NEWS
Keine Geräteanzeige in der Cloud und bei Alexa
-
Wie sind denn die IP-Adressen der CCU und des ioBroker-Servers?
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
CCU2 Version: 2.27.7
IOBroker 192.168.216.49
CCU 192.168.216.62
Sollte eigentlich alles passen.
Verbindet ja auch.
Wo gebe ich den den Port 2010 frei? Oder ist das CCU Standard?
Gruß
Josch
-
Schau mal zur Sicherheit nach, ob das Netz 192.168.216.0/24 auf der Firewall der CCU freigeschaltet ist.
Hast Du auf dem IoBroker-Server evtl. noch eine Firewall aktiv?
Die Ports sind default.
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
Hallo, ich habe nichts eingegeben.
Ich habe bei der CCU die IP`s für den eingeschränketn Zugriff eingegeben.
Wo kann ich das im IObroker nachsehen?
Kann ich das mit Befehlen in der Eingabeaufforderung rausfinden?
Gruß
Josch
-
Hallo,
ich habe alles neu installiert und überprüft.
Ich habe keine Lösung für mein Problem.
Scheinbar werden die Daten von der CCU nicht richtig an IObroker übergeben.
Keine Firewall,, IP`s stimmen. Ich kann nur kein BIN Protokoll angebe, kann das damit etwas zu tun haben?
Gibts alternativen zu IObroker?
Gruß
josch
-
Moin,
ich habe alles neu installiert und überprüft. `
wie hast Du alles neu installiert?Image von der Webseite, Distro, Node bzw. npm, usw.?
Auf welchem Host-System?
Screenshot der hm-rpc und der hm-rega Konfig wäre nicht übel?
Gibts alternativen zu IObroker? `
Die Frage ist im IoBroker-Forum jetzt nicht wirklich erst gemeint, oder?Du implizierst mit dieser Frage die Aussage, das es an IoBroker liegen muss und nicht an Deiner Installation.
Es läuft bei zig hundert Usern völlig ohne Probleme …
Oder gehst Du zum Opel-Händler und fragst ihn nach Alternativen?
Wie gesagt, solange die Datenpunkte nicht sauber kommen, ist in Deiner Umgebung etwas nicht in Ordnung.
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
Ich kann noch empfehlen eigenen Port auf was festes nageln. Z.B 12010.
-
Hallo,
danke für eure Antworten.
Ich glaube auch nicht das es an IObroker liegt. Außerdem bin ich der Meinung, das IObroker das Non-plus ultra Tool ist. Leider bekomme ich es nicht in meiner Umgebung zum laufen.
Warum darf man nicht nach Alternativen fragen? Hier sind doch bestimmt experimentierfreudige dabei. Das Soll nicht heißen, daß ich das Programm schlecht finde, nur weil ich zu blöd bin es zum laufen zu bringen
.
Ich habe die Windows installer heruntergeladen und installiert. Die Windows Build tools heruntergeladen und installiert. CCU Firmware geupdatet. Alles eingestellt laut Anleitung.
Was mich stutzig macht ist, das alles zu funktionieren scheint, aber die Daten nicht zu iobroker rüberkommen.
An den Adressen kann es dann nicht liegen. Ich bekomme auch keine Fehlermeldung. Alles läuft im "grünen Bereich".
Ich habe auch eigentlich keine Firewall installiert.
In der CCU wird auch alles Angezeigt.
Ich weiß nicht mehr wo ich noch nachsehen kann….
Ich hatte die Komponenten vorher an einer HMIP Zentrale habe dort aber alles ordnungsgemäß gelöscht.
Wie stelle ich den Port an der CCU um?
Danke für eure Hilfe.
-
-
Ich hatte die Komponenten vorher an einer HMIP Zentrale habe dort aber alles ordnungsgemäß gelöscht… `
Jetzt verwirrst Du mich.Was ist die HMIP Zentrale? Der Accesspoint?
Oder hast Du die Komponenten "überall" gelöscht u d sie sind nirgendwo angelernt (z.B. an einer CCU)?
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
Hallo,
richtig, an dem HMIP Accesspoint.
Da mir die Möglichkeiten eher beschränkt vorkamen, bin ich auf die CCU2 umgestiegen.
Dann habe ich die Geräte in HMIP gelöscht und in der CCU angelernt.
Das Funktioniert ja auch alles.
Wo ändere ich denn die Ports in der CCU?
Danke für eure Geduld….
-
Muss xml api auf der ccu installiert sein, das iobroker geht?
Nur falls er das nicht hätte….
-
-
Hallo,
kurzes Update.
Windows Firewall komplett deaktiviert, immernoch ohne Erfolg.
Danach einzelne Apps freigegeben, (wobei Node und Java schon zugriffsberechtigt waren?!) endlich Datenübertragung!
Jetzt läuft alles.
Alexa funktioniert auch.
Danke an euch.
Ihr macht einen super Job.
-
Moin,
schön, das es jetzt läuft - also doch die Firewall [emoji3]
Ich weiß schon, warum ich kein wirklicher Windows-Fan (mehr) bin … da wir mir zu viel im Hintergrund rumgefummelt.
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert