NEWS
Akkustand an IoBroker melden
-
Moin,
was in Android per http get so einfach geht (Makrodroid / Tasker) bekomme ich bei anderen Betriebssystemen nicht hin.
Seit 2 Wochen besitze ich ein iPad sowie ein Surface 8 Pro. Für beides finde ich keine Anwendung, um den Akkustand bei Änderung oder z.b. alle 15 Minuten per http get zu senden.
Hat jemand eine Idee dafür?
-
Das könnte bei Windows helfen.
Selber nicht im Einsatz.https://forum.iobroker.net/topic/50982/neuer-adapter-wiobrowser-f%C3%BCr-windows
Edit:
Beim ipad hab ich auch eine Idee.
Hatte eine Zeit owntracks unter Android am laufen. Das hat den Akkustand Mut gesendet. Das gibt's auch für ios.
Macht er da vermutlich auch. Hatte die Daten über iot übermittelt.Beides viel Spekulation. Aber evtl geht's ja
-
@david-g Vielen Dank. Leider ist der Browser für Windows nicht geeignet. Es soll ja zu bestimmten Zeiten den Batteriestatus des Windows-Laptops an IoBroker übermitteln.
Bei owntracks schaue ich morgen mal rein.
-
-
Workaround für das iPad:
VIS in ioB installieren und auf dem iPad die ioBroker APP im Hintergrund laufen lassen. Den Akkustand findest du dann unter Objekte/VIS.K. A. ob es die APP auch für das Surface gibt.
-
@w00dy Super Idee! Habe ich gerade getestet, leider ohne nachhaltigen Erfolg. Bei mir aktualisiert die App den Batteriezustand nur, wenn sie im Vordergrund läuft. Wie hast Du es hinbekommen?
-
-
gelöscht
-
@david-g Super, danke! Für das Surface funktioniert es nun!
-
@patrickfro für ipad gibt es meines Wissens "Kurzbefehle" wenn man damit auf den Akkustand reagieren kann, ist es evtl. nur ein http Befehl, den Akkustand zu senden. So mache ich das unter Android mit macrodroid.
Nur mal als Denkanstoß -;)Grüße Matthes
-
@matthes Ja, Macrodroid ist top. Nutze ich auf 3 Geräten, ohne jegliche Probleme. IOS ist noch Neuland für mich
-
@patrickfro sagte in Akkustand an IoBroker melden:
@david-g Super, danke! Für das Surface funktioniert es nun!
Cool, kannst du kurz erläutern wie du es gemacht hast? Hab es selber nicht am laufen.
-
@david-g Na klar:
mqtt als Server/Broker in ioBroker, iotlink auf dem Windowsgerät installiert.
Auf dem Windowsgerät die Configuration file mit dem Editor angepasst:
- Username
- password
- hostname
- port
Damit funktioniert es schon. Ich habe noch die Discovery Settings komplett entfernt, scheint auch damit zu gehen. Die Daten / Änderungsmöglichkeiten brauchte ich nicht
-
Das ist easy. Werde ich aicu mal testen.
Das Windows Monitor Addon wird nicht benötigt? -
@david-g Ich habe es nicht benötigt
-
Danke für den Tip mit iotlink.
-
@patrickfro ,
wieso sollte der WioBrowser-Adapter mit der wionoweb.exe nicht gehen, der sendet alle 10 sec. den Batteriestand zum ioBroker. Mit dem Adapter hat du sogar noch die Möglichkeit Nachrichten zu senden. siehe hier -
@patrickfro sagte in Akkustand an IoBroker melden:
@w00dy Super Idee! Habe ich gerade getestet, leider ohne nachhaltigen Erfolg. Bei mir aktualisiert die App den Batteriezustand nur, wenn sie im Vordergrund läuft. Wie hast Du es hinbekommen?
Ich nutze hier lediglich ein altes iPad gelegentlich für die VIS. Irgendwie hat sich bei mir der Gedanke festgesetzt, dass die Aktualisierung auch im Hintergrund funktioniert. Hab's eben gerade getestet, es ist wie du sagst und funktioniert leider nur mit der APP im Vordergrund. Sorry!
-
@wal Sorry, dann scheine ich es nicht verstanden zu haben. Ich wollte keinen Browser nutzen, nur um den Akkustand zu übermitteln.
Beim iPad komme ich leider nicht weiter... Owntrack aktualisiert leider den Batteriestand auch nicht.
-
@patrickfro,
die wionoweb.exe hat kein Browser wie der Name schon sagt.
Es geht ja bei dir auf dem Surface, deshalb ist es ja egal falls du keine anderen Funktionen brauchst.
Wollt es nur erwähnt haben.