Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Google Home stürzt ab nach Einrichtung vom Alias-Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Google Home stürzt ab nach Einrichtung vom Alias-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Meister Mopper
      Meister Mopper @Rummelmug last edited by

      @rummelmug sagte in Google Home stürzt ab nach Einrichtung vom Alias-Adapter:

      genau so habe ich es auch gemacht

      Sind denn die Geräte in der google Liste in der Instanz aufgeführt?

      Rummelmug 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Rummelmug last edited by

        @rummelmug sagte in Google Home stürzt ab nach Einrichtung vom Alias-Adapter:

        zumindest apt-get update & upgrade habe ich erst vor einer Woche durchgeführt

        Nur ist Stretch schon geraume Zeit 'EOL'-End of Life. Da kommt nichts mehr vom Hersteller.

        Gleiches gilt für nodeJS12.

        Rummelmug 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Rummelmug
          Rummelmug @Meister Mopper last edited by

          @meister-mopper Jupp, hab sogar drauf geachtet das nur noch die alias Geräte in der Liste sind und keine doppelten Einträge.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Rummelmug
            Rummelmug @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun okay, das war mir so nicht bewusst. Das heißt eine neue VM mit einer neuen ISO erstellen? Gibt's da was, was sich besser anbietet wie Debian? Ich bin bei Linux etwas Lost was die vielen Varianten angeht.

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Rummelmug last edited by Thomas Braun

              @rummelmug sagte in Google Home stürzt ab nach Einrichtung vom Alias-Adapter:

              Gibt's da was, was sich besser anbietet wie Debian?

              Für den Serverbetrieb bietet sich Debian sehr gut an.

              Das heißt eine neue VM mit einer neuen ISO erstellen?

              Vermutlich einfacher/weniger Aufwand als den Stretch (dessen Not-am-Leben-Erhaltung LTS MORGEN ausläuft) über Buster zum Bullseye zu machen.

              Rummelmug 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Rummelmug
                Rummelmug @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun soooo, ich bin doch den Weg über Buster gegangen, da ich keine Lust hatte bei einer neuen VM wieder alle IP-Adresse gerade zu rücken.

                bin jetzt auf:
                Debian 11.3
                NodeJS V16.15.1
                Node V16.15.1
                NPM 8.11.0

                Nach dem update auf Buster funktionierte ioBroker noch ganz normal, nach dem weiteren update auf Bullseye fehlte NodeJS. Also hab ich das noch nach deiner Anleitung nachinstalliert und eit dem läuft ioBroker wieder wie vorher.

                Leider immer noch mit dem gleichen Fehler bei Google Home.
                Hat denn hier jemand schon alias für Google Home zum laufen gebracht? Evtl. suche ich ja an der falschen Stelle nach dem Fehler.

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Rummelmug last edited by

                  @rummelmug
                  Gut!
                  Wie schaut es jetzt aus?

                  sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                  uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                  
                  
                  Rummelmug 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Rummelmug
                    Rummelmug @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun

                    ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
                    
                    x86_64
                    /usr/bin/nodejs
                    /usr/bin/node
                    /usr/bin/npm
                    v16.15.1
                    v16.15.1
                    8.11.0
                    fabian
                    /home/fabian
                    OK:1 http://ftp.debian.org/debian bullseye-backports InRelease
                    OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                    OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                    OK:4 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                    OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                    Paketlisten werden gelesen… Fertig
                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                    Alle Pakete sind aktuell.
                    nodejs:
                      Installiert:           16.15.1-deb-1nodesource1
                      Installationskandidat: 16.15.1-deb-1nodesource1
                      Versionstabelle:
                     *** 16.15.1-deb-1nodesource1 500
                            500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main amd64 Packages
                            100 /var/lib/dpkg/status
                         12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500
                            500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages
                         12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                            500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
                    
                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Rummelmug last edited by Thomas Braun

                      @rummelmug sagte in Google Home stürzt ab nach Einrichtung vom Alias-Adapter:

                      Alles prima!
                      Wobei ich vielleicht die
                      bullseye-backports
                      noch rauswerfen würde. Auf 'nem Server will man eigentlich Ruhe vor neuen Software-Versionen haben.

                      Rummelmug 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Rummelmug
                        Rummelmug @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun vielen Dank für die Hilfe, das hört sich gut an 🙂

                        Ich hab allerdings keine Ahnung wie ich die rausschmeißen kann.

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Rummelmug last edited by

                          @rummelmug

                          Der Eintrag muss in einer Date in /etc/apt/sources.list.d/ sein oder in der /etc/apt/sources.list

                          grep backports /etc/apt/sources.list.d/*
                          

                          schmeißt dir die vermutlich raus. Da dann die Zeile entsprechend aukommentieren oder den Eintrag löschen. Kommt drauf an in welcher Form der Eintrag da drin ist. Ich hab das bei mir nicht drin, deswegen kann ich es nicht genauer sagen wo das hängt.

                          Rummelmug 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Rummelmug
                            Rummelmug @Thomas Braun last edited by Rummelmug

                            @thomas-braun hab's gefunden und mit nano auskommentiert

                            deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
                            deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
                            deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main
                            #deb http://ftp.debian.org/debian bullseye-backports main contrib non-free
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            874
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            3
                            16
                            603
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo