NEWS
Problem, Bewegungsmelder schalten ohne Bewegung
-
Hallo zusammen,
scheinbar lösen bei mir 2 Bewegungsmelder (Xiaomi und Homematic) sporadisch in der Nacht aus, obwohl keine Bewegung vorhanden ist. Betrifft unsere Küche und den angrenzenden Flur, in der Küche sind 2 BWM verbaut (Homematic und Xiaomi), im Flur nur 1 Homematic. Siehe Bilder, die beiden Scripte und die Meldung per Telegram. Ich schließe Wärmequellen o.ä. für eine fehlerhafte Bewegungserkennung aus, wir haben auch keine Haustiere
Meine Frau bekommt das einschalten mit, die Tür vom Schlafzimmer steht immer offen, sie wird durch das Licht wach. Hat hier jemand einen Tipp? Vielen Dank!!!
-
@flkontakt zum grundlosen Schalten kann ich nichts sagen, deine doppelten Einträge kommen aber, weil der sensor im millisekundenbereich doppelt sendet.
Hab auch den ein oder anderen xiaomi sensor der "Grundlos" mal schaltet. Warum konnte ich nicht feststellen, oder die haben eibfach nen knacks -
@crunchip danke für die Rückmeldung! Mich wundert halt das auslösen des Homematic-BMW, bisher hat der tadellos funktioniert.
-
@flkontakt der 6-Zylinder HM BMW sollte nicht falsch auslösen
leider kann ich in deinem Blockly nicht den dazu verwendeten Datenpunkt erkennen.Zusatztipp: den HM Datenpunkt loggen, dazu die Option logge Quelle mit in der Instanz unbedingt aktivieren.
-
@homoran danke für den Tipp, ich werde mal mitloggen und dann berichten
-
@crunchip sagte in Problem, Bewegungsmelder schalten ohne Bewegung:
xiaomi
Die Xiaomi Bewegungsmelder (auch mit Hack) senden wirklich 2 mal schnell hintereinander das eine Bewegung erkannt wurde, du brauchst für diese also ein Entprellen.
-
@bananajoe danke für die Rückmeldung, Löt-Hack habe ich tatsächlich beim Xiaomi angewendet. Wie mache ich das im Blockly mit dem Entprellen? Sorry für die Frage, ich kratze bei Blockly noch an der Oberfläche, bin für jeden Tipp dankbar. Lob an dieser Stelle an https://haus-automatisierung.com/software/iobroker/2020/05/20/iobroker-blockly-scripts-optimieren.html
-
Eine Methode:
- Es wird nur auf
wahr
reagiert (sonst würde das Skript auch anspringen wenn er wieder auffalsch
springt) - Der erste Aufruf setzt die
Entpreller
Variable aufwahr
, jeder Aufruf danach wird gleich wieder beendet (nicht Entpreller - bei Wahr falsch kann man direkt darauf prüfen) - Dann kommen das was du machen willst
- und am Ende ein Timeout der das ganze noch 4 Sekunden bremst bevor das ganze wieder frei gegeben wird.
- der stop TimeOutBegungsmelder1 ... naja, eine Gefahr ist immer das man was baut was sich hundert mal aufruft und dann hundert mal einen Timeout startet, da setzte ich immer sicherheitshalber ein Stop.
Das ist eine Variante, das Thema ginbt es hier oft und auch auf anderen Wegen. Ich habe es auch oft das ich das Timeout gar nicht brauche weil die Ausführen eh länger dauert.
- Es wird nur auf