Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. ZigBee Geräte Netz

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ZigBee Geräte Netz

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MarcusH last edited by

      Guten Abend,

      ich habe die letzten Tage in unserem Haus das ZigBee Netz weiterausgebaut.
      Als Basis verwende ich den Sonoff ZigBee Stick und den ZigBee Adapter.

      Nun habe ich ein kleines Problem was ich auf fehlendes Wissen schiebe ^^.
      Alle Geräte die einen Netzstecker haben funktionieren tadellos. Auf der Netzkarte kann man auch schön sehen dass die sich untereinander vernetzen.
      Alle Batteriebetriebenen Geräte machen dies allerdings nicht. Bleiben diese stur auf dem Gerät mit dem sie verbunden wurden beim anlernen? Oder mache ich etwas falsch?

      Thomas Braun 1Topf Asgothian 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @MarcusH last edited by Thomas Braun

        @marcush sagte in ZigBee Geräte Netz:

        Bleiben diese stur auf dem Gerät mit dem sie verbunden wurden beim anlernen? Oder mache ich etwas falsch?

        Nein, die suchen sich mit der Zeit den besten Weg. Kann aber etwas dauern bis sich das zurechtrappelt. Jedenfalls in der Theorie.

        In der Praxis empfiehlt es sich in der Regel die Geräte am finalen Verwendungsort anzulernen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • 1Topf
          1Topf @MarcusH last edited by

          @marcush Außerdem gibt es das Phänomen, daß es Geräte gibt, die sich partout nicht an einem Router anmelden lassen, sondern immer nur am Coordinator und dann auch immer nur mit dem funktionieren. Z.B. die Aqara-Teile sind dafür bekannt.

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @1Topf last edited by

            @1topf sagte in ZigBee Geräte Netz:

            @marcush Außerdem gibt es das Phänomen, daß es Geräte gibt, die sich partout nicht an einem Router anmelden lassen, sondern immer nur am Coordinator und dann auch immer nur mit dem funktionieren. Z.B. die Aqara-Teile sind dafür bekannt.

            Das stimmt nicht - liegt ggf. auch am Router und man muss ggf. die Zeitspanne zum Pairen erhöhen. Bei mir melden sich die Aquara Teile durchaus an dem Router. Ich kann nur unterstützen die Teile am Einsatzort zu pairen.

            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @mickym last edited by

              am ende ist es egal wo sich ein Gerät befindet bzw anmeldet.. Das Netz baut sich ehh auf wie es will..

              es war mal angedacht und bei manchen Routern funktioniert es ..dass man die am Router direkt anlernt.. aber ist ehh egal..
              der Coordinator bekommt ehh alle Daten..

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @arteck last edited by

                @arteck sagte in ZigBee Geräte Netz:

                am ende ist es egal wo sich ein Gerät befindet bzw anmeldet.. Das Netz baut sich ehh auf wie es will..

                es war mal angedacht und bei manchen Routern funktioniert es ..dass man die am Router direkt anlernt.. aber ist ehh egal..
                der Coordinator bekommt ehh alle Daten..

                Ich habe leider schon oft genug erlebt, dass wenn man ein Gerät in der Nähe des Koordinators anmeldet und es dann außer Reichweite des Koordinators bewegt sich leider komplett verabschiedet und dass ein Wechsel zu einem andren Router nur dann funktioniert, wenn es zu dem bisherigen und dem neuen Router Kontakt hat. Anderenfalls ist das Gerät einfach lost.

                arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • arteck
                  arteck Developer Most Active @mickym last edited by

                  @mickym nein so ist es nicht.. wen du ein Batteriegedönz hast.. dann ist es klar dass der sich verabschiedet.. den musst du kurz am platz wecken..
                  dann geht der .. vorrausgesetzt der findet einen router in der nähe

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @arteck last edited by

                    @arteck sagte in ZigBee Geräte Netz:

                    @mickym nein so ist es nicht.. wen du ein Batteriegedönz hast.. dann ist es klar dass der sich verabschiedet.. den musst du kurz am platz wecken..
                    dann geht der .. vorrausgesetzt der findet einen router in der nähe

                    Ja und das tun sie halt oft nicht, trotz aufwecken. Das Batteriegedönz ist da trotzdem in meinen Augen zu faul. Aber ist ja egal, Hauptsache es funktioniert

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Asgothian
                      Asgothian Developer @MarcusH last edited by Asgothian

                      @marcush sagte in ZigBee Geräte Netz:

                      Guten Abend,

                      ich habe die letzten Tage in unserem Haus das ZigBee Netz weiterausgebaut.
                      Als Basis verwende ich den Sonoff ZigBee Stick und den ZigBee Adapter.

                      Nun habe ich ein kleines Problem was ich auf fehlendes Wissen schiebe ^^.
                      Alle Geräte die einen Netzstecker haben funktionieren tadellos. Auf der Netzkarte kann man auch schön sehen dass die sich untereinander vernetzen.
                      Alle Batteriebetriebenen Geräte machen dies allerdings nicht. Bleiben diese stur auf dem Gerät mit dem sie verbunden wurden beim anlernen? Oder mache ich etwas falsch?

                      Als erstes wäre die Frage wie du Festgestellt hast das die Batteriebetriebenen Geräte sich mit einem bestimmten Gerät verbunden haben. Die Netzwerkkarte stellt das (leider) systembedingt nicht dar. An der kannst du immer nur erkennen wie die Verbindung zu den Geräten bei der Abfrage der Karte gemeldet wurden. Dabei ist das system darauf angewiesen das die Geräte das auch korrekt melden - Das tun aber bei weitem nicht alle.

                      Bei Batteriebetriebenen Geräten gilt:

                      • Wo anlernen sollte egal sein.
                      • Wenn sie bewegt werden müssen sie sich ein neues Routing suchen. Das kann etwas Zeit dauern (bis zu 6 h sind keine Seltenheit)
                      • Das gleiche gilt wenn die Router über die sich die Geräte verbinden sporadisch vom Netz gehen (Jemand schaltet denen den Strom ab)

                      Der Beste weg ist der von @arteck beschriebene: Gerät bewegen, dann über den üblicherweise vorhandenen Knopf mehrfach triggern (nicht zurücksetzen) bis der Datenpunkt "Link Quality" im ioBroker aktualisiert wurde. Danach sind sie im Netz.

                      Die Netzwerkkarte kann insbesondere bei den Batteriebetriebenen Geräten nur einen Anhaltspunkt über den Aufbau des Netzes geben.

                      A.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      796
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.1k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      6
                      9
                      457
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo