Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Stromkostenmessgerät

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Stromkostenmessgerät

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BananaJoe
      BananaJoe Most Active last edited by BananaJoe

      geh mal auf ebay und suche nach "tasmota". Da wirst du auch Zwischenstecker finden die jemand schon mit Tasmota geflasht hat. Such dir einen der die Dinger dann auch kalibriert hat (Damit die Verbrauchsanzeige stimmt).

      Die laufen ohne Cloud, merken sich die Verbrauchsstände auch bei einem Stromausfall und lassen sich per Sonoff oder MQTT Adapter in ioBroker einbinden. Und eine Weboberfläche zum direkten Steuern haben die auch. Außerdem gibt es diverse Apps für das Handy mit denen man das auch noch steuern könnte.

      Fertig geflasht sind die halt teurer als selbermachen, aber das Geld hat der andere sich halt verdient. Und billiger als ein Shelly-Plug wird es trotzdem sein.

      B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • M
        MandreasB @Balkonfarmer last edited by

        @balkonfarmer sagte in Stromkostenmessgerät:

        @homoran Ich habe nur Homematic IP.

        Der Stecker, den ich gefunden habe, ist Tuya tauglich (SmartLife). Könnte ich damit etwas anfangen?

        Du hast (nur) Homematic IP?

        Warum nimmst du dann nicht diesen https://de.elv.com/homematic-ip-schalt-mess-steckdose-hmip-psm-fuer-smart-home-hausautomation-140666?fs=3367848062&c=778 HMIP-PSM Zwischenstecker?

        Natürlich nur wenn Homematic IP (HMIP) auch mit dem IOBroker verbunden ist.

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Balkonfarmer @MandreasB last edited by

          @mandreasb Okay, ich wusste nicht, dass es die auch für Homematic IP gibt. Jetzt habe ich mir für den gleichen Preis 2 Shelly Plug S gekauft.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Balkonfarmer @BananaJoe last edited by

            @bananajoe Mit Tasmota flashen kann ich zur Not auch selbst. Hab mir jetzt 2 Shelly Plug S gekauft, auf die man ja auch Tasmota aufbringen kann. Wegen der Kalibrierung werde ich mich mal erkundigen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Balkonfarmer @BananaJoe last edited by Balkonfarmer

              @bananajoe Ich habe die beiden Shelly Plug S mit Tasmota geflasht und auch kalibriert.
              Ich hätte nur mal eine Frage dazu: Kann ich den totalen Verbrauch auf 0 setzen? Das wäre der Fall, wenn ich über einen bestimmten Zeitraum messen möchte.

              1Topf BananaJoe 3 Replies Last reply Reply Quote 0
              • 1Topf
                1Topf @Balkonfarmer last edited by

                @balkonfarmer

                https://tasmota.github.io/docs/Commands/?fbclid=IwAR1PxEURQW7Xcup6gjP4dP1f2EIeuw6KPp50YeTwUnWjPcr854_gfChM2V0#power-monitoring

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active @Balkonfarmer last edited by

                  @balkonfarmer für den kompletten Reset nutze ich

                  Backlog EnergyToday 0; EnergyTotal 0; EnergyYesterday 0; EnergyUsage 0
                  

                  Du kannst also jeden Zähler auch einzeln auf 0 oder aber einen gewollten Wert setzen, siehe auch:
                  https://tasmota.github.io/docs/Commands/

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @Balkonfarmer last edited by BananaJoe

                    @balkonfarmer sagte in Stromkostenmessgerät:

                    Das wäre der Fall, wenn ich über einen bestimmten Zeitraum messen möchte.

                    Ich hole mir für so etwas immer den Total-Wert und Rechne dann in Blockly 🙂

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Balkonfarmer @BananaJoe last edited by

                      @bananajoe Danke, ich werde das vielleicht später auch so machen. Es ist nur so, dass mein Tarif ab 1.7. billiger wird und bis dahin sowieso noch experimentiere in Blockly, auch um die Stromkosten zu berechnen. Aber dazu wirst Du vielleicht noch den einen oder anderen Beitrag von mir lesen. Danke nochmals.

                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BananaJoe
                        BananaJoe Most Active @Balkonfarmer last edited by

                        @balkonfarmer jepp, dazu habe ich mein Stromertragsskript schon angepasst das es ab 0:00 am 01.07. mit den neuen Wert rechnet. Mal sehen ob das klappt ...
                        Den Stromzähler will ich nicht anfassen weil der ja den bisher erzeugten Strom auf dem Zähler hat

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        968
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        stromkosten
                        7
                        38
                        1761
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo