Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SKB
      SKB Developer Most Active @miriam_michael last edited by

      @miriam_michael die 4 Watt kannst du ja mit dem Schwellenwert unterbinden. Denn da wird das Auto auch grün- entweder per angeschlossen oder Stromfluss.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        eb0klud @Homoran last edited by

        @homoran Hallo @Homoran , sonnen bezieht den Wert aus dem "Sonnen Adapter" ...das mit dem Hausverbrauch ist klar.. 🙂 Unklar ist mir, warum der Wert unterschiedlich ist. Ich möchte einfach einen Knotenpunkt haben für den Gesamtverbrauch. Der wird ja auch korrekt angezeigt. Für den Hausverbrauch und Wallbox und ggf. weitere Verbraucher möchte ich weitere Punkte anzeigen, aber die Summe sollte natürlich übereinstimmen. Wenn ich für beide Punkte also Gesamtverbrauch und Verbrauch Haus dieselbe Quelle wähle (wie im Bild gezeigt), warum kommen dann unterschiedliche Werte zustande?

        SKB Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • SKB
          SKB Developer Most Active @eb0klud last edited by

          @eb0klud Ich habe das soeben mal nachgestellt.

          Die Elemente haben den gleichen Datenpunkt. sonnen.0.status.consumption

          Das sieht dann so aus:

          2023-02-17 12_42_05-Energiefluss.png

          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            eb0klud @SKB last edited by

            @skb So, jetzt bin ich einen Schritt weiter gekommen und weiß jetzt wo die Differenz herkommt.

            Bei solare Produktion habe ich den Haken "Verbrauchsberechnung über Erzeugung + öffentliches Netz gesetzt. Was für mich auch logisch klingt, damit ich den tatsächlichen Gesamtverbrauch habe.

            Wenn ich den Haken herausnehme, dann habe ich identische Werte, aber da fehlt ja dann der Netzbezug...ist da jetzt bei mir ein Gedankenfehler?
            34b60819-cd96-4d91-842d-f2d658103bb8-image.png

            wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MasterXY last edited by

              Hi zusammen,

              ich finde den Adapter bisher wirklich gut gelungen.
              Ich wollte aber dennoch mal vorsichtig Fragen ob es auch eine Möglichkeit gäbe Verbraucher hinter Verbraucher zu schalten. Ich habe z. B. einen Zwischenzähler für den Außenbereich an diesem hängen die Energiezähler für Wärmepumpe, Whirlpool, Schwimmbadpumpe. Man könnte somit einen schönen Energiefluss darstellen.
              Eine Überlegungsweise wäre auch über eine weitere Adapterinstanz die Hausstruktur mit einem Verbraucher oder dem Hausverbrauch der ersten Instanz zu verbinden. Das könnte man dann in der Vis nebeneinander legen.

              Grüße
              Sascha

              wendy2702 da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 @eb0klud last edited by

                @eb0klud sagte in Test Adapter Energiefluss v3.5.x GitHub/Latest:

                Bei solare Produktion habe ich den Haken "Verbrauchsberechnung über Erzeugung + öffentliches Netz gesetzt. Was für mich auch logisch klingt, damit ich den tatsächlichen Gesamtverbrauch habe.
                Wenn ich den Haken herausnehme, dann habe ich identische Werte, aber da fehlt ja dann der Netzbezug...ist da jetzt bei mir ein Gedankenfehler?

                Kommt darauf an welche Datenpunkte du befüllt hast. Nicht das er etwas zweimal "anzeigt".

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 @MasterXY last edited by

                  @masterxy sagte in Test Adapter Energiefluss v3.5.x GitHub/Latest:

                  Ich wollte aber dennoch mal vorsichtig Fragen ob es auch eine Möglichkeit gäbe Verbraucher hinter Verbraucher zu schalten. Ich habe z. B. einen Zwischenzähler für den Außenbereich an diesem hängen die Energiezähler für Wärmepumpe, Whirlpool, Schwimmbadpumpe. Man könnte somit einen schönen Energiefluss darstellen.

                  Hi,

                  das wurde schon gefragt, Ist aktuell nicht geplant wenn ich mir den thread in Erinnerung rufe.

                  @masterxy sagte in Test Adapter Energiefluss v3.5.x GitHub/Latest:

                  Eine Überlegungsweise wäre auch über eine weitere Adapterinstanz die Hausstruktur mit einem Verbraucher oder dem Hausverbrauch der ersten Instanz zu verbinden. Das könnte man dann in der Vis nebeneinander legen.

                  Das kannst du doch selber machen. Also zweite Instanz installieren und die deinen Wünschen entsprechend positionieren.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @eb0klud last edited by

                    @eb0klud sagte in Test Adapter Energiefluss v3.5.x GitHub/Latest:

                    warum der Wert unterschiedlich ist.

                    Von zwei unterschiedlichen Aussagen ist mindestens eine falsch!

                    Deswegen ja die Nachfrage:
                    wie ist der Wert in dem Sonnen Datenpunkt?
                    (und wie errechnet Sonnen diesen)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • da_Woody
                      da_Woody @MasterXY last edited by

                      @masterxy sagte in Test Adapter Energiefluss v3.5.x GitHub/Latest:

                      Das könnte man dann in der Vis nebeneinander legen.

                      abgesehn davon, daß das einige postings weiter oben schon bequatscht wurde, hast du dir ja selbst schon die AW gegeben. weitere instanzen...
                      wie du das in vis umsetzt, hat mit dem adapter nichts zu tun. und es gibt neben vis auch noch andere visus...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        miriam_michael @SKB last edited by

                        @skb Klasse vielen Dank für den Tip 😀👊

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Andre 6
                          Andre 6 last edited by Andre 6

                          Moin,

                          was habe ich falsch gemacht wen im ioBroker der iFrame nicht angezeigt wird?
                          2023-02-18_140829.jpg

                          Wenn ich über die Instanzen gehe klappt es

                          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SKB
                            SKB Developer Most Active @Andre 6 last edited by

                            @andre-6 Web Adapter steht auf integriert?

                            Andre 6 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Andre 6
                              Andre 6 @SKB last edited by

                              @skb jupp, aber https war aus....., Backup/Restore vom ioBroker wegen Umzug von spiel-VM in homeserver

                              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SKB
                                SKB Developer Most Active @Andre 6 last edited by

                                @andre-6 also läuft nun?

                                Andre 6 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Andre 6
                                  Andre 6 @SKB last edited by

                                  @skb ja, der Tip mit dem Web Adapter war gut.
                                  Danke

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    Jacke last edited by Jacke

                                    Hallo zusammen ein cooler Adapter.
                                    Hatte gehofft ihn bei mir einsetzen zu können. Leider ist mein System etwas umfangreicher.
                                    Ich habe ein Victron ESS mit einer PV am AC Eingang, einer PV am AC Ausgang (Notstrom) und eine PV mit Laderegler direkt am Akku.
                                    Gibt es eine Chance das irgendwie darzustellen.
                                    Der Notstrom wäre gar nicht so wichtig den könnte ich selber zusammenrechnen. Nur der Laderegler macht mir schwierigkeiten.
                                    Screenshot_20230219-102550.png

                                    Des weiteren bekomme ich es nicht hin das er Einspeisung aus dem Akku darstellt. Ich habe heute morgen mal den Akku auf -100W am Netzpunkt eingestellt ohne PV Leistung. somit hatte ich PV 0W Hausverbrauch 400W und akku leistung 500W leider stand am netz nur 0W.
                                    Ich habe für netz und Akku einen Datenpunkt mit Positiv und negativ eingestellt.
                                    Gruß Nils

                                    Andre 6 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Andre 6
                                      Andre 6 last edited by

                                      Moin,

                                      gibt es die Möglichkeit den Batterie min SOC an zu geben? Die meisten haben ja wahrscheinlich eine Entladegrenze eingestellt.
                                      Die Restlaufzeit wird ja bestimmt bis 0% errechnet?
                                      Und das Eintragen der Nettokapazität verfälscht das Ergebnis ja auch.

                                      MfG

                                      Andre 6 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Andre 6
                                        Andre 6 @Jacke last edited by

                                        @jacke ein ähnliches wenn auch nicht so komplexes Problem habe ich auch.
                                        Neben dem Hybridwechselrichter der ja die Daten vom Smartmeter (Netz/Haus-Last) bereitstellt, speisen noch 2 kleinere Wechselrichter in das Hausnetz ein.
                                        Wenn jetzt Morgens/Vormittags noch die Batterie geladen wird und die 2 kleinen Wechselrichter zusätzlich Strom Einspeisen kann die Haus-Last schon mal in den Negativen Wert geht, weil der Hybridwechselrichter ja nichts von den Stromquellen weiß und keinen Netzbezug registriert.
                                        Und der Hybridwechselrichter nimmt die überschüssige Energie um damit die Batterie zu laden. Also geht der Grid Wert des Hybrid der entsprechenden Phasen ins Negative. ACPOWER wird zwar saldiert, aber auch der Wert kann dan schon mal negativ sein, als ob die Batterie von Netzt geladen wird.

                                        Wie kann man das vernünftig darstellen?

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @Andre 6 last edited by

                                          @andre-6 sagte in Test Adapter Energiefluss v3.5.x GitHub/Latest:

                                          Hybridwechselrichter der ja die Daten vom Smartmeter (Netz/Haus-Last) bereitstellt,

                                          dann ist so eine all-in-one Lösung weder due Lösung, noch all in.

                                          dann musst du dir deine Datenpunkte selbst erstellen und die echten Werte per Script kumulieren (WR) oder anders berechnen.
                                          Diese Datenpunkte müsstest du in dem Adapter angeben.
                                          So mache ich es, da mein Kostal von nix anderem Kenntnis hat.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            thlink last edited by

                                            Hallo,

                                            man kann ja einen zweiten Datenpunkt zu einigen Elementen (wie Produktion, Verbrauch oder Netz) hinzufügen. Ich würde das gerne nutzen um die tagesaktuelle Summe anzuzeigen (etwa wieviel Strom haben wir heute produziert oder verbraucht). Dazu passt aber die Maßeinheit W oder kW nicht, die dann angezeigt wird.

                                            Kann man das bereits irgendwo umstellen auf kWh (für die alternativen Datenpunkte)? Oder gibt es einen Trick, das anders hinzubekommen?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            energiefluss vis visualisierung visualization
                                            149
                                            2366
                                            769414
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo