Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JB_Sullivan
      JB_Sullivan last edited by JB_Sullivan

      Kann man die Bubbles der zusätzlichen Geräte auch irgendwie so anordnen, das sie in Verlängerung zum Haus Verbrauch weiter geführt werden - also quasi so, wie in meiner aktuell selbst gebastelten Visualisierung der Energieflüsse.

      537cc4e3-6444-4a28-ad58-361806349a93-image.png

      SKB S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • SKB
        SKB Developer Most Active @JB_Sullivan last edited by

        @jb_sullivan Die Anordnung der Elemente ist fix.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tecnerd @SKB last edited by tecnerd

          @skb Hallo SKB, der Wert wird als positiver Wert dargestellt Balkonkraftwerk wird als 2. Solar-Erzeuger als auch als Verbraucher zeigt pos. Wert an wenn Strom fliesst

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            SigiMOE @JB_Sullivan last edited by

            @jb_sullivan Deine Batterie sieht gut aus, wie hast Du das realisiert ? Kannst Du mir das Widget einmal exportiern ?
            Datenpunkte könnte ich ja dann anpassen... Vielen Dank

            JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JB_Sullivan
              JB_Sullivan @SigiMOE last edited by

              @sigimoe Die Batterie ist leicht selber gebaut. Einfach ein leeres und transparente Batterie Icon nehmen und dann den Plumb Adapter installieren. Da gibt es dann das Behälter Symbol, welches du farblich und prozentual an deinen Datenpunkt anpassen kannst. Diesen Behälter legst du dann über Z-Höhen Funktion in den Hintergrund zu dem Batterie Icon.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                SigiMOE @JB_Sullivan last edited by

                @jb_sullivan super habe ich hinbekommen, aber wie kann ich die Rundungen oben und unten "gerade" machen ?
                41afd976-59ba-4c9a-9cfa-040d2014c471-2023-02-08_12-37-21.jpg

                Also wo finde ich die Werte um dies einzustellen ?

                Also, dass es so ungefähr aussieht :
                a116f8b5-e9db-44b0-8094-36a478087d76-2023-02-08_12-38-58.jpg

                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SKB
                  SKB Developer Most Active @SigiMOE last edited by SKB

                  @sigimoe Würdest Du in dem Energiefluss Thread vielleicht bitte nicht Deine VIS aufhübschen wollen?
                  Danke!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 3
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

                    Ich habe jetzt auch mal diesen Adapter installiert.
                    Erst einmal:
                    Super Umsetzung!

                    Ich gebe zu diesen Thread jetzt nicht vollständig gelesen zu haben.
                    Ich wollte auch testen, ob der Adapter sich intuitiv bedienen lässt!

                    Tut er - zumindest für den Einstieg. Alle Achtung.

                    Allerdings habe ich auch ein paar Anregungen/ Wünsche. Werden wahrscheinlich noch mehr, je tiefer ich mich da einarbeite 🙂

                    der erste Testentwurf:
                    Screenshot_20230208-205340_Firefox.jpg


                    Wonach richtet sich die Geschwindigkeit der Strömlinge in der Leitung?
                    Von Batterie zu Haus flitzen sie (ordnungsgemäß) recht schnell.
                    Vom Netz ins Haus sind sue aber genauso schnell, obwohl da viel weniger los ist.


                    Ich hab es schon in einem anderen Post gelesen:
                    es wäre schön, wenn man Abgänge "daisy-chainen" könnte.
                    Die Klimaanlage und die Wallbox hängen an der Unterverteilung im Keller. Es wäre zum einen eine kosmetische Sache, allerdings nicht nur. Bei Anhaken von "vom Hausverbrauch abziehen" wird deren Verbrauch brav vom Haus abgezogen, aber nicht von der UV Keller.


                    Vielleicht habe ich es nur nicht gefunden, aber gibt es die Möglichkeit die Positionen der Elemente selber festzulegen?
                    Es stört mein Feng-Shui, wenn der Keller über dem Dachstudio läge 😉

                    Hab die Wallbox schon von Element 11 auf Element 1 geändert, aber da "klebt" es jetzt.


                    Kann man bei der Batterie vielleicht einen (variablen) max. DOD Wert eingeben, damit die Restlaufzeit etwas realistischer wird. Niemand wird auf 0% Ladung entleeren. Meine Anlage regelt diese Grenze sogar aktiv, je nach bisherigem ungesunden Verhalten, wird die DOD stufenweise reduziert.

                    SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • SKB
                      SKB Developer Most Active @Homoran last edited by SKB

                      @homoran Danke für deine positive Rückmeldung 🙂 Freut mich, wenn das Spielzeug Dir ein wenig gefällt.

                      Die Geschwindigkeit auf der Bezugs- und Hauptentnahme-Ebene wird anhand der eingestellten Geschwindigkeit immer gleich bleiben. Die automatische Geschwindigkeit steuert die Strömlinge vom "Haus" aus in alle Richtungen.

                      Die Elemente ansich sind "fest" - Du kannst aber selber bestimmen, welche Du verwendest.
                      Dazu gibt es auf Github eine Grafik, die mitteilt, welches Element wo ist.

                      Wenn Du ein Element (hier das Auto) nicht mehr darstellen möchtest, reicht es, den Datenpunkt einfach in der Konfig zu entfernen (natürlich nicht den Datenpunkt ansich löschen 😄 )

                      Dann kannst Du das andere Element nutzen. Hier dann von 11 auf 1 oder versa vice. Dann wäre das Auto unten oder eben.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

                        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v3.3.x GitHub/Latest:

                        wenn das Spielzeug Dir ein wenig gefällt.

                        nicht nur ein wenig!
                        ich könnte da stundenlang vor sitzen.

                        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v3.3.x GitHub/Latest:

                        Die automatische Geschwindigkeit steuert die Strömlinge vom "Haus" aus in alle Richtungen.

                        Bitte nicht falsch verstehen!
                        Es geht mir nicht unbedingt darum mehr Funktionen zu wollen. Wenn es so gewollt ist, wie es läuft und nicht, oder nur mit erheblichem Aufwand, geändert werden kann, ist es alles gut. Mir erscheint das Verhalten nur inkonsistent, so dass ich da einen möglichen Bug vermute:
                        Screenshot_20230210-104131_Firefox.jpg
                        im rechten Teil ändert sich die Geschwindigkeit deutlich mit der Last der am Haus angedockten Symbole. Wenn im Keller das Bügeleisen läuft, rasen die Strömlinge sogar.
                        im linken Teil bleibt alles einheitlich bei einer zügigen Geschwindigkeit, egal wie hoch die Solarproduktion, die Batterieentladung oder der Netzbezug ist.
                        Auch wenn sich der Verbrauch des Hauses deutlich ändert, bleibt die Geschwindigkeit gleich.

                        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v3.3.x GitHub/Latest:

                        Wenn Du ein Element (hier das Auto) nicht mehr darstellen möchtest, reicht es, den Datenpunkt einfach in der Konfig zu entfernen (natürlich nicht den Datenpunkt ansich löschen )

                        Das ist mir klar. Aber das Auto soll ja nicht weg. Dann müsste ich ja laufen 🏃‍♂️
                        Ich wollte nur vorsichtig anfragen, ob es angedacht ist Verbraucher an Verbraucher (hier Zähler einer Unterverteilung) zu koppeln, anstelle nur über das Haus alles sternförmig zu halten.

                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SKB
                          SKB Developer Most Active @Homoran last edited by

                          @homoran Besser als TV 🙂

                          Wie oben bereits erwähnt, bezieht sich:
                          2023-02-10 12_02_36-Mozilla Firefox.png
                          konsequent auf die linke Seite: Batterie, Netz, Solar, Solar1, Solar2 (noch in Vorbereitung).

                          Dieses:
                          2023-02-10 12_03_56-Mozilla Firefox.png
                          hingegen bezieht sich konsequent auf die rechte Seite. Haus zu allen abgehenden Elementen.

                          Verbraucher an Verbraucher ist aktuell nicht vorgesehen - aber, Du könntest - vielleicht - in der kommenden Version, ein Element des "Balkonkraftwerks" (Element 5 oder Element 10) nutzen, um UV-Keller ins Haus zu speisen.
                          Das wäre möglich.

                          Ansonsten können wir uns gerne über neue Funktionen unterhalten 😉

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by Homoran

                            @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v3.3.x GitHub/Latest:

                            konsequent auf die linke Seite: Batterie, Netz, Solar, Solar1, Solar2 (noch in Vorbereitung).
                            Dieses:

                            Aaaahhh 💡

                            @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v3.3.x GitHub/Latest:

                            aber, Du könntest - vielleicht - in der kommenden Version, ein Element des "Balkonkraftwerks" (Element 5 oder Element 10) nutzen, um UV-Keller ins Haus zu speisen.

                            neee, falsch 😁
                            die zusätzliche Solar würde per MPPT Lader direkt in die Batterie speisen.

                            @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v3.3.x GitHub/Latest:

                            Ansonsten können wir uns gerne über neue Funktionen unterhalten

                            küppers Biergarten jibbet nit mieh

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              MartyBr @Homoran last edited by

                              küppers Biergarten jibbet nit mieh

                              Das waren noch Zeiten! Ich habe 10 Jahre gegenüber in dem Atrium Gebäude gearbeitet. Wir haben viele Mittagspausen dort verbracht 😀

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Maxtor62 last edited by

                                @SKB ,
                                wenn Du dazu kommst, die Zwangsladung kommt immer noch von den Modulen.
                                Grüße

                                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SKB
                                  SKB Developer Most Active @Maxtor62 last edited by

                                  @maxtor62 Kommt sie aktuell nicht.

                                  Das hattest Du die Tage auch bestätigt 😉

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SKB
                                    SKB Developer Most Active last edited by

                                    Hallo Zusammen,
                                    ich habe soeben eine neue Version auf Github gestellt.

                                    Folgendes ist neu:

                                    • Dritter Produktionspunkt hinzugefügt. Falls verwendet, ist das Slim-Design deaktiviert (#101)
                                    • Alle Werte können in W oder kW angegeben werden. Der Adapter rechnet die Werte passend um (#102)
                                    • 2 benutzerdefinierte Elemente können jetzt als Balkonkraftwerk funktionieren ( @tecnerd )
                                    • Produktion kann als „Keine Einspeisung“ konfiguriert werden (Linie wird nicht gezeichnet) (#105)
                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • M
                                      Maxtor62 @SKB last edited by Maxtor62

                                      @skb

                                      wird langsam zu mächtig für mich, sorry.

                                      Neue Version installiert, die Animation von dem Speicher ist jetzt weg. Muss ich da jetzt was anderes einstellen?

                                      energiefluss4.PNG

                                      Und was passiert, wenn ich zu meiner Produktion jetzt noch die DPs von dem String1 und String2 dazu nehme?

                                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SKB
                                        SKB Developer Most Active @Maxtor62 last edited by

                                        @maxtor62 immer nach einem Update das Browser Fenster neu laden und auf dem Konsole einen Upload.

                                        Es werden immer Dateien geändert.

                                        Was sollte passieren? Einfügen und schauen 😉

                                        Dazu sind die Tests ja da ...

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Maxtor62 @SKB last edited by

                                          @skb
                                          Zu Befehl Sir, Upload gemacht, Browser Cache geleert. Keine Animation vom Speicher Richtung Haus mehr.

                                          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SKB
                                            SKB Developer Most Active @Maxtor62 last edited by

                                            @maxtor62 Hm, animiert denn das Batterie Icon?

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            999
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            energiefluss vis visualisierung visualization
                                            149
                                            2366
                                            769414
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo