Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Kriegsfuß mit Zigbee / zuverlässige Alternativen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Kriegsfuß mit Zigbee / zuverlässige Alternativen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Mitch last edited by

      Hi,

      ich habe immer mal wieder Probleme mit dem Zigbee-Adapter und Zigbee-Hardware. Ich hatte in der Vergangenheit Türkontakte, schaltbare Steckdosen und Lampen. Sogar den Aquara Würfel hatte ich im Einsatz.

      Da das ganze bei mir nie zuverlässig lief (so wie die Sonoff Geräte / Derivate), wollte ich fragten,ob es besseres / zuverlässigere Hardware gibt, ohne das ganze Zigbee Gefrickel.

      Am besten mit WLAN-Integration. Ich glaube deshalb funktioniert Sonoff bei mir so gut.

      Ich meine Lampen, Türkontakte, Schalter.

      Preislich können sie ruhig etwas teurer als das Zigbee-Gedöns sein. Hauptsache es funktioniert stabil.

      Asgothian Jey Cee frankthegreat C B 5 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @Mitch last edited by

        @mitch
        WLan Lampen gibt es zahllose, wobei du darauf achten solltest welche zu bekommen bei denen du entweder die herstellercloud abschalten oder sie auf tasmota umflashen kannst. Eine Suche auf Amazon / Aliexpress sollte hinreichend viele Angebote liefern.

        Für Wandschalter gilt das gleiche.

        Fenster / Türkontakte sind da schwieriger, da die Kommunikation über WLan deutlich mehr Energie erfordert. Da kenne ich keine Alternativen.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer @Mitch last edited by

          @mitch sagte in Kriegsfuß mit Zigbee / zuverlässige Alternativen:

          Lampen

          Puh da ist Zigbee der Quasi Standard, außer man setzt Aktoren/Dimmer ein und "Dumme" Leuchtmittel.
          Lampen mit WLAN kenn ich nur Tuya, da stehen zwar verschiedene Namen drauf, aber das Zeug kommt alles aus der selben Fabrik.

          @mitch sagte in Kriegsfuß mit Zigbee / zuverlässige Alternativen:

          Türkontakte, Schalter.

          Da setze ich zum Großteil auf EnOcean Geräte weil viele ohne Batterien auskommen und das Funktioniert auch wirklich gut.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • frankthegreat
            frankthegreat @Mitch last edited by

            @mitch
            Schau dir mal Shelly an. Vl. ist da was passendes für dich dabei.

            Aber wie schon erwähnt, halten da die Batterien nicht so lange.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Mitch @Asgothian last edited by

              @asgothian

              Super schonmal vielen Dank. Ich denke ich sollte bei Tasmota bleiben, da ich damit gute Erfahrungen gemacht habe. Die Dinger sind super zuverlässig.

              Gibt es 2-3 Lampen (E27), dimmbar mit unterschiedlichen Farben und auf LED-Basis, damit nicht soviel Strom verbraucht wird?

              Wie funktioniert in diesem Fall der Flashvorgang von Tasmota? Habe bisher nur Schaltbare Steckdosen.

              Asgothian M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @Mitch last edited by

                @mitch https://shelly.cloud/products/shelly-bulb-smart-home-automation-device/

                Da musst du nicht flashen. Ansonsten weiss ich das nicht. Bei mir gibts nur zigbee 🙂

                A.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  chris299 @Mitch last edited by

                  @mitch ich verwende für Sensoren und Aktoren die mir wichtig sind Z-Wave Geräte, die sind allerdings viel teurer als Ihre Zigbee Pendants. Wegen der Lampen habe ich zusätzlich Zigbee im Einsatz, weil das in diesem Bereich scheinbar der Standard ist....

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Muchul @Mitch last edited by

                    @mitch
                    Suche nach dimmbaren Schaltern statt Leuchtmittel gibt es auch von Sonoff, der Vorteil ist das es auch manuell funktioniert, notfalls auch ohne ioBroker.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      bob der 1. @Mitch last edited by bob der 1.

                      @mitch

                      Wenn Zigbee bei dir Kopfweh verursacht....lass die Finger von Z-Wave.....

                      Wenn du ein odentliches WLan Netz daheim hast....Abdeckung...kommst du an Shelly nicht vorbei.Sonoff nutze ich als....bastelei.
                      Überall da ich keine Lust habe irgendwas zu basteln,ist ein Shelly verbaut.....um die 60aktuell.

                      Oder du schwenkst um auf HM.
                      Teuer aber gut.

                      Die Zigbee's wirst du hier gut los da wenige Probleme damit haben....ich ebenso nicht

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      677
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.1k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      7
                      9
                      506
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo