Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • maximal1981
      maximal1981 @da_Woody last edited by

      @da_woody
      Fronius hat ein Abkommen mit der EVN?
      könnte aber Möglicherweise zur Akkupflege gehören?
      bzw. wie schnell reagiert die Laderegeleinheit auf den Wegfall der Produktion?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Maxtor62 @da_Woody last edited by Maxtor62

        @da_woody

        also wenn Deine Speicheranzeige stimmt, sollte er jetzt keine Zwangsladung machen. Hat ja genug drauf.

        Hast Du mal geguckt ob das Teil schon in Flammen steht?😲
        Warum kommt jetzt die Ladung noch von dem PV-Element, wenn keine PV-Produktion mehr da ist? Die sollte vom Netz kommen.

        Ich hab das nach Deinem Screenshot mal nachgerechnet. Da stimmt überhaupt nix. Du solltest zuerst mal die DPs sauber einstellen.

        maximal1981 da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • maximal1981
          maximal1981 @Maxtor62 last edited by maximal1981

          @maxtor62
          ich glaube schon, dass hier die Anzeige von Fronius stimmt.
          Warum auch immer eine Ladung aus dem Netz erfolgt.
          Wie fehlenden ~500 W laufen in den Akku.

          Denke es wurde im Adapter nicht berücksichtigt, dass aus dem Netz auch was zu Akku laufen könnte.
          Würde für mich auch Sinn ergeben, wenn zum Schluss eine höhere Produktion war, und die Ladeleistung einfach langsam runtergefahren wird. Auch wenn wir er schon bei 99 % ist, oder weil er fast bei 100 % ist, will er die noch schaffen (könnte auch ein Bug vom WR sein)

          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SKB
            SKB Developer Most Active @maximal1981 last edited by

            @maximal1981 Der Adapter berücksichtigt Ladungen aus dem Netz. @Maxtor62 wird das bestätigen 😉 - war ja sein Wunsch.

            maximal1981 M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • maximal1981
              maximal1981 @SKB last edited by

              @skb ok, weil im Adapter gibt es keine Farbeinstellung dafür 😊

              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SKB
                SKB Developer Most Active @maximal1981 last edited by

                @maximal1981 Das stimmt in der Tat ... das kann man ja auch noch einpflegen. Guter Hinweis 👍

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Maxtor62 @SKB last edited by Maxtor62

                  @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v3.0.x GitHub/Latest:

                  @maximal1981 Der Adapter berücksichtigt Ladungen aus dem Netz. @Maxtor62 wird das bestätigen 😉 - war ja sein Wunsch.

                  Das kann ich nur so bestätigen. Eine Zwangsladung macht mit über 99% überhaupt keine Sinn. Warum soll da eine Zwangsladung (Akkupflege) stattfinden? Das macht nur Sinn wenn der Speicher leer ist.
                  Wenn meine SMA-Anlage nach 20 Std. keine oder zu wenig Produktion registriert wird automatisch eine Zwangsladung bis 1% Speicher geladen und anschießend an das Haus abgegeben. Das sieht das so aus.
                  Animation1.gif

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • da_Woody
                    da_Woody @Maxtor62 last edited by da_Woody

                    @maxtor62 sagte in Test Adapter Energiefluss v3.0.x GitHub/Latest:

                    Ich hab das nach Deinem Screenshot mal nachgerechnet. Da stimmt überhaupt nix.

                    das hatten wir schon. vergiss heizung und werkstatt.

                    Eine Zwangsladung macht mit über 99% überhaupt keine Sinn.

                    seh ich genauso. aber wenn schon, müsste die vom netz kommen, nicht von der erzeugung.
                    so siehts ja auch bei der fronius anzeige aus.
                    akkupflege kann natürlich möglich sein. minimalstand ist bei mir auf 5% eingestellt. wenn bei uns da mieses wetter ist, wird fast nichts produziert. und wir haben jetzt sehr viel nebel.
                    kannst du mir mal deine config der ersten 3 punkte (produktion bis akku) zukommen lassen? vllt hab ich da wirklich wo einen haken falsch... screenshots genügen...

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Maxtor62 @da_Woody last edited by Maxtor62

                      @da_woody

                      Hi, klar. Hier die bestellte Lieferung...
                      Punkt 1.en1.PNG
                      Punkt 2.
                      en2.PNG
                      Punkt 3.
                      en3.PNG

                      Wenn was unklar ist, fragen.

                      Beim ersten Punkt kommen die Daten von einem eigenen DP, den ich mit einem Blockly schreibe. Grund dafür ist, dass der Wechselrichter bei Null-Produktion einen utopischen 12Stelligen Minuswert liefert. Da schreibe ich dann einfach eine Null in den DP.

                      da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @Maxtor62 last edited by

                        @maxtor62 danke.gif
                        schau ich mir in ruhe an, wenn mein betriebssystem auf touren ist...
                        die verkühlung nervt... old.gif

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Maxtor62 @da_Woody last edited by

                          @da_woody sagte in Test Adapter Energiefluss v3.0.x GitHub/Latest:

                          @maxtor62 danke.gif
                          schau ich mir in ruhe an, wenn mein betriebssystem auf touren ist...
                          die verkühlung nervt... old.gif

                          Dann mal gute Besserung

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SKB
                            SKB Developer Most Active last edited by

                            Hallo Zusammen,
                            ich habe eine neue Version zu Github hochgeladen.

                            Diese betrifft folgendes:

                            • Farbgebung benutzerdefinierte Linie 9 behoben, die nicht funktionierte
                            • Eigenen Zustand im Objektbrowser für Restakku hinzugefügt
                            • Schriftgröße für einige Beschreibungen im Admin-Panel erhöht
                            wendy2702 M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • wendy2702
                              wendy2702 @SKB last edited by

                              @skb Hey,

                              meinst du nicht es wird langsam Zeit den Adapter ins offizielle Repo aufzunehmen?

                              Ist doch genial das Teil.

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 6
                              • M
                                Maxtor62 @wendy2702 last edited by

                                @wendy2702 sagte in Test Adapter Energiefluss v3.0.x GitHub/Latest:

                                @skb Hey,

                                meinst du nicht es wird langsam Zeit den Adapter ins offizielle Repo aufzunehmen?

                                Ist doch genial das Teil.

                                Da stimme ich Dir zu

                                maximal1981 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • maximal1981
                                  maximal1981 @Maxtor62 last edited by

                                  @maxtor62 said in Test Adapter Energiefluss v3.0.x GitHub/Latest:

                                  Da stimme ich Dir zu

                                  ich auch, wäre ja jeder blöd der es noch selber bastelt 😁

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • M
                                    Maxtor62 @SKB last edited by

                                    @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v3.0.x GitHub/Latest:

                                    Eigenen Zustand im Objektbrowser für Restakku hinzugefügt.

                                    Sorry, kann ich grad nicht finden. Dein Testpilot @da_Woody ist ja leider out of order.

                                    SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • SKB
                                      SKB Developer Most Active @Maxtor62 last edited by SKB

                                      @maxtor62

                                      energiefluss.0.battery_remaining
                                      
                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Maxtor62 @SKB last edited by

                                        @skb
                                        soll ich das auf der ssh-console eingeben?

                                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SKB
                                          SKB Developer Most Active @Maxtor62 last edited by

                                          @maxtor62 Nein 🙂

                                          Dort befindet sich der Datenpunkt zum a
                                          Anzeigen der Laufzeit der Batterie.

                                          M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Maxtor62 @SKB last edited by

                                            @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v3.0.x GitHub/Latest:

                                            @maxtor62 Nein 🙂

                                            Dort befindet sich der Datenpunkt zum a
                                            Anzeigen der Laufzeit der Batterie.

                                            Ahh ja, hab es geschnallt. Danke Dir👍 😊
                                            restzeit.PNG

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            755
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            energiefluss vis visualisierung visualization
                                            149
                                            2366
                                            780463
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo