NEWS
Stromverbrauch sauber errechnen bei Daten aus PV-Anlage
-
Moin,
ich wusste jetzt nicht, wie ich das Problem in der Überschrift besser beschreiben sollte.
Folgendes Problem, ich habe Daten aus der PV über Modbus und vom Zähler über den Smartmeter-Adapter. Beide Geräte liefern Daten jede Sekunde.
Ich habe also die Werte für Netzbezug / Einspeisung und PV-Leistung. Den tatsächlichen Stromverbrauch des Hauses errechnet das folgende Script:
An Tagen mit einem extrem schwankenden PV-Ertrag ergibt sich hier das folgende Bild:
In der Mitte kann man hier sehr gut sehen, der errechnete Verbrauch fängt dann auch extrem das schwanken an. Das dürfte vermutlich daher kommen, dass die Geräte ihre Daten nicht syncron abliefern.
Habt ihr eine Idee, wie ich das eleganter lösen kann?
Gruß
Matze -
@matzebhv
Die Daten müssen gepuffert werden. Wenn Du die Daten abrufst kommen sie nicht genau (!) gleichzeitig an. Das führt dann bei der Berechnung von Erzeugung, Batterieladung, Eigenverbrauch etc. zu ziemlichen Abweichungen, vor allem bei wolkigem Wetter.
Daher schreibe ich alle Werte die kommen erstmal für ca. 20 Sekunden in Listen und bilde dann den Mittelwert der Liste. Und zwar genau im gleichen Moment (über Timer). Somit habe ich dann alle 20 Sekunden Mittelwerte die zusammenpassen. -
@badsnoopy667 Ok, dann war die Vermutung mit den nicht syncronen Daten bei der Berechnung ja die Richtige. Geht dir beim Mittelwert über 20 Sekunden nicht die Auflösung flöten?
Gruß
Matze -
@matzebhv
Wie viel Auflösung willst du denn haben?
Realistisch betrachtet guckst du da jetzt 2 Wochen interessiert hin und danach brauchst du ein neues Spielzeug.
20 Sekunden reichen mir völlig. Die Abweichungen zum realen Verbrauch sind auch nur minimal. -
@matzebhv oder öfter Rechnen - nicht nur auf das eine sondern auf beide Triggern und wenn einer der beiden sich ändert rechnen lassen
Worum geht es dir denn? Um eine schöne Kurve in der Grafik? Womit erstellst du die Grafiken?
Ich nehme den eChart-Adapter, Einstellung Spline und Perzentil, allerdings lasse ich mir auch 24h und nicht 10h anzeigen.
Ist zwar "ungenau" aber übersichtlicher -
@bananajoe
Ich glaube öfter rechnen bringt nichts. Dann kommen ja trotzdem Werte die nicht zusammengehören. Dann rechnet er halt öfter falsch. Oder ich habe einen Denkfehler... Bei mir hat das jedenfalls nicht geklappt. -
@bananajoe Den Ansatz werde ich mal probieren. Die Grafik ist FLOT und ja, ist vielleicht spinnerter Kram, die relativ genauen Daten haben mir extrem beim optimieren des Stromverbrauchs geholfen. Daher fände ich genaue Daten mit einer hohen Auflösung klasse
-
@badsnoopy667 ich probiere das mal aus, das Wetter ist hier ja derzeit passend Käse dazu. Wenn das nicht klappt werde ich deinen Ansatz mit der Mittelwertbildung mal testen. Auf jeden Fall danke euch beiden für die Denkansätze.
-
Der errechnete Wert müssten ja "sauberer" werden, wenn der schwankende Wert als Trigger die Berechnung führt. Ich probiere das jetzt mal so und werde Morgen mal berichten.
Sobald PV läuft triggert PV, ansonsten der Stromzähler.Matze