Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. javascript Adapter wird gekillt bei ausführen eines Blockly

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    javascript Adapter wird gekillt bei ausführen eines Blockly

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      leachim200 last edited by

      Hallo,
      ich habe folgendes Skript erstellt. Dieses soll solange ein virtueller schalter on ist prüfen ob der Verbrauch auf 0 fällt sobald dies geschiet soll ein anderer Schalter (Shelly) off und on geschalten werden.

      1bd3e311-9f38-49a2-b65e-e0cadc3fe8a0-grafik.png

      Wenn das Skript gestartet wird läuft alles so weit sobald ich jedoch die Zahl ändere also den Wert stürzt der javaskript adapter ab. Ich finde im Protokoll keine Fehlermeldung.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @leachim200 last edited by

        @leachim200 wiederhole solange feuert im Millisekundentakt Befehle und legt dein System lahm

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          leachim200 @Homoran last edited by

          @homoran Danke für die Antwort, was kann ich dagegen tun außer die Pause erhöhen?

          Homoran A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @leachim200 last edited by

            @leachim200 sagte in javascript Adapter wird gekillt bei ausführen eines Blockly:

            außer die Pause erhöhen?

            das macht es noch schlimmer

            nimm interval statt wiederhole..

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Ahnungsbefreit @leachim200 last edited by

              @leachim200 Kannst Du nicht die Logik umdrehen und auf Änderung des Verbrauchs triggern? Dann prüfen "falls wert=0 und virtueller Schalter=TRUE" dann "schalte Shelly"?

              Solche Schleifen / Intervalle sollte man wirklich nur im Notfall verwenden, wenn es nicht anders geht

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                leachim200 @Homoran last edited by

                @homoran Danke für die Info.
                Ich hatte einen knopf im Kopf. Grundsätzlich geht es wesentlich einfacher.

                Die idee war, dass ein Shelly dann geschalten wird wenn die Pumpe aufgrund eines Fehlers sich selbst abschaltet und die Watt auf 0 gehen. Ich hab das ganze nun so gebaut das getriggert wird wenn sich die Watt ändern und dann geprüft wird ob Shelly an ist und ob die Watt = 0 sind wenn ja dann schaltet er den shelly neu aus und ein.

                709441f4-09f7-4c97-bc5e-2aabdd8bd905-grafik.png

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Ahnungsbefreit @leachim200 last edited by

                  @leachim200 Nimm bitte die Pausen raus. Wenn Du wirklich warten musst, nutze den TimeOut.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  699
                  Online

                  31.8k
                  Users

                  80.1k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  282
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo