Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SKB
      SKB Developer Most Active @BananaJoe last edited by

      @bananajoe Kommt 😄

      Ich meine ja com "maximal" möglichen Design her.

      Klar kann es sich jeder kleiner bauen, aber hier gibt es ja Mitglieder, die am Liebsten jede kleine LeseLampe als Verbraucher anzeigen lassen wollen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SKB
        SKB Developer Most Active @Ralla66 last edited by SKB

        @ralla66 Mit deinen Anforderungen bist du aktuell der Einzige - du kannst mit mehreren Instanzen arbeiten und dir die Phasen anzeigen lassen.

        Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Ralla66
          Ralla66 Most Active @SKB last edited by

          @skb

          ok wenn das geht ist das Prima.
          Bleibt noch Benutzerdefiniertes Element mit In und Out.
          Dann verdient der Adapter Note 1, sehr Empfehlenswert 🙂

          SKB da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • SKB
            SKB Developer Most Active @Ralla66 last edited by

            @ralla66 Von wo woll denn "in" kommen und "out" hingehen?

            Dann bräuchte man wieder ein Element mehr als in ...

            Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • da_Woody
              da_Woody @Ralla66 last edited by

              @ralla66 sagte in Test Adapter Energiefluss v2.0.x GitHub/Latest:

              Bleibt noch Benutzerdefiniertes Element mit In und Out.

              hmm, das ist doch das mit + und -.
              oder versteh ich da was falsch?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ralla66
                Ralla66 Most Active @SKB last edited by Ralla66

                @skb

                Das Phasen Element ist In und Out, es kann ja auch wie bei einem Balkonkraftwerke auf
                einer Phase eingespeist werden.

                @da_Woody , hab ich was verpasst ?

                Benutzer.jpg

                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active last edited by BananaJoe

                  irgendwie wird das noch ein "Kästenchen-Framework" ... Kasten definieren + von-nach-hin Verbindung und Richtung basierend auf Werten zu anderen Kasten, pro Kasten maximal 4 Stück ... fehlt noch das automatische Routing der Verbindungen ...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • da_Woody
                    da_Woody @Ralla66 last edited by

                    @ralla66 sorry, bin schon leise... 😉
                    mit den balkendingens kenn ich mich nicht aus... 😞

                    Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Ralla66
                      Ralla66 Most Active @da_Woody last edited by Ralla66

                      @da_woody

                      bin auch nur User ohne Kenntnisse 🙂

                      son Benutzerdefiniertes Element IO wäre doch Cool.

                      Genug Verwirrung gestiftet, bin Weg 3 2 1 -------------------------->>

                      Flow Main.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Eisbaeeer
                        Eisbaeeer Developer @SKB last edited by

                        @SKB Ich wollte dir mal Rückmeldung geben! Sehr schönes Widget. Habe ich gleich mal bei mir ausprobiert, nachdem am Montag meine Anlage in Betrieb genommen wurde.
                        Soweit klappt alles prima. Ich musste ein kleines Javascript machen, um die Akkuladung richtig zu realisieren. Das liegt aber nicht am deinem Widget, sondern an meinem Wechselrichter. Der Zeigt für das Laden und Entladen des Akkus keine Minuswerte. Der Wechselrichter zeigt einem das Laden/Entladen nur über ein Bit in einem Byte Register an.
                        4344339f-459d-4bf4-b3a9-a60f814a26da-image.png

                        Was ich noch schön fände, wenn man die Datenpunkte noch anders ausrichten könnte. Das Viereck braucht viel Platz im Widget. Platzsparender wäre so etwas hier:

                        f81ccdf2-36bc-44cb-8721-7f0b7a944b01-Screenshot_20221125-194221_iSolarCloud.jpg

                        Aber das ist schon jammern auf sehr hohem Niveau! Prima gemacht. Weiter so!

                        Gruß Lars

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Bostil
                          Bostil last edited by

                          Ein geniales Widget, super!!!

                          Bekommt man die Anordnung noch etwas optimiert?

                          d7771d5b-1b61-4097-aab6-421b3ce4f883-image.png

                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 last edited by wendy2702

                            Hi,

                            hatte ich das Falsch gelesen oder sollte dieses Verhalten und der "breite" Rand link nicht mit der aktuellen Version anders sein?

                            c19dd134-c63a-48de-92c8-7748fe6a303a-grafik.png

                            Und gibt es jetzt eine Möglichkeit den Hintergrund transparent zu bekommen?

                            da_Woody SKB 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                            • da_Woody
                              da_Woody @Bostil last edited by

                              @bostil welche optimierung meinst du? abstände? du kannst die dinger ja selbst definieren in der größe.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • da_Woody
                                da_Woody @wendy2702 last edited by

                                @wendy2702 sagte in Test Adapter Energiefluss v2.0.x GitHub/Latest:

                                Und gibt es jetzt eine Möglichkeit den Hintergrund transparent zu bekommen?

                                ?, bei mir hatte es da noch nie einen hintergrund...

                                wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • wendy2702
                                  wendy2702 @da_Woody last edited by wendy2702

                                  @da_woody Ich meine den bei denn Verbrauchern/Erzeugern. Also bei mir in den Kreisen.

                                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                  • SKB
                                    SKB Developer Most Active @wendy2702 last edited by

                                    @wendy2702 Das kommt In der nächsten Version.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • SKB
                                      SKB Developer Most Active @wendy2702 last edited by

                                      @wendy2702 Du musst den Rahmen ja erstmal größer ziehen, damit die Elemente sichtbar sind. Dann ist der Platz rechts nicht mehr sichtbar.

                                      Möchtest Du es kleiner, so musst Du aktuell noch die Höhe anpassen, da es nur dort "responsive" ist.

                                      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • wendy2702
                                        wendy2702 @SKB last edited by

                                        @skb Danke. Meinst du das iframe Widget oder welchen Rahmen?

                                        Da ist der Rahmen rechts bei mir recht breit bis die Elemente sichbar sind.

                                        Energiefluss.gif

                                        SKB M Eisbaeeer 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • SKB
                                          SKB Developer Most Active @wendy2702 last edited by

                                          @wendy2702 sollte, wenn der iframe Rahmen in der Höhe kleiner wird, besser passen.
                                          Sonst kümmere ich mich natürlich darum 🙂

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            ManfredHi @SKB last edited by

                                            @skb said in Test Adapter Energiefluss v2.0.x GitHub/Latest:

                                            @wendy2702 sollte, wenn der iframe Rahmen in der Höhe kleiner wird, besser passen.
                                            Sonst kümmere ich mich natürlich darum 🙂

                                            Ich habe genau das gleiche Problem. Ich muss das iframe rechts um einiges größer machen, sonst werden die einzelnen Elemente rechts abgeschnitten.
                                            Bei einer fixen vis-Breite, habe ich dann das Problem, dass das iframe über die eingestellt Breite hinausgeht und mir das dann im fullybrowser verkleinert angezeigt wird.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            energiefluss vis visualisierung visualization
                                            149
                                            2366
                                            769006
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo