NEWS
Thermostat steuern in Iqontrol
-
Hallo
Ich habe gerade mit der Hausautomation begonnen und stehe vor einem Problem, ein Thermostat in einen Regelzustand zu versetzen. Eigentlich ist es kein richtiges Thermostat, sondern ein Relais, welches über die Temperatur eines Sensors der Heizung (Viessmann Vitodens 300) die externe Freigabe an Klemme 96 gibt. Das soll dazu dienen, dass die Heizung bei Abwesenheit (Ferienhaus) nur die Frostschutzfunktion übernimmt.
Was bis jetzt geht:
Deconz mit einem Conbee2 ist installiert.
4 Sensoren Lupus für Temperatur/Luftfeuchtigkeit sind angemeldet.
1 Relais Lupus ist angemeldet.
IoBroker ist installiert.
Iqontrol als bevorzugte Visualisierung ist eingerichtet
Alle Sensoren werden mit Werten in Iqontrol angezeigt.
Der Adapter Heatcontrol ist installiert.
Nun habe ich ein Widget mit dem Thermostat erstellt.
Datenpunkt SET_TEMPERATURE = MinimumTemperature vom konfigurierten Raum von Heatcontrol
Datenpunkt TEMPERATURE = Temperaturwert des Sensors
Datenpunkt CONTROL_MODE = Ausgang für das Relais von DeconzDann noch die Bedingungen für aktives/inaktives Widget definiert usw.
Resultat:
Widget wird angezeigt.
Es zeigt die Ist - Temperatur, die Soll - Temperatur, Beschriftung, Icon. Klick auf das Icon und Dialog öffnet, wo ich einen Knopf habe, um manuell zu schalten. Der Funktioniert und das Relais schaltet, das Icon wechselt von inaktiv auf aktiv.
Dann gibt es dort einen Schieber für die Solltemperatur. Den kann ich bewegen und die angezeigte Solltemperatur im Widget ändert sich. Was nicht funktioniert, dass der Ausgang für das Relais gesetzt wird, wenn der Sollwert grösser als Istwert ist.Hat jemand eine Idee?
Besten Dank im Voraus
-
@egon1971 sagte: Der Adapter Heatcontrol ist installiert.
Enthält der Adapter 2-Punkt-Regler?
Wenn nicht, benötigt man ein entsprechendes Skript.@egon1971 sagte in Thermostat steuern in Iqontrol:
Das soll dazu dienen, dass die Heizung bei Abwesenheit (Ferienhaus) nur die Frostschutzfunktion übernimmt.
Genügt es dann nicht, das Relais bei Anwesenheit zu aktivieren? Wozu Soll- und Istwert?
-
@paul53
Wegen dem 2-Punkt-Regler muss ich schauen, wenn ich von Dienstreise zurück bin.Soll-/Istwert zur Steuerung der Heizung, dass diese wirklich nur dann heizt, wenn bei den kritischen Stellen im Haus Frostgefahr aufkommt. Ist ein Altbau, den wir übernommen und zu 90% saniert haben. Leider ist die Heizung noch nicht ganz sauber, so dass wir im sanierten Teil Fussbodenheizung haben, im HWR, da wo auch die Frostgefahr am grössten ist, hängt aber ein Wandradiator, im gleichen Kreislauf mit der FBH. Die FBH hat zwar Raumregler, aber dennoch gibt das jedes Jahr unnötige Heizkosten, nur um auf Verdacht den HWR "schön warm" zu halten.