Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. 7-Segment Anzeigen für Temperaturanzeige am Pool

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    7-Segment Anzeigen für Temperaturanzeige am Pool

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      Loni last edited by

      Moin,

      ich habe einen Pool, dessen Pumpe mit einem Shelly1EM geschaltet wird.
      Mittels ShellyAddOn nehme ich dann auch gleich die Temperaturen vom Pool, Pool-Zulauf (Solarheizung) und Umgebungstemperatur auf.

      Jetzt möchte ich gerne eine schöne kleine Anzeige basteln, die in der Nähe vom Pool hängt mit den Werten drauf.
      Ich dachte an 3 7-Segment Anzeigen auf einem schönen Holzbrett und dahinter ein ESP oder so der die Daten aus dem iobroker an die Segmentanzeigen leiten kann.

      Hat da schon jemand was ähnliches gemacht oder hat Vorschläge für mich welche Hardware in Frage kommt ?

      Würde das sonst auch gerne hier im Forum entwickeln/posten. Hab zwar schon ein bisschen mit iobroker und Arduninos usw. gemacht, aber meine Erfahrung hält sich in Grenzen 🙂

      schöne Grüße
      Loni

      T liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • T
        TT-Tom @Loni last edited by

        @loni
        Muss es eine Segmentanzeige sein? Ich könnte mir ein Display mit I2C Interface vorstellen, um eventuell später noch mehr Daten darstellen zu können. Ph Wert/ Chlor….

        Habe vor Jahren mal mit gespielt, aber noch keinen Einsatz dafür gefunden.

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          Loni @TT-Tom last edited by

          @tt-tom Eigentlich ist es mir egal, ich dachte nur daran, dass ein LCD in der Sonne (wo der Pool ja nun mal steht) ggf. nicht zu erkennen ist.

          Wenn man man nach "Schwimmbad Uhr" googelt, gibts ja schöne Beispiele, meistens so "red-dot" Anzeigen (keine Ahnung wir die wirklich heißen).

          Aber ich will halt 3 Werte darstellen, die meisten Uhren haben nur 2 Anzeigen...

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            TT-Tom @Loni last edited by

            @loni
            Die Sonne ist da ein gutes Argument, die Displays haben auch eine Hintergrundbeleuchtung. Wie die Lesbarkeit ist wenn die Sonne drauf scheint habe ich keine Erfahrung. Bei den Segmentanzeigen könnte es auch schwierig werden, je nach Leuchtkraft und Größe.
            Vielleicht gibt es noch User die so etwas schon mal gebaut haben.

            Vielleicht besorgst du dir so ein Bastelset mit verschiedenen Sensoren und Anzeigen und probierst auf dem Steckboard selber was dir gefällt.

            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BananaJoe
              BananaJoe Most Active @TT-Tom last edited by BananaJoe

              @tt-tom hier im Forum hat @liv-in-sky so etwas mit einem Wemos D1 Mini + Tasmota gebaut, finde den Artikel aber gerade nicht so schnell.

              Auf dem Wemos D1 Mini kannst du einfach Tasmota aufspielen - es gibt eine eigene "Display" Firmware-Variante.
              Die Firmware unterstützt diverse Anzeigen, unter anderem auch welche mit 7 Segment die über I2C angesteuert werden:
              https://tasmota.github.io/docs/Displays/

              Ich habe mir - allerdings mit OLED-Anzeige, da auch schon mal was gebaut:
              https://znil.net/index.php?title=ESP8266_Wemos_D1_Mini_mit_Tasmota_und_OLED_Display_I2C_SSH1106_und_4_Taster

              Der Vorteil - aus meiner Sicht - ist das einfach per MQTT oder per http-Aufruf dann den Wert aus ioBroker heraus setzten kann. Das Display ist also "Strohdoof", was ich dargestellt haben will setze ich per Script (JavaScript, Blockly etc).

              Je nach 7-Segment Anzeige reicht ein 5V USB-Netzteil dann für alles

              Habe es doch noch gefunden: https://forum.iobroker.net/topic/55469/suche-kompatiblen-digitalen-zähler/4
              @liv-in-sky hat es per Sonoff-Adapter gemacht (dann braucht man kein extra MQTT Adapter)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • liv-in-sky
                liv-in-sky @Loni last edited by

                @loni oder die version mit der matrix anzeige https://forum.iobroker.net/topic/12811/esp-matrix-anzeige-fully-iobroker-steuerbar

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                989
                Online

                31.9k
                Users

                80.1k
                Topics

                1.3m
                Posts

                7-segment temperatur
                4
                6
                410
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo