Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @xbow42 last edited by

      @xbow42 weil Hausverbrauch zu lang war :duckundwech:

      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @Homoran last edited by

        @homoran rofl.gif
        @xbow42 hab unlängst auch was in der richtung gefunden. war akku und batterie. sowas passiert halt, wenn der adapter weiterentwickelt wird.
        wurde dann erbsenzähler genannt... 😄
        @SKB wird das sicher berücksichtigen in der näxten version. hilf ja auch für die config des adapters. 👍

        X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • X
          xbow42 @da_Woody last edited by

          @da_woody alles nicht schlimm, dafür sind wir ja Tester.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • W
            winny1900 last edited by

            Hallo

            Wir haben 2 Zähler zu Hause. Einer für den Stromverbrauch vom Haus und einer nur die WP.

            Wie Kann ich 2 Zähler so Darstellen das beide aus dem Netz Beziehen?

            Grüße Dennis

            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Soeni
              Soeni last edited by

              Hallo,

              erst mal vielen Dank für den Adapter, das ist super. Habe ich mir vorher behelfsmäßig selber gebastelt aber nicht so generisch.

              Ein kleines Problem habe ich: Wenn ich den Adapter auf kW Anzeige umstelle (Im Reiter Andere) werden alle Werte der Leistung konkret angezeigt, aber die Prozente werden durch 100 geteilt, was natürlich falsch ist. Siehe Bild:

              1f09da0c-b4f0-4d71-b59d-62ff451615b2-grafik.png

              Jeweils Auto und Hausakku

              Wenn ich es als Watt anzeigen lasse stimmt alles.

              Gruß

              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • SKB
                SKB Developer Most Active @Soeni last edited by

                @soeni Das kann nicht sein. Die Prozente werden nicht berechnet.
                2023-02-13 11_04_36-Energiefluss.png

                kW Werte und Prozent in korrekter Form.

                Soeni 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • SKB
                  SKB Developer Most Active @winny1900 last edited by

                  @winny1900 Wäre noch gut zu wissen, was denn ein(e) WP ist?

                  wendy2702 W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • SKB
                    SKB Developer Most Active @Homoran last edited by

                    @homoran Hättest Du hier auch einmal die Einstellungen des Adapters?
                    Dann kann ich es nachstellen.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Soeni
                      Soeni @SKB last edited by

                      @skb

                      Hm ja finde ich auch Komisch. Hierz zwei Bilder:

                      In kW:

                      bcbd8fc6-2416-4ae5-b837-14754b43cda3-grafik.png

                      in Watt:

                      99a93173-9439-4d78-afca-9775e1122c59-grafik.png
                      In der Zwischenzeit haben sich die Akkustände leicht verändert. Bitte nicht wundern.

                      Hier die beiden Einstellungen für Auto und Akku:

                      8bef428d-3ada-469f-941d-2c13317734cf-grafik.png

                      Einziger Unterschied zwischen den obigen Bildern ist das Setzen des Häkchens hier:

                      2ec00910-e2ae-4262-8f44-51a56209a3ad-grafik.png

                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • wendy2702
                        wendy2702 @SKB last edited by

                        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v3.5.x GitHub/Latest:

                        as denn ein(e) WP ist?

                        Denke eine Wärmepumpe ist gemeint.

                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SKB
                          SKB Developer Most Active @Soeni last edited by

                          @soeni Bitte einfach nochmal drüber installieren. Habe es korrigiert 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SKB
                            SKB Developer Most Active @wendy2702 last edited by

                            @wendy2702 @winny1900 Dann kann er ja den Zähler für die Wärmepumpe (WP) als Verbraucher angeben.

                            wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • wendy2702
                              wendy2702 @SKB last edited by

                              @skb Ne,

                              er hat zwei Zähler parallel welche beide direkt am Netzstrom hängen.

                              Einer versorgt das Haus, der zweite nur die Wärmepumpe.

                              Wenn er ihn als Verbraucher angibt hängt er ja quasi hinter dem anderen Zähler.

                              ich denke dafür muss er sich am einfachsten eine zweite Instanz installieren das die Netze ja auch Physikalisch getrennt sind. Kommt aber im Detail auf das umgesetzte Messkonzept an.

                              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                winny1900 @SKB last edited by

                                @skb Sorry WärmePumpe.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  winny1900 @wendy2702 last edited by

                                  @wendy2702 bei der 2 Instanz hätte ich aber auch eine 2 Grafik oder? Meiner Meiner Meinung nach müsste es den Punkt verbrauch für diesen Fall 2x geben.

                                  wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • wendy2702
                                    wendy2702 @winny1900 last edited by

                                    @winny1900 sagte in Test Adapter Energiefluss v3.5.x GitHub/Latest:

                                    bei der 2 Instanz hätte ich aber auch eine 2 Grafik oder?

                                    Ja, wäre dann halt nur Netz und Wärmepumpe.

                                    @winny1900 sagte in Test Adapter Energiefluss v3.5.x GitHub/Latest:

                                    Meiner Meiner Meinung nach müsste es den Punkt verbrauch für diesen Fall 2x geben.

                                    Verbraucher Punkte gibt es ja einige.

                                    Was du dir wünschst wäre ein zweiter Punkt "Netz". Das widerrum würde dann aber erfordern das man jedem einzelnen anderen "Verbraucher" sagt an welchem Netz er hängt.

                                    Glaube da ist eine zweite Instanz einfacher da, wie bereits geschrieben, die beiden Netze in deinem Haus ja auch getrennt sind.

                                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

                                      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v3.5.x GitHub/Latest:

                                      @homoran Hättest Du hier auch einmal die Einstellungen des Adapters?
                                      Dann kann ich es nachstellen.

                                      bittascheen!
                                      system.adapter.energiefluss.0.json

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        winny1900 @wendy2702 last edited by

                                        @wendy2702 ja du hast recht mit der 2 Instanz. Aber dann hätte ich nur netz und den Wert der WP. Das lohnt nicht.

                                        Ich glaube es wäre einfacher einen 2 Punkt für Verbrauch anzugeben oder sagen das Die WP aus dem Netz zieht.

                                        Was mich wundert ist, dass dieses Problem noch nicht aufgetaucht ist. Das haben viel einen Extra Zähler für Günstigeren Strom für die Wärme Pumpe.

                                        Grüße Dennis

                                        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          Dieter Kurz last edited by

                                          Hallo zusammen,
                                          würde gerne den Adapter für mich nutzen, bekomme ihn aber leider nicht richtig zum laufen ...
                                          Meine Stromzähler lese ich mit den Hichi IR Wifi Leseköpfen aus und übertrage die Daten per Sonoff Adapter in den iobroker, das funktioniert problemlos.
                                          Nun habe ich aber folgendes Problem, der Zweirichtungzähler für den Haushaltstrom liefert bei Einspeisung negativen Wert, ebenso der Zähler für die PV-Anlage!
                                          Wer kann mir einen Tipp geben, wie ich das nun im Adapter darstelle?

                                          Grüße Dieter

                                          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • wendy2702
                                            wendy2702 @winny1900 last edited by

                                            @winny1900 Glaube soviele haben das mit dem 2. Zähler nicht mehr.

                                            In vielen Haushalten werkelt ein PV Anlage und je nach Netzbetreiber musste der 2. Zähler raus wenn man den den PV Strom auch für die WP nutzen wollte.

                                            Mittlerweile werden auch andere Messkonzepte angeboten und umgesetzt bei denen PV Strom, günstiger Wärmepumpenstrom zusammen möglich sind. Ob und wieviele Leute davon aber Kenntnis haben und den erneuten Umbau ihres Zählerschrankes beauftragen und die monatliche Zählermiete wieder Zahlen wollen.... steht in den Sternen.

                                            Ist jetzt aber zu Off Topic hier.

                                            Eisbaeeer W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            798
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            energiefluss vis visualisierung visualization
                                            149
                                            2366
                                            770222
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo