Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ben1983
      Ben1983 last edited by

      @da_woody ok. Also war ein Autokorrektur Problem vom Handy.
      Kannst mir glauben mit ioB und den Adaptern kann ich schon umgehen…. Habe selbst schon den ein oder anderen entwickelt und diese sind auch in 4-stelliger Anzahl im Einsatz 😉.
      Also wenn der Adapter sich aufgehängt hat, und Rot in Stop stand, dann sicher nicht weil ich ihn mehrfach neu gestartet habe.
      Nicht böse gemeint, nur als Info.

      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @Ben1983 last edited by

        @ben1983 sagte in Test Adapter Energiefluss v3.2.x GitHub/Latest:

        ein Autokorrektur Problem vom Handy

        ok, lass ich gelten! 🙂
        tropsdem versteh ich nicht, was du für ein problem mit Info meldungen hast.
        weil ich mir den fred grad nochmal angelinst hab:

        394cbbf4-95a6-4dfa-9fad-54eff5d311df-grafik.png welches format muss man denn zur ansicht in der Cloud eingeben?

        das hab ich manchmal beim BYDBATT adapter. juckt mich nicht mehr wenn er grün ist, oder ich restarte ihn mal kurz.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          ManiB last edited by

          Hallo,
          ich bräuchte bitte eure Hilfe.
          Habe mir den Adapter Energiefluss installiert und die Konfiguration in der Instanz durchgeführt (siehe Anlage; 2. PV Anlage Garagendach ist noch nicht in Betrieb, hier wurde zum Test die öffentliche Netzeinspeisung definiert).
          Leider schaffe ich es nicht die Anzeige "öffentliches Netz", wenn die PV Anlage Strom erzeugt und zusätzlich einen Anteil ins öffentliche Netz einspeist, richtig darzustellen. Bei einer Netzeinspeisung wird keine Anzeige "öffentliches Netz" zum Verbraucher mehr angezeigt.
          Wenn kein Strom eingespeist wird funktioniert die Darstellung perfekt.

          energiefluss_definition.jpg
          energiefluss.jpg

          Vielleicht kann mir wer helfen, vielen Dank.

          lG
          Manfred

          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 @ManiB last edited by

            @manib sagte in Test Adapter Energiefluss v3.2.x GitHub/Latest:

            iehe Anlage; 2. PV Anlage Garagendach ist noch nicht in Betrieb, hier wurde zum Test die öffentliche Netzeinspeisung definiert)

            100% verstanden habe ich das Problem gerade nicht. Aber lass doch das erstmal weg wenn eh nicht vorhanden und teste mit den Werten die es schon gibt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              ManiB last edited by

              Hallo, leider besteht das Problem immer noch.

              energiefluss_definition1.jpg
              energiefluss1.jpg

              Wenn ich aber den DP "Öffentliche Netzeinspeisung" mit dem Shelly verbinde funktioniert der Datenfluss vom Netz zum Verbraucher.
              energiefluss_test_definition.jpg
              energiefluss_test_shelly_aus.jpg

              Wenn der Shelly eingeschaltet wird (Test Netzeinspeisung) dann wird 0 und kein Datenfluss zum Verbraucher angezeigt.
              energiefluss_test_shelly_ein.jpg

              lG
              Manfred

              da_Woody BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @ManiB last edited by

                @manib sorry, warum fummelst du da mit MQTT rum?

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active @ManiB last edited by

                  @manib vielleicht weil aus diesen beiden Datenpunkten:

                  daf6efe9-24dd-448e-8f7a-ed20c7cbcd57-image.png

                  keine schlüssigen Werte kommen? Der ober Datenpunkt ist doch an der Solaranlage und nicht das was aus deinem Hausnetz ins öffentliche Netz gespeist wird?

                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • da_Woody
                    da_Woody @BananaJoe last edited by

                    @bananajoe kristallkugel.gif
                    wenn man IMHO nicht mit seinen DPs zurecht kommt, ist nicht dieser adapter schuld.
                    oder seh ich da was falsch?

                    BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • M
                      ManiB @da_Woody last edited by

                      @da_woody wieso nicht, lese meinen Stromzähler damit aus. Hast du einen besseren Vorschlag?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BananaJoe
                        BananaJoe Most Active @da_Woody last edited by

                        @da_woody sagte in Test Adapter Energiefluss v3.2.x GitHub/Latest:

                        @manib sorry, warum fummelst du da mit MQTT rum?

                        bis auf das einer Datenpunkte vom MQTT kommt hatte ich deinen Kommentar nicht begriffen.

                        M da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          ManiB @BananaJoe last edited by

                          @bananajoe Habe bei der öffentlichen Netzeinspeisung zum Test absichtlich den Shelly definiert um zu zeigen wenn Strom vorhanden ist und nicht. Wenn im DP 0 ist dann funktioniert die Anzeige im Adapter.

                          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SKB
                            SKB Developer Most Active last edited by

                            Hallo Zusammen,
                            ich habe soeben eine umfangreiche, neue Version auf Github hochgeladen.

                            Folgendes ist neu:

                            • Schatten für Text, Wert, Prozent und Symbol definieren ( @Maxtor62 )
                            • Linien ausblenden, wenn keine Animation auf der Linie vorhanden ist ( @Maxtor62 )
                            • Möglichkeit, einen zweiten Wert und eine Beschreibung für z.B. Tagesübersicht (auch Farben definierbar) zu Produktion, Zusatzproduktion, Verbrauch und Netz hinzuzufügen. Wechselzeit kann definiert werden und ein Klick auf ein Element ändert die Werte und Beschreibungen einmal und kehrt danach zum Timer zurück ( @Schnabelchen )
                            • Die automatische Animationsgeschwindigkeit kann verwendet werden, um den höchsten Verbrauch innerhalb der benutzerdefinierten Elemente 1 bis 11 einfach zu identifizieren. Der höchste Verbrauch verwendet die Geschwindigkeit der Animation, niedrigere Verbrauchsdaten verwenden den Multiplikator von +1000ms der definierten Animationsgeschwindigkeit ( @ben1983 )
                            • Wiki-Link zum Admin hinzugefügt
                            • aktualisierte Übersetzungen
                            • einige zusätzliche Hintergrundänderungen für das Hinzufügen des Adapters zum iobroker-Repository

                            Viel Spaß und ein angenehmes Wochenende! 😉

                            wendy2702 M 2 Replies Last reply Reply Quote 5
                            • wendy2702
                              wendy2702 @ManiB last edited by

                              @manib sagte in Test Adapter Energiefluss v3.3.x GitHub/Latest:

                              @bananajoe Habe bei der öffentlichen Netzeinspeisung zum Test absichtlich den Shelly definiert um zu zeigen wenn Strom vorhanden ist und nicht. Wenn im DP 0 ist dann funktioniert die Anzeige im Adapter.

                              Zeig uns doch mal den Inhalt der Datenpunkte für Bezug, Einspeisung und PV Erzeugung im Screenshot.

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • wendy2702
                                wendy2702 @SKB last edited by

                                @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v3.3.x GitHub/Latest:

                                Hallo Zusammen,
                                ich habe soeben eine umfangreiche, neue Version auf Github hochgeladen.

                                Folgendes ist neu:

                                • Schatten für Text, Wert, Prozent und Symbol definieren ( @Maxtor62 )
                                • Linien ausblenden, wenn keine Animation auf der Linie vorhanden ist ( @Maxtor62 )
                                • Möglichkeit, einen zweiten Wert und eine Beschreibung für z.B. Tagesübersicht (auch Farben definierbar) zu Produktion, Zusatzproduktion, Verbrauch und Netz hinzuzufügen. Wechselzeit kann definiert werden und ein Klick auf ein Element ändert die Werte und Beschreibungen einmal und kehrt danach zum Timer zurück ( @Schnabelchen )
                                • Die automatische Animationsgeschwindigkeit kann verwendet werden, um den höchsten Verbrauch innerhalb der benutzerdefinierten Elemente 1 bis 11 einfach zu identifizieren. Der höchste Verbrauch verwendet die Geschwindigkeit der Animation, niedrigere Verbrauchsdaten verwenden den Multiplikator von +1000ms der definierten Animationsgeschwindigkeit ( @ben1983 )
                                • Wiki-Link zum Admin hinzugefügt
                                • aktualisierte Übersetzungen
                                • einige zusätzliche Hintergrundänderungen für das Hinzufügen des Adapters zum iobroker-Repository

                                Viel Spaß und ein angenehmes Wochenende! 😉

                                Du Maschine 👍

                                1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                • M
                                  ManiB @wendy2702 last edited by

                                  @wendy2702 Vielleicht kannst du mir hier weiter helfen 🙂

                                  PV Erzeugung
                                  PV_aktuell.jpg

                                  Einspeisung
                                  Netzeinspeisung.jpg

                                  Bezug
                                  Netzbezug.jpg

                                  wendy2702 M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • wendy2702
                                    wendy2702 @ManiB last edited by

                                    @manib Ne, das meinte ich nicht.

                                    Im Objekt Browser wo dann die Werte hinter stehen damit man diese mal sieht.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • da_Woody
                                      da_Woody @BananaJoe last edited by

                                      @bananajoe ich hab das bis jetzt so gelesen, daß da alles mögliche über MQTT gemacht wird.
                                      vllt hab ichs überlesen, um welche PV es geht. tropsdem passt das für mich nicht in diesen fred. 😉

                                      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • wendy2702
                                        wendy2702 @da_Woody last edited by

                                        @da_woody sagte in Test Adapter Energiefluss v3.3.x GitHub/Latest:

                                        @bananajoe ich hab das bis jetzt so gelesen, daß da alles mögliche über MQTT gemacht wird.
                                        vllt hab ichs überlesen, um welche PV es geht. tropsdem passt das für mich nicht in diesen fred. 😉

                                        Er liest halt seine PV Daten über MQTT aus. Fügt diese DPs in den Adapter und bekommt stellenweise keine Werte.

                                        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • da_Woody
                                          da_Woody @wendy2702 last edited by

                                          @wendy2702 und da ist der adapter schuld?
                                          nachdem da screenshots kommen, bin ich raus...

                                          wendy2702 Ben1983 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • wendy2702
                                            wendy2702 @da_Woody last edited by

                                            @da_woody Hat doch keiner gesagt das der Adapter Schuld ist.

                                            Aktuell ist die Frage ja warum er bei Netzbezug eine "0" bekommt sobald er seinen Bezugsdatenpunkt dort einträgt.

                                            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            887
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            energiefluss vis visualisierung visualization
                                            149
                                            2366
                                            1031811
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo