Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst] IO-Broker lässt sich auf Raspi 2 nicht starten!

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] IO-Broker lässt sich auf Raspi 2 nicht starten!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Sandhase last edited by

      Hallo,

      erst mal ein paar Worte, warum ich hier bin. Wir nutzen seit ein paar Monaten diverse Hardware von Homematic. Nun geht es darum, das ganze auch schick und gut nutzbar zu machen.

      Leider lässt sich IO Broker nach der Installation aus einem Image von der IO Broker Seite auf meinem Raspi2 nicht starten.

      Da ich per Suchfunktion hier nicht wirklich fündig geworden bin, beschreibe ich mal, wie sich das Ganze bei mir darstellt:

      Im folgenden Screenshot seht ihr den Ordner auf dem Raspi in dem sich IO Broker befindet.
      2523_console_1.jpg
      Ich sehe den Raspi in der Fritzbox, ich kann ihn anpingen, aber wenn ich im Browser seine <ip-adresse>:8081 eingebe, erscheint im Browser
      2523_browser_1.jpg
      Außerdem führen auch die üblichen Befehle im Putty zu den folgenden Fehlermeldungen
      2523_console_2.jpg

      Hat jemand nen Tipp für mich, wo der Fehler liegt oder liegen könnte? Vielleicht sitzt er ja auch vor dem Computer?

      Danke,

      Sandhase</ip-adresse>

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hallo und Willkommen im Forum.

        Das sieht nach einer defekten SD-Karte aus.

        @Sandhase:

        nach der Installation aus einem Image von der IO Broker Seite `
        welches Image genau?

        • ggf. neu herunterladen,

        • auf jeden Fall neu auf SD-Karte schreiben.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Sandhase last edited by

          Ich hab es schon mit zwei verschiedenen Images probiert:

          Raspbian full für Raspberry Pi 2/3 mit pixel

          Raspbian light für Raspberry Pi 2/3

          Bei beiden die komplett identischen Fehler

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Tomaten und Augen und so :oops:

            versuch es bitte mal mit

            sudo iobroker start
            

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Sandhase last edited by

              Hallo Rainer,

              das hatte ich auch probiert, dann kommt die Meldung:

              Segmentation fault

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Sandhase last edited by

                2523_console_3.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  Seltsam, das sind alles Speicherfehler.

                  …und jetzt der dumme Spruch der uns beiden nicht weiterhilft: Da bist du der erste, der sich damit hier meldet 😞

                  ich habe echt keine Ahnung.

                  Dass der RasPi eine Macke hat kannst du ausschließen?

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Sandhase last edited by

                    Der lief bis vor kurzem mit ner anderen Funktion ohne Probleme, aber 100 Prozent ausschließen kann ich das natürlich nicht. Ich hab aber keinen anderen als Vergleich

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Ja dann gehen wir mal davon aus dass der RasPi läuft.

                      Wenn du aber schon Erfahrung mit einem rasPi hast, wäre für dich eine Neuinstallation doch sicher kein Problem.

                      • Andere Karte

                      • raspbian von raspberrypi.org herunterladen (am besten light)

                      • den SSH Zugang freischalten !!!!

                      • auf SD-Karte schreiben und dann hier die Installation fortsetzen

                      http://www.iobroker.net/?page_id=5106&lang=de

                      bei diesem Schritt

                      curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash -
                      ````kannst du die 4 durch eine 6 ersetzen
                      
                      Wäre das machbar?
                      
                      Gruß
                      
                      Rainer
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Sandhase last edited by

                        eigentlich wollte ich ja genau das mit den fertigen Images vermeiden, aber ich werde es wohl mal probieren. 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          @Sandhase:

                          eigentlich wollte ich ja genau das mit den fertigen Images vermeiden, aber ich werde es wohl mal probieren. 😉 `
                          Klar, aber zum Eingrenzen.

                          Aber mir ist noch ein ähnliches Phänomen eingefallen, das ich mal hatte. Das lag an dem Cardreader mit dem ich die SD-Karten beschrieben hatte. Irgendwann passierte erst irgendetwas ähnliches später klappte das Beschreiben gar nicht mehr mit dem internen Cardreader vom PC. Ich bin dann auf einen alten USB-Cardreader umgestiegen - keine Probleme mehr. Jetzt hab ich mir einen USP3-Cardreader gekauft.

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Sandhase last edited by

                            ich hab noch ne 4GB Karte gefunden, die muss erst mal für den Test reichen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Sandhase last edited by

                              Der Witz ist ja erst mal, dass das Raspbian anscheinend läuft und ich den Raspi auch anpingen kann. Somit kann das Image ja nicht komplett daneben sein.

                              Ich probier es wirklich mal komplett "von Hand", wie du es vorgeschlagen hast.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Sandhase last edited by

                                Nochmal für Doofe, wie schalte ich denn den SSH-Zugang frei?

                                Ist schon ne Weile her, als ich das das letzte Mal gemacht hab.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  gibt zwei wege.

                                  Ich mache das mit dem Raspi an Monitor und Tastatur über sudo raspi-config.

                                  Der zweite Weg geht irgendwie über das Editieren des Boot - ich kann das auch nicht ist aber hier im Forum beschrieben.

                                  Ist erst seit kurzem nicht standardmäßig aktiviert

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ruhr70
                                    ruhr70 last edited by

                                    eine leere Datei mit dem Namen ssh in boot erstellen

                                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Sandhase last edited by

                                      Lag wohl doch am Raspi, hab es mit nem neuen heute probiert und es hat geklappt.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      919
                                      Online

                                      32.0k
                                      Users

                                      80.4k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      3
                                      17
                                      1869
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo