Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Z-Wave ZMEERAZ2 mit Raspberry 3 - gelöst

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Z-Wave ZMEERAZ2 mit Raspberry 3 - gelöst

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Alexander Grebe
      Alexander Grebe last edited by Alexander Grebe

      Hallo zusammen,

      Vorsicht... Ich bin wirklich blutiger ioBroker Anfänger (heute von FHEM umgestiegen) 😀 .

      Ich betreibe den ioBroker auf einem Raspberry 3 mit Z-Wave ZMEERAZ2 Aufsteckmodul.

      Leider finde ich - trotz Recherche - keinen wirklichen Einstieg für die Installation des Z-Wave Moduls. Gibt es irgendwo eine Schritt für Schritt Anleitung?

      Ich habe mal auf Verdacht den zwave2.0 Adapter installiert, der bekommt allerdings keine Verbindung zum Gerät. In der Instanzeinstellung wurde mir als Serielle Schnittstelle /dev/ttyACM0 vorgeschlagen - leider habe ich keine Ahnung, ob das stimmt oder wo ich herausfinden kann, was die richtige Schnittstelle ist.

      Screenshot z-wave.png

      Vielen Dank für jeden Hinweis!

      Alex

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Alexander Grebe last edited by

        @alexander-grebe

        Schau in

        ls -l /dev/serial/by-id
        

        nach dem richtigen Link.

        Alexander Grebe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Alexander Grebe
          Alexander Grebe @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun

          Hallo Thomas,

          vielen Dank für den Hinweis!

          alex@raspberrypi:~ $ ls -l /dev/serial/by-id
          insgesamt 0
          lrwxrwxrwx 1 root root 13 16. Jun 20:34 usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_                                                                GmbH_ConBee_II_DE2452326-if00 -> ../../ttyACM0
          

          Damit weiß ich jetzt immerhin, dass "ttyACM0" nicht richtig ist ;-). Der Conbee hängt in der Tat am USB, das ist aber erst die nächste Baustelle...

          Wie finde bzw. aktiviere ich denn das Z-Wave Modul? Muss ich da z-wave.me installieren???

          Viele Grüße

          Alex

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Alexander Grebe last edited by

            @alexander-grebe

            Ah, sorry, Aufsteckmodul hatte ich überlesen. Dachte das sei über USB angeschlossen.

            In raspi-config ist aber der Serielle Port für den Raspberry aktiviert?

            Alexander Grebe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Alexander Grebe
              Alexander Grebe @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun

              Mmmh... Bin mir nicht sicher: In den "Interface Options" sehe ich nur die Möglichkeit Shell Messages zu enablen:
              Screenshot 2022-06-16 214115.png
              Screenshot 2022-06-16 214229.png
              Das habe ich jedenfalls eingeschaltet. Ändern tut sich da allerdings nichts?!?

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Alexander Grebe last edited by

                @alexander-grebe

                Nein, du willst keine LoginShell auf dem SerialPort haben. Schalt das wieder aus.
                Aber ggf. willst du die zweite Option haben:

                Would you like the serial port hardware to be enabled?
                
                Alexander Grebe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Alexander Grebe
                  Alexander Grebe @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun
                  Ich fürchte das war es! 😊 Ich bin bei raspi-config nie auf eine zweite Seite gekommen (auch etwas seltsam, dass der Punkt zum Einaschalten nicht ganz vorne steht...)

                  Jedenfalls tauchte nach einem Neustart dann in den Instanzeinstellungen zu zwave2.0 dann "/dev/ttyS0" auf:

                  Screenshot 2022-06-16 220544.png

                  Screenshot 2022-06-16 220613.png

                  VIELEN DANK!!!

                  Off-Topic: Kennt jemand ein gutes Tutorial zum ioBroker (möglichst keine Youtube Videos ;-))? Die Dokumentation ist ganz nett, aber eben nur eine Dokumentation und keine Anleitung...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  467
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.3k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  2
                  7
                  281
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo