Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • X
      xReactz @SKB last edited by

      @skb

      Hatte ich schon getestet, ändert leider nichts.

      Habe es jetzt nochmal probiert und alle Werte auf Datenformat "number" geändert und vorher die notwendigen Parameter auf true gesetzt und dann die Instanz neu gestartet. Leider dann auch wieder White Screen. Erst wenn ich wieder alles auf true setzte funkt. wieder alles.

      Gruß

      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SKB
        SKB Developer Most Active @xReactz last edited by SKB

        @xreactz Kommt denn im Log der Eintrag "Initial Values" mit Werten? Wenn nein, stimmt mit den Werten noch etwas nicht. Sollten die InitialWerte nicht gelesen werden können, liest der Adapter auch keine anderen Daten.

        "Initial Values" kommt nur, wenn der Adapter im Debug läuft - als Hinweis.

        X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • X
          xReactz @SKB last edited by

          @skb

          Ok --> Initial Values bleibt leer...

          Welcher Datentyp soll verwendet werden bzw. wie sieht das bei euch/dir aus ?

          Bei mir sind nun alle Datenpunkte welche verwendet werden so:

          {
            "common": {
              "name": "PV-Anlage.PV-Power",
              "role": "value",
              "type": "number"
            },
            "native": {},
            "type": "state",
            "_id": "javascript.0.PV-Anlage.PV-Power",
            "from": "system.adapter.admin.0",
            "user": "system.user.admin",
            "ts": 1666100495293
          }
          

          Gruß

          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SKB
            SKB Developer Most Active @xReactz last edited by

            @xreactz So in etwa sehen meine Testpunkte auch aus.

            {
              "common": {
                "name": "production",
                "desc": "Manuell erzeugt",
                "role": "state",
                "type": "number",
                "read": true,
                "write": true,
                "def": 0
              },
              "type": "state",
              "from": "system.adapter.admin.0",
              "user": "system.user.admin",
              "ts": 1660116123043,
              "_id": "0_userdata.0.Energiefluss_Test.production",
              "acl": {
                "object": 1636,
                "state": 1636,
                "owner": "system.user.admin",
                "ownerGroup": "system.group.administrator"
              }
            }
            

            Welche Version des Adapters hast Du denn installiert? Die aktuelle von Github?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • X
              xReactz last edited by

              @skb

              Adapterversion 1.3.0

              OK werde mal Versuchen die Modbus Datenpunkte ins System zu bringen und dann mit denen arbeiten. Hab mal meine Skriptdatenpunkte ident wie das Beispiel von dir aufgebaut, leider bleibt alles auf false und keine inital Werte.

              Mal schauen wie es mit den neuen Datenpunkten läuft! Melde mich dann wieder.

              Danke für deine Hilfe und den Adapter !!

              Gruß

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • X
                xReactz last edited by

                @skb

                Habe nun neue Datenpunkte dank Modbusabfrage, nun funktioniert alles!!

                Danke nochmals!

                Jetzt wird sich um die VIS gekümmert 👍 😊

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  Torsten81 last edited by Torsten81

                  Hallo,

                  ich bräuchte auch mal Hilfe. Ich habe Probleme mit der Anzeige vom meinem Auto. Der Datenpunkt von meiner Easee Wallbox zeigt den KW Wert z.b so an 10.85000038 der Datenpunkt von meinem Wechselrichter der den Hausverbrauch anzeigt ist aber so 13590
                  daher gibt es scheinbar Probleme beim abziehen vom Hausverbrauch und im Energiefluss werden die KW von der Wallbox falsch angezeigt mit 0.01 KW. Hoffe ich habe das einigermaßen verständlich erklärt.
                  Hat da jemand einen Tip wie ich das gelöst bekomme?

                  Hab das ganze mit einem Alias Datenpunkt gelöst bekommen, den ich dann mit 1000 multipliziert habe. Jetzt passt die Anzeige.

                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SKB
                    SKB Developer Most Active @Torsten81 last edited by

                    @torsten81 Danke für die Rückmeldung.

                    Ich dachte mir schon, das hier ein Fehler zwischen kW und W vorliegt.

                    Der Adapter arbeitet immer mit einem der Werte - somit sollten die Werte immer im gleichen Wertebereich sein.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      Torsten81 last edited by Torsten81

                      Was vielleicht noch eine Idee wäre, wenn man das trennen könnte, bei der Anzeige des Hausnettoverbrauchs, ich habe das eingeschaltet. Ich möchte gerne das das Auto vom Hausverbrauch abgezogen wird, aber die zusätzlichen Verbraucher was bei mir zurzeit die Waschmaschine, Trockner und Spülmaschine sind würde ich gerne im Hausverbrauch drinnen lassen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        heinzie last edited by heinzie

                        Hallo,

                        erst mal Danke für diesen tollen Adapter.

                        Gibt es eine Möglichkeit, die Position der Schrift für den Wert tiefer zu setzen. Ab einer gewissen Entfernung verschwimmt das bei mir immer mit dem Symbol (altersbedingt 😊 ).
                        Für mich wäre es auch hilfreich, wenn man die FETT setzen könnte.

                        Gruss
                        heinzie

                        2022-10-23_153312.jpg

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Meto304 last edited by

                          @SKB mega Adapter und der Kaffee ist auf dem Weg
                          möchte mich einigen Wünschen meiner Vorreder anschließen.

                          Es wäre klasse, wenn man noch mehr als 5 vordefinierten Verbraucher hinzufügen könnte.
                          Ich hatte dein Kommentar zur Symetrie gelesen und habe mir die Frage gestellt, ob es möglich wäre, die Verbraucher die vom Haus abgehen in einer kleineren Größe dazustellen? Dann könnte man mehr Verbraucher an ordnen
                          Idee:
                          e72ab479-0ead-4db4-8056-612bb3ad6874-image.png

                          Ob man den Wert der Prozentangabe kleiner darstellen kann.
                          dccae501-6376-4ee5-814e-8190167ec4dc-image.png

                          Kann man die Anzahl der Punkte oder Striche für die Engeriebeladung in Abhängigkeit zum Gesamtverbrauch machen kann?
                          Beispiel: 10 Striche = 100% Hausverbrauch
                          5 KWh Haus
                          3 KWh PV = 60% a= 6 Striche
                          1 KWh Speicher = 2 Striche
                          1 KWH Netz = 2 Striche
                          Wobei ich mir sicher bin, dass die bestimmt mit einem rissigem Aufwand verbunden wäre.

                          Zum Schluss noch eine Idee 😬:
                          Wäre möglich, sich den Tages Gesamtverbrauch generieren und anzeigen zu lassen?
                          Für Netz, PV und Haus?

                          Wünsche über Wünsche, Klasse Apdater, mach weiterso.

                          vielen Dank
                          Thomas

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            ManfredHi last edited by

                            @meto304 said in Test Adapter Energiefluss v1.3.x GitHub/Latest:

                            Es wäre klasse, wenn man noch mehr als 5 vordefinierten Verbraucher hinzufügen könnte.
                            Ich hatte dein Kommentar zur Symetrie gelesen und habe mir die Frage gestellt, ob es möglich wäre, die Verbraucher die vom Haus abgehen in einer kleineren Größe dazustellen? Dann könnte man mehr Verbraucher an ordnen
                            Idee:

                            gute Idee bezüglich der Anordnung. würde mir auch so gefallen....

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SKB
                              SKB Developer Most Active last edited by

                              Hallo Zusammen,
                              Ich arbeite aktuell an einer neuen Version, die Eure Anfragen nach und nach beinhalten wird.

                              Allem voran: neue Verbraucher 🙂

                              Ich bitte Euch noch um ein wenig Geduld.

                              Vielen Dank im Voraus!

                              M da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 4
                              • M
                                Meto304 @SKB last edited by

                                @skb mega

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • da_Woody
                                  da_Woody @SKB last edited by

                                  @skb 👍 gefällt mir! was ich schon alles versucht hab um was in der richting in iQontrol hinzubiegen...🤕
                                  d6f17f77-f8d2-4ec7-81f2-e860712cb500-grafik.png
                                  bisher hab ich mir so beholfen:
                                  889b9514-65c5-4655-b413-8d39b0a6b38f-grafik.png
                                  jetzt hab ich gerade in der readme das mit heizung gesehn. wäre für mich interessannt, da ich mit infrarot/strom die hütte befeuere. sind bei mir allerdings 10 kreise. da muss ich mir wohl was über aufzählungen/enums schnitzen.
                                  naja, bin ja grad erst am rumprobieren. wird schon werden... 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • da_Woody
                                    da_Woody last edited by

                                    @da_woody sagte in Test Adapter Energiefluss v1.3.x GitHub/Latest:

                                    muss ich mir wohl was über aufzählungen/enums schnitzen

                                    nu denn, das tut mal so nicht. hab mal ne function erstellt
                                    19be1a33-1137-4e4b-815f-502182fdfb0a-grafik.png war anscheinend ne falsche idea...
                                    wie kann ich die summe der 10 kreise in einen DP bringen?
                                    anscheinend zu dumm dazu... 😄

                                    Negalein SKB 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Negalein
                                      Negalein Global Moderator @da_Woody last edited by Negalein

                                      @da_woody sagte in Test Adapter Energiefluss v1.3.x GitHub/Latest:

                                      wie kann ich die summe der 10 kreise in einen DP bringen?

                                      zB mit Blockly (die 10 DP addieren) und in eigenen DP schreiben.

                                      Ich schau mal meine Blocklys durch, glaub sowas ähnliches hab ich.


                                      Geht schneller
                                      https://forum.iobroker.net/topic/33161/mit-blockly-zwei-werte-addieren-und-neu-in-db-schreiben?_=1666908278058

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • SKB
                                        SKB Developer Most Active @da_Woody last edited by

                                        @da_woody Du kannst so etwas nehmen:

                                        function listeWerte() {
                                            // Liste
                                            let werte = getObject("enum.functions.power_consumption").common.members;
                                            // Startwert 0
                                            let wert = 0;
                                            // Schleife, um die Werte abzufragen
                                            for (var i = 0; i < werte.length; i++) {
                                                wert += getState(werte[i]).val();
                                                log(wert);
                                            }
                                        }
                                        // Funktionsaufruf 
                                        listeWerte();
                                        
                                        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • da_Woody
                                          da_Woody @SKB last edited by

                                          @skb hmm, da bekomm ich

                                          04:59:49.998	info	javascript.0 (501) Start javascript script.js.common.Heizen.Heizen
                                          04:59:50.005	info	javascript.0 (501) script.js.common.Heizen.Heizen: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                                          04:59:50.006	error	javascript.0 (501) script.js.common.Heizen.Heizen: TypeError: getState(...).val is not a function
                                          04:59:50.006	error	javascript.0 (501) at listeWerte (script.js.common.Heizen.Heizen:8:36)
                                          04:59:50.006	error	javascript.0 (501) at script.js.common.Heizen.Heizen:13:1
                                          04:59:50.006	error	javascript.0 (501) at script.js.common.Heizen.Heizen:15:3
                                          
                                          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SKB
                                            SKB Developer Most Active @da_Woody last edited by

                                            @da_woody Oben wie sieht denn das Script nun aus?

                                            Mit Heizen hatte das obere Bild aber nichts gemein 😄

                                            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            978
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            energiefluss vis visualisierung visualization
                                            149
                                            2366
                                            787224
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo