Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dan11hh @joeysch last edited by

      @joeysch sagte in Test Adapter Energiefluss v1.3.x GitHub/Latest:

      Aber ich habe trotzdem unterschiedliche Werte. Durch die zwei BMS und die unterschiedlichen Ladeleistungen

      Wenn ich mich nicht irre, kann das physikalisch eigentlich nicht sein. Die parallel geschalteten Blöcke gleichen sich in jedem Fall aus was die Spannung angeht. Die Werte die Dir das BMS übermittelt sind nicht 100% richtig. SoC kannste dich auch nicht drauf verlassen. Ich habe den Treiber von Louis wieder deaktiviert und lasse jetzt alles über einen Victron Shunt laufen. Funktioniert deutlich besser und zuverlässiger.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 last edited by

        Hi,

        ich bin über diesen Adapter gestolpert und habe mal die ersten drei bzw. 2 Datenpunkte konfiguriert.

        Jemand eine Idee warum die 3 gelben Punkte immer mal "stehen" bleiben?

        Energiefluss.gif

        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SKB
          SKB Developer Most Active @wendy2702 last edited by

          @wendy2702 Die Animation ist öfter einmal etwas Ressourcen-hungrig. Auf welchem Gerät passiert dies?

          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 @SKB last edited by wendy2702

            @skb Proxmox Virtuelle Maschine die sich eigentlich langweilt:

            db609efd-4ad8-4634-b85a-53f75e69115e-grafik.png

            8fd9578f-a6db-45e9-992c-f372b246eaf7-grafik.png

            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SKB
              SKB Developer Most Active @wendy2702 last edited by

              @wendy2702 Die Maschine auf der es läuft, ist egal 🙂

              Es geht um den Client, der das anzeigt. Dort findet die Berechnung statt.

              wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 @SKB last edited by

                @skb Laptop mit WIN10 Core i7 16GB Ram. Anzeige in FF und daran liegt es.

                Gerade in Chrome geöffnet und keine hänger.

                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SKB
                  SKB Developer Most Active @wendy2702 last edited by

                  @wendy2702 Firefox hatte in einer Version ein Problem mit dem Rendern. Vielleicht einmal die Version prüfen.

                  wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wendy2702
                    wendy2702 @SKB last edited by

                    @skb Version 105.0.1 (64-Bit), aktuell.

                    SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • SKB
                      SKB Developer Most Active @wendy2702 last edited by

                      @wendy2702 Ok, also, bei mir klappt es in 103.0.2 auch problemlos 😉

                      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • wendy2702
                        wendy2702 @SKB last edited by

                        @skb OK.

                        Ist es geplant die Anzahl der Elemente die dargestellt werden können frei Wählbar zu machen?

                        Kann man bei den Beschriftungen einen Zeilenumbruch einfügen?

                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SKB
                          SKB Developer Most Active @wendy2702 last edited by

                          @wendy2702 Es gibt 4 wählbare Elemente - davon kann 1 noch eine Wallbox sein.
                          Zeilenumbruch könnte man einbauen.

                          BananaJoe wendy2702 M 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • BananaJoe
                            BananaJoe Most Active @SKB last edited by

                            @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v1.3.x GitHub/Latest:

                            Zeilenumbruch könnte man einbauen.

                            Einfach ein <br> zulassen würde ja reichen? Bin gerade unterwegs und kann nicht testen ob das nicht sowieso schon geht.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • wendy2702
                              wendy2702 @SKB last edited by

                              @skb Ja, die 4 habe ich gesehen. Würde mich über eine Möglichkeit freuen dort noch mehr angeben zu können.

                              Dann noch eine Frage zum iframe bzw. der Einbindung. Wenn ich ein Iframe auswähle habe ich damit ich alle Elemente sehen kann rechts einen großen unbenutzen bereich.

                              Energiefluss_iframe.gif

                              Hoffe man kann das in dem GIF nachvollziehen.

                              Kann ich das selber weg bekommen?

                              BananaJoe SKB 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • BananaJoe
                                BananaJoe Most Active @wendy2702 last edited by

                                @wendy2702 bei mir muss der iFrame auch "zu groß" sein damit das passt. Dank der Z Ebenen-Steuerung hab ich über den leeren Bereich einfach andere Dinge drüber gepackt.
                                Die Hintergrund ist ja eh transparent (oder hatte ich das gemacht?)

                                wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • wendy2702
                                  wendy2702 @BananaJoe last edited by

                                  @bananajoe Ja, ist eine Möglichkeit aber bei mir sollte das rechts in den View und dann sprengt das Widget sozusagen meinen Rahmen und mir wird ein Scrollbalken angezeigt..

                                  BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • BananaJoe
                                    BananaJoe Most Active @wendy2702 last edited by

                                    @wendy2702 das wäre bei mir wohl auch so, ich habe einen CSS Eintrag gesetzt das diese nie angezeigt werden sollen.

                                    Vielleicht hat ja jemand noch eine andere Lösung

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • SKB
                                      SKB Developer Most Active @wendy2702 last edited by

                                      @wendy2702 Also mehr als 4 wird es erstmal nicht geben, da der Platz rechts nicht ausreicht und auch die Linien nicht mehr alle zum Haus führen würden, ohne das es wie eine Kirmes aussieht 🙂

                                      Mit dem iframe gucke ich mir nochmal an.

                                      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • wendy2702
                                        wendy2702 @SKB last edited by

                                        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v1.3.x GitHub/Latest:

                                        Also mehr als 4 wird es erstmal nicht geben, da der Platz rechts nicht ausreicht und auch die Linien nicht mehr alle zum Haus führen würden, ohne das es wie eine Kirmes aussieht

                                        Unten wäre noch Platz für eines oder ist da das Auto / Batterie wenn vorhanden?

                                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SKB
                                          SKB Developer Most Active @wendy2702 last edited by

                                          @wendy2702 links aussen ist die Batterie und unterhalb des Hauses ist eine Wallbox - darüber beginnt das benutzerdefinierte Element oder 2. Wallbox.

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Maxtor62 @SKB last edited by

                                            @skb
                                            Hi, doofe Frage:

                                            bei mir läuft grad eine Zwangsladung aus dem Netz. Da sollte doch die Animation vom Netz in den Speicher laufen, oder?

                                            Zwangsladung.PNG

                                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            920
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            energiefluss vis visualisierung visualization
                                            149
                                            2366
                                            1042875
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo