Datenbankformat umgestellt werden.