NEWS
Nach Neustart IOBroker <-> CCU überlastet
-
Guten Abend.
Seit bald einem Jahr versuche ich meine IOBroker-Installation stetig zu erweitern. Ein Problem stört mich jedoch bereits seit einiger Zeit und sofern ich mich richtig erinnere, besteht dies bereits seit Anfang an.
Ich nehme an, dass es um eine Einstellungssache handelt.Problem:
- Nach einem Neustart scheint das ganze System komplett Überlastet zu sein, obwohl die CPU-Auslastung der Raspberrymatic und des Docker nicht merklich höher sind als sonst.
Überlastet heisst in diesem Fall:
- Befehle ab iobroker.vis werden verzögert oder gar nicht ausgeführt
- Gleiches bei Befehlen zu / ab Raspberrymatic (Aktoren, Push-Nachrichten...)
Kurz als Hardware-Übersicht:
- Homematic Raspberrymatic auf Tinkerboard S
- Homematic Komponenten (Funk)
- Homematic IP-Komponenten (Funk)
- Homematic IPW-Komponenten (Wired)
- Auf Synology NAS werkelt der IOBroker auf einem Docker System (von Buanet)
- Wenige Hausbus.de-Komponenten für den IOBroker, z.B. das 32er I/O
Prov. Lösung:
- Meistens normalisiert sich das System wieder wenn:
-
- Der Docker neu gestartet wird
-
- Raspberrymatic neu gestartet wird
-
- Speisung der Homematic-Module (Aktoren...) getrennt und wieder eingeschaltet wird.
-
- ca. 7-8h (z.B. über Nacht) gewartet wird.
Screenshots der Einstellungen:
Bisher konnte ich über überlastete Systeme (Homematic <-> IOBroker) nicht viel lesen. Kennt jemand das Problem oder weiss, wo ich ansetzen muss, um das Problem in den Griff zu bekommen?
-
Zeige erstmal was du so hast :
bitte die Ausgabe in in Code-Tags </> gesetzt :
iobroker update -i sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
.
Pi-Hole im Einsatz !?
Eventuell liegt es an was anders ,schalte mal den javascript Adapter aus , iobroker neu starten und dann nur mit Homematic arbeiten , was ist dann ?
-
root@iobroker_2022_Juni:/opt/iobroker# iobroker update -i Used repository: stable Adapter "admin" : 5.3.8 , installed 5.3.8 Adapter "backitup" : 2.4.9 , installed 2.4.9 Adapter "discovery" : 3.0.3 , installed 3.0.3 Adapter "hm-rega" : 3.0.40 , installed 3.0.40 Adapter "hm-rpc" : 1.15.12 , installed 1.15.12 Adapter "icons-mfd-svg": 1.1.0 , installed 1.1.0 Adapter "influxdb" : 2.6.3 , installed 2.6.3 Adapter "info" : 1.9.19 , installed 1.9.19 Adapter "iqontrol" : 2.0.0 , installed 2.0.0 Adapter "javascript" : 5.7.0 , installed 5.7.0 Controller "js-controller": 4.0.23 , installed 4.0.23 Adapter "material" : 1.1.2 , installed 1.1.2 Adapter "modbus" : 5.0.4 , installed 5.0.4 Adapter "mqtt-client" : 1.6.2 , installed 1.6.2 Adapter "proxy" : 1.3.1 , installed 1.2.2 [Updatable] Adapter "pushover" : 2.1.0 , installed 2.1.0 Adapter "shuttercontrol": 1.4.12 , installed 1.4.12 Adapter "simple-api" : 2.7.0 , installed 2.7.0 Adapter "socketio" : 4.2.0 , installed 4.2.0 Adapter "terminal" : 0.2.6 , installed 0.2.6 Adapter "text2command" : 2.2.1 , installed 2.2.1 Adapter "vis" : 1.4.15 , installed 1.4.15 Adapter "vis-bars" : 0.1.4 , installed 0.1.4 Adapter "vis-hqwidgets": 1.2.0 , installed 1.2.0 Adapter "vis-inventwo" : 3.3.1 , installed 3.3.1 Adapter "vis-material-advanced": 1.7.2, installed 1.7.2 Adapter "vis-timeandweather": 1.1.7, installed 1.1.7 Adapter "web" : 4.3.0 , installed 4.3.0 Adapter "wiffi-wz" : 2.2.1 , installed 2.2.1 Adapter "ws" : 1.3.0 , installed 1.3.0 root@iobroker_2022_Juni:/opt/iobroker# sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs sudo: unable to resolve host iobroker_2022_Juni: No address associated with hostname ln: failed to create symbolic link '/usr/bin/nodejs': File exists root@iobroker_2022_Juni:/opt/iobroker# uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt upda te && apt policy nodejs x86_64 /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm v14.19.3 v14.19.3 sudo: unable to resolve host iobroker_2022_Juni: No address associated with hostname 6.14.17 root /opt/iobroker sudo: unable to resolve host iobroker_2022_Juni: No address associated with hostname Hit:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease Hit:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease Hit:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading state information... Done 13 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them. nodejs: Installed: 14.19.3-deb-1nodesource1 Candidate: 14.19.3-deb-1nodesource1 Version table: *** 14.19.3-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main amd64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500 500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages 12.22.5~dfsg-2~11u1 500 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
Das andere teste ich gerade mal... melde mich wieder...
-
Es sieht so aus, als würde es nicht am Javascript-Adapter liegen.
Verdächtig ist eher der hm-rpc.0-Adapter (Homematic IP). Nachdem dieser Adapter deaktiviert ist, reagiert die Raspberrymatic nach einem Neustart sehr flink und unverzögert.Im Protokoll von IOBroker ist zudem der nachfolgende Eintrag vorhanden:
Woran könnte dies liegen? Kann ich weitere Einstellungen überprüfen?
-
Bei Screenshot oder Log´s brauchts du nicht deine internen IP unkennlich machen !
Ändere mal bei der Rasperrymatic und in den ioBroker Instanzen , daß du kein HTTPS Zugang nutzt .
-
Ok, danke für deine Info.
Leider hat das Deaktivieren des HTTPS bei allen 3 Adapter und bei Raspberrymatic kein Erfolg gebracht.
Der Adapter ist nun zwar grün, doch die Funktionen werden nach wie vor verzögert ausgeführt. Zudem habe ich testweise nur den hm-rpc.0 (Homematic IP)-Adapter deaktiviert. Nach einem Neustart war alles normal und verzögerungsfrei.
Nach dessen Einschalten dann wieder die gewohnte ungewünschte Verzögerung.Gibt es hier evtl. Details zwischen dem IOBroker im Docker (Synology NAS) und dem Raspberrymatic auf dem Tinkerboard zu beachten?