NEWS
Poolheizung
-
Hallo Zusammen
Die Poolheizung soll zwischen 10 und 15 Uhr laufen und zwischen 25° bis 30° nach 50 Minuten eine 10 Minutige pause machen. Beim erreichen von 31° soll die Pumpe bis 15 Uhr durchlaufen.
Habe schon paar Sachen versucht aber irgendwie drehe ich mich im Kreis, mal schaltet die Pumpe an dann aber nicht aus…… bin für jede Hilfe dankbar. -
@simsom sagte: Die Poolheizung soll zwischen 10 und 15 Uhr laufen
... Beim erreichen von 31° soll die Pumpe bis 15 Uhr durchlaufen.Sind Poolheizung und Pumpe gleichzusetzen?
Was soll zwischen 30 und 31 °C passieren?
Wozu dient die 10-Minuten-Pause?
Unter 25 °C soll die Heizung nicht laufen? -
@simsom sagte: bin für jede Hilfe dankbar.
Deine beschriebene Aufgabenstellung hat wenig mit dem gezeigten Blockly zu tun. Im Blockly erkennt man, dass es sich um zwei verschiedene Temperaturen und auch um zwei verschiedene Aktoren (Heizung / Pumpe?) handelt.
Zum unteren Blockly: Damit im Grenzbereich der Temperatur (31 °C) der Aktor nicht ständig ein und aus schaltet, sollte man eine Hysterese verwenden.
Zum oberen Blockly: Ich gehe davon aus, dass bei Erreichen von 30 °C die Pumpe ausgeschaltet werden soll und unter 25 °C im Dauerbetrieb laufen soll?Vorschlag:
-
@paul53
ich bin schon durcheinander gekommen, zurzeit läuft bei mir die Poolheizung mit einem einfachen Skript damit der Pool überhaupt warm/wärmer wird.
Ich habe als Test einen weiteren Thermostat und Steckdose wo ich das Blockly seit Tagen in Wohnzimmer Teste, das habe ich bei oberen Blockly nicht angepasst.@paul53 said in Poolheizung:
Sind Poolheizung und Pumpe gleichzusetzen?
Die Pupe und Poolheizung ist das gleiche.
@paul53 said in Poolheizung:
Was soll zwischen 30 und 31 °C passieren?
Eigentlich soll das ein fließender Übergang sein, von 25° bis 31° Intervall und ab 31° kein Intervall mehr.
@paul53 said in Poolheizung:
Wozu dient die 10-Minuten-Pause?
Die 10 minütige Pause ist nur für die Solarheizung, damit das PE Rohr sich mehr erwärmt.
@paul53 said in Poolheizung:
Unter 25 °C soll die Heizung nicht laufen?
Nee dann gehe ich jetzt noch davon aus das es zu kalt ist.
Im Endeffekt habe ich mir das so vorgestellt:
Es ist nur einen Heizungspumpe, Solarheizung aus PE Rohr 200m und ein Thermometer. Solange die Temperatur unter 25°(zu kalt) und wir haben noch nicht 10 Uhr(im Schatten) soll die Heizung nicht angehen. Wenn die Temperatur von 25° bis 31° ist muss die Heizungspumpe als Intervall laufen, 50 Minuten laufen und 10 Minuten pausieren(PE Rohr muss wärmer werden). Ab 31° kann die Heizungspumpe durchgehend laufen. Das Zeitfenster ist zwischen 10 Uhr und 15 Uhr, vor 10 Uhr ist schatten und nach 15 Uhr ist auch Schatten.Vielen dank
-
@simsom sagte: von 25° bis 31° Intervall und ab 31° kein Intervall mehr.
... Die Pupe und Poolheizung ist das gleiche.Habe meinen Vorschlag entsprechend geändert.
-
@simsom sagte in Poolheizung:
noch nicht 10 Uhr(im Schatten)
Dein Aufbau ist fast identisch mit meinem. bei mir ist es bis kurz vor 11:00 im Schatten
ich nutze allerdings den Azimut, nicht die Uhrzeit und bin dadurch unabhängig von Sommer- / Winterzeit.@simsom sagte in Poolheizung:
PE Rohr muss wärmer werden
ich habe allerdings Absorbermatten aus EPDM.
Anfangs hatte ich auch mit Intervallen gearbeitet, das tut der Pumpe allerdings nicht gut, und der Aufheizeffekt ist nach wenigen Minuten verpufft.
Hinzukommt, dass die Aufheizung mit zunehmender Absorbertemperatur immer uneffektiver wird.Die Außentemperatur ist außerdem ein schlechter Gradmesser um über Absorber zu heizen. Klar, wenn die Temperatur über 30° im Schatten ist, kann der Absorber sogar im Schatten liegen und heizt noch weiter.
Ich benutze statt der Außentemperatur einen Hitzesensor, der die Energie der Sonne erfasst
-
@homoran sagte: mit Intervallen gearbeitet, das tut der Pumpe allerdings nicht gut, und der Aufheizeffekt ist nach wenigen Minuten verpufft. Hinzukommt, dass die Aufheizung mit zunehmender Absorbertemperatur immer uneffektiver wird.
Das sehe ich auch so. Außerdem macht es das Skript unnötig aufwändig.
@homoran sagte in Poolheizung:
wenn die Temperatur über 30° im Schatten ist, kann der Absorber sogar im Schatten liegen und heizt noch weiter.
Habe beide Fakten mal berücksichtigt:
-
Super vielen Dank euch.
Ja Außen Temperatur ist nicht ganz okay aber ich habe keinen LUX Sensor gehabt um genaue sonnen Einstrahlung zu erkennen. Also habe ich mir gedacht das erstmal eine Art Logik her muss und wollte erstmal das Material benutzen das ich zuhause hatte.
Azimut ist natürlich auch nicht schlecht, soweit habe ich noch nicht gedacht.
Als Heizungspumpe benutze ich so eine 12v mini pumpe mit 800L/H(nicht den Sandfilter), die einen eigenen Kreislauf hat.Vielen dank noch mal am WE teste ich mal alles.