NEWS
Mitsubishi Heavy Industries Split Klimaanlage
-
@hacki11 sagte in Mitsubishi Heavy Industries Split Klimaanlage:
@saeft_2003 richtig cool. Ich hab Jarvis im Einsatz und wusste nicht, das Vis inzwischen auch so modern aussieht. Wie skaliert das aufs mobile Device? (Auch wenns offtopic wird)
Ein großer Teil vom View ist grafana. Auf meinem Smartphone hab ich eine eigene VIS laufen wo alles angepasst und habgespeckt ist. Automatisch skalieren tut sich leider nichts. Und dann halt noch schnelle Infos per telegram…
-
@mrlarodos Und immer noch kein Fehler, gute Arbeit! Bin morgen dienstlich unterwegs und am Freitag wieder zurück. Werde dann am Samstag die Steuerung final auf den neuen Adapter umbauen. Wenn dann alles läuft, kann ich die vorläufige Freigabe erteilen
-
Kann ich bestätigen der Error im log ist weg
-
@hacki11 Also, ich habe nun wirklich alles, was ich hatte, auf den neuen Adapter umgebaut. Es funktioniert einwandfrei und es kommen keinerlei Fehler. Aus meiner Sicht muss aktuell nichts mehr verbessert werden
Falls ich noch gezielt etwas testen soll, gerne melden. Ich werde alles notwendige tun, um dieses Schmuckstück endlich als vollwertigen und offiziellen Adapter downloaden zu können
-
@mrlarodos Danke für den Test und euer Feedback. Hier der PR, ich warte nur drauf, dass er akzeptiert wird. Dann muss man wohl nochmal 2 Wochen auf Stable warten. Mal sehen, ob die letzten zwei Wochen angerechnet werden können. https://github.com/ioBroker/ioBroker.repositories/pull/4613#issuecomment-2726565128
-
@hacki11 Das ist für mich wirklich was ganz Besonderes
Ohne den Adapter wäre meine Klimaanlage auf die dämlichen Infrarot-Fernbedienungen angewiesen. Also an der Stelle nochmal vielen vielen Dank für Deinen Einsatz!
-
Hier schonmal der offiziell geforderte Test-Thread als Eintrittskarte für das stable Repo:
https://forum.iobroker.net/topic/80507/test-adapter-mhi-wfrac-v2-1-x-github -
@hacki11 Ich habe noch etwas Interessantes zu berichten!
Mit der Smart M-Air App hatte ich immer Probleme, die Geräte zu finden, nachdem sie einmal mit dem WLAN verbunden waren. Die erste Verbindung App / Innengerät / WLAN klappt einwandfrei, aber danach werden sie in der App nur noch selten als online angezeigt – obwohl der Router die Geräte als aktiv ausweist und ich sie problemlos anpingen kann.
Da ich gelesen habe, dass das WLAN-Modul ausschließlich im 2,4-GHz-Band arbeitet, habe ich bei meinen WLAN-Accesspoints eine separate SSID nur für die Klimainnengeräte eingerichtet, die nur im 2,4-GHz-Band strahlt. Ausschließlich der Accesspoint in der Nähe der Geräte strahlt dieses WLAN aus, sodass auch die Entfernung kein Problem darstellt.
Ergebnis: Die Verbindung der Innengeräte ist im WLAN nun bombig stabil, aber die Geräte werden dennoch nicht in der App angezeigt.
Beobachtung bzgl. der App:
Sobald ich mich mit dem Handy in die selbe WLAN-SSID einlogge, die auch die Innengeräte nutzen, erscheinen alle Geräte sofort(!) in der App – und das, obwohl technisch gesehen das selbe Netzwerk dahinter steht und auch die Kommunikation über unterschiedliche SSIDs funktioniert. Es scheint, als würde die App zusätzlich überprüfen, ob das Handy mit der namentlich gleichen SSID verbunden ist wie die Innengeräte. Das macht zwar aus meiner Sicht keinen Sinn, aber jetzt funktioniert die App definitiv, wenn man sie braucht.So oder so:
Mit dem separaten 2,4-GHz-only-WLAN kam es bisher zu keinem einzigen Verbindungsabbruch mehr. Bei der anderen SSID, die zusätzlich auch im 5-GHz-Band operierte, trat hingegen immer wieder das Problem auf, dass die Geräte mindestens einmal täglich für ein paar Minuten nicht erreichbar waren.Also guter Fortschritt in allen Themen. Fehlt nur noch der offizielle Adapter
LG
MrLarodos -
@mrlarodos Ich hab ein Unifi Setup und mein Haupt-WLAN hat unter einer SSID 5 und 2.4 GHz. Selbes Problem wie du beobachtet hast, hier kann man kein Innengerät verbinden. In meinem separaten WLAN für 2.4 GHz klappt die Verbindung. In der App klappt die Verbindung nur dann, wenn sich das Handy im selben Subnetz wie das im Innengerät konfigurierte WLAN befindet. Ich habe separate Class-C Netze und da die App wohl mit Broadcast arbeitet, welches nicht über Subnetze hinweg funktioniert findet die App kein Gerät. Ist das Handy im selben WLAN/selbes Subnetz, klappt die Verbindung. Wenn auch grottenlangsam - habe sowieso nicht vor die App zu benutzen.
-
@hacki11 Danke für die wertvolle Info, so fit bin ich dann mit Netzwerk nicht, dass ich das tiefer hätte zuordnen können. Könnte man vermutlich im TP-Link-Controller bei mir so umstellen, dass es läuft, aber ich nutze die App ja ebenfalls dank dem Adapter nicht
Fand es nur interessant, dass die App doch was kann, wenn man das Setup modifiziert.