Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • da_Woody
      da_Woody @Maxtor62 last edited by

      @maxtor62 werd wieder xund! 🙂 klar um die zeit sind viele anderwertig beschäftigt...
      die idea ist zwar nett, aber was soll das bringen? denk mal drüber nach, ob du nicht mit dem alias-adapter dir das vereinfachst... dann schnitzt du dir über aufzählungen/enums eine gruppe/function und schon kannst du das verwenden.
      z.b. meine 10 heizkreise:
      9306ddef-14c4-4f92-8cf8-bcf476774423-grafik.png 18af84c5-edf8-47d1-baa4-ed4b23c841c6-grafik.png

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • SKB
        SKB Developer Most Active @Maxtor62 last edited by

        @maxtor62 Freut mich. Mit dem Safari schaue ich mir noch an.

        Der Adapter nutzt ja andere Datenpunkte - somit würden die Daten doppelt vorliegen. Ich denke, mit den Datenpunkten macht nicht soviel Sinn.

        Gute Besserung!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SKB
          SKB Developer Most Active @tofriedrich last edited by

          @tofriedrich Irgendein CSS wird der Safari nicht können. Ich schaue es mir an.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Maxtor62 @da_Woody last edited by

            @da_woody sagte in Test Adapter Energiefluss v3.0.x GitHub/Latest:

            @maxtor62 werd wieder xund! 🙂 klar um die zeit sind viele anderwertig beschäftigt...
            die idea ist zwar nett, aber was soll das bringen? denk mal drüber nach, ob du nicht mit dem alias-adapter dir das vereinfachst... dann schnitzt du dir über aufzählungen/enums eine gruppe/function und schon kannst du das verwenden.
            z.b. meine 10 heizkreise:
            9306ddef-14c4-4f92-8cf8-bcf476774423-grafik.png 18af84c5-edf8-47d1-baa4-ed4b23c841c6-grafik.png

            Danke für den Vorschlag. Noch n Adapter mehr? Mein Pi hat ja 8GB RAM, aber der soll ja nicht 24/7 unter Volllast laufen. Und nur so am Rande, habe gestern die influxDB runter geschmissen und durch ne MySQL ersetzt, in der Hoffnung dass die sich nicht so aufbläht.

            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • da_Woody
              da_Woody @Maxtor62 last edited by da_Woody

              @maxtor62 sagte in Test Adapter Energiefluss v3.0.x GitHub/Latest:

              Noch n Adapter mehr?

              du meinst den alias-manager adapter? nuja, würde ich schon empfehlen. du bekommst eine einheitliche struktur, tust dir leichter bei einem hardwaredefekt...
              das ding braucht ja nichts. dient nur zum anlegen und verwalten. aufzählungen/enums haste sowieso am system.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MarkusL last edited by

                Hallo zusammen,
                toller Adapter! Vielen Dank!
                Ich bin gerade am Austesten und habe 3 Fragen:

                1. Wie kann ich mehrere PV Erzeuger anlegen?
                2. Wie ändere ich die Icons/Symbole?
                3. Bei mir sind die Icons eher im Kreis angeordnet und nicht im Quadrat. Stört nicht wirklich, aber warum? In Euren Beispielen ist es immer rechteckig angeordnet.

                Danke und einen guten Rutsch!

                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SKB
                  SKB Developer Most Active @MarkusL last edited by SKB

                  @markusl Du kannst mehrere Erzeuger mit einem Hilfsdatenpunkt addieren oder mehrere Instanzen verwenden.

                  Auf Github gibt es das Wiki, wo beschrieben steht, wie man die Icons anpasst.

                  Die Icons sind immer senkrecht in der Mitte des Elements angeordnet.

                  Du kannst als Element entweder einen Kreis oder ein Rechteck wählen.

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MarkusL @SKB last edited by

                    @skb Super. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Wiki hatte ich nicht gesehen. Damit klappt es mit den Icons gut.
                    Zu 1. Klar, ich kann die Werte zB in einem Alias summieren. Aber dann zeigt er mir nur ein Element mit der GEsamtzahl an. Wenn ich mehrere Instanzen anlege: zeigt er mir dann die Verbraucher gleichzeitig an oder jeweils nur einen pro Instanz.
                    Zu 3. Ich meinte nicht die Form der Elemente. Sondern deren Anordnung. Die Form kann man umschalten, das habe ich gesehen.

                    Danke noch einmal!

                    SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • SKB
                      SKB Developer Most Active @MarkusL last edited by

                      @markusl Du kannst pro Instanz entscheiden, was angezeigt werden soll. Ich denke aber, du würdest gerne mehrere Erzeuger im Gesamtbild darstelle, richtig? Dazu müsste ich noch überlegen, wie man dies darstellen könnte - man könnte mehrere im Wechsel (also alle x Sekunden) darstellen lassen. Ob das aber sinnvoll ist, bin ich noch nicht sicher.

                      Kannst Du an einem Screenshot zeigen, was bei dir nicht angeordnet wird, wie Du es erwartest?

                      M S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MarkusL @SKB last edited by

                        @skb Ja, ich dachte, dass man evtl die PV Systeme zusammenlaufen lässt in ein grösseres PV Erzeuger Element. Also Ost und West als eigene Kreise und dann die Erzeugung als Gesammtes? Analog zu den Verbrauchern. Nur als Idee.
                        Das andere versuche ich mal als Screenshot anzuhängen. Ist nix großes, ich wundere mich nur:
                        2022-12-31 15.30.08.jpg

                        Ich finde es echt klasse was Du da programmiert hast! Respekt und Danke!

                        SKB da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • SKB
                          SKB Developer Most Active @MarkusL last edited by SKB

                          @markusl Ah. Du möchtest unten die 2 relativ gerade haben, richtig?

                          Dazu schaust Du nochmal auf Github - da gibt es eine Grafik, die anzeigt, wo welches Element ist.

                          Ich denke, ich werde die Erzeuger noch anpassen und dann im Wechsel darstellen lassen. "Zusammenlaufen" wird aufgrund des Platzmangel wohl nicht klappen ...

                          Ich werde dies beizeiten nochmal anpassen, denn das Layout ist bisher "historisch" gewachsen, bis wir bei der Anzahl der Elemente angekommen sind.

                          Es wird sich also nochmal ändern - beizeiten 🙂

                          Freut mich, wenn Dir der Adapter gefällt!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            syber @SKB last edited by

                            @skb Danke für den Super Adapter. Ich hätte auch interesse an einem 2. Einspeisepunkt😎 .Habe zwei unterschiedliche Umrichter und würde gerne beide gleichzeitig darstellen
                            Screenshot 2022-12-31 181910.jpg

                            mfg steffen

                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SKB
                              SKB Developer Most Active @syber last edited by

                              @syber ich schaue mir dann im neuen Jahr einmal die Thematik an und denke mir eine Lösung aus!

                              Allen einen Guten Rutsch! 🍻🎋

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • M
                                Maxtor62 @SKB last edited by

                                @skb
                                Wünsche Dir nen guten Rutsch und bleib xsund.😊 👍

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • da_Woody
                                  da_Woody @MarkusL last edited by

                                  @markusl ich denk mal, daß dafür dein adapter zuständig ist. fronius, oder so.
                                  der adapter energiefluss kann und soll nicht für deine summen zuständig sein.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Schaxxe
                                    Schaxxe last edited by

                                    Ich habe mir den Adapter heute mal installiert und läuft schon mal super! Was nur cool wäre (Vielleicht habe ich das in dem Thread auch übersehen): Meine PV Anlage liefert Werte mit "Punkt" statt "Komma" getrennt. Damit kommt der Adapter wohl (noch) nicht klar. Ich habe mir jetzt ein kleines Skript gebaut, das einfach aufrundet und es weder Punkt noch Komma gibt. Evtl kann man das noch mit berücksichtigen?
                                    Ansonsten: Top Arbeit! Der Adapter ist genau das was ich für die Visualisierung meiner PV Anlage gesucht habe 🙂

                                    da_Woody SKB Schaxxe 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • da_Woody
                                      da_Woody @Schaxxe last edited by

                                      @schaxxe keine ahnung wo dein problem ist. auch ich bekomme die daten mit punkt rein, ohne probleme...
                                      script ist fürs runden nicht notwendig, das tuts in meiner visu auch.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SKB
                                        SKB Developer Most Active @Schaxxe last edited by

                                        @schaxxe Danke für die Rückmeldung!

                                        Meine Datenpunkte haben auch einen Punkt und werden einwandfrei dargestellt.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Schaxxe
                                          Schaxxe @Schaxxe last edited by

                                          Okay, danke für Eure Rückmeldung. dann schau ich mir das Ganze morgen nochmal an.

                                          Schaxxe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Schaxxe
                                            Schaxxe @Schaxxe last edited by

                                            Jup, war wohl ein Schluckauf im System. Originalwerte mit Punkt angegeben, läuft.

                                            Die Linie "Batterie" ins Stromnetz ist IMO aber unnötig. Vom Energieversorger kommt weder was in die Batterie noch kommt was von der Batterie ins Netz 🙂

                                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            979
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            energiefluss vis visualisierung visualization
                                            149
                                            2366
                                            769376
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo