NEWS
Szenen in Ordner verschoben - Skript findet's nicht mehr
-
Hi @all,
basierend auf dem Bug des Szenenadapter 2.3.9 (Szenen können nicht mehr in Ordner verschoben werden) bin ich auf 2.3.3 zurückgegangen und kann jetzt Szenen in Ordner speichern/verschieben.
Problematisch ist dabei aber, dass man dann alle Verbindungen in Skripten zu diesen Szenen verliert.
Das hieße im Umkehrschluss, dass man die Szenen in allen Skripten neu zuordnen müsste, damit diese wieder laufen. Ansonsten gibt es solche Fehlerjavascript.0 2022-07-19 13:14:00.014 warn at processImmediate (internal/timers.js:466:21) javascript.0 2022-07-19 13:14:00.014 warn at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/scheduler.js:89:109) javascript.0 2022-07-19 13:14:00.013 warn at Object.cb (script.js.Sonnenschutz_Beschattung_Jalousien.Sonnenschutz_West:13:16) javascript.0 2022-07-19 13:14:00.013 warn getState "scene.0.Sonnenschutz_West" not found (3)
und das Skript läuft nicht mehr.
Bei vielen Szenen in vielen Skripten ist das natürlich nicht gangbar.Habt ihr das auch? Und wenn ja wie gelöst?
Danke Euch im Voraus.
-
Scheinbar mache ich was falsch bei meinen Beiträgen/Themen oder warum bekomme ich keine Antworten?
Bin ich der Einzige, der mit den issues kämpft oder mache ich die Themen im falschen Bereich auf?@moderator: falls ich die Themen an der falschen Stelle aufmache: bin für feedback dankbar!
-
Ich denke, nur ganz wenige setzen die Szenen ein und können daher was dazu sagen.
-
@reutli du könntest - falls du im JavaScript Adapter die Spiegelung der Scripte in Dateien aktiviert hast - ein Suchen und ersetzen in der Bash machen.
Aber vorher testen.
-
ok, dann bin ich schon mal beruhigt, dass es nicht an mir liegt
Wenn wenige die Szenen einsetzen, dann frage ich mich, wie andere solche use cases lösen, viele Jalousien (mit jeweils zwei States) z.B. per Astro, per Sonnenstand, Türgriffen usw. steuern?Jeweils in Skripten wird das etwas unübersichtlich?
Oder gibt es hier andere Ansätze, solche use cases eleganter zu lösen?
-
@bananajoe
Da ich in der Hauptsache Blockly's zusammen kloppe kenne ich die Funktion nicht. Wo schaltet man das ein und geht das auch mit Blockly's?Bringt mir aber nur dann was, wenn ich erst eines ändere und schaue, wie die neue Szene heisst (mit Ordner) um dann in einem Editor such und ersetzen zu nutzen
-
@reutli es würde auch mit Blockly gehen, in Linux könnte man mit Befehlen wie
sed
das Austauschen automatisieren.Ich würde das aber selbst mir nicht auf anhieb zutrauen. Also Fleißarbeit! Die Datenpunkte kannst du oben links im Skripteditor über alle Skripte suchen und dann halte alle Skripte anpassen.
-
@bananajoe
Klar, gehen tut's immer irgendwie - Aufwand eben.
Deshalb ja die Nachfrage, diese Sachen sollten ja eigentlich an einer ID hängen, die sich nicht verändern sollte, wenn man eine Ordnerstruktur aufbaut --> das wäre jetzt wahrscheinlich ein enhancement...@apollon77 : Hier auch GitHub issue zu eröffnen? Bringt das was? Der Issue zur aktuellen Version ist ja auch seit April offen ...
Für mich stellt sich die Frage wie andere das lösen, wenn wenige den Szenen-Adapter nutzen?
-
@reutli Alles was Themen sind bitte im GitHub erfassen. Wenn Bluefox Zeit hat wird er sich den Themen auch annehmen
-
@apollon77
Ok, dann mache ich das mal in guter Hoffnung, danke. -
Bleibt für mich immer noch die Frage, wie das andere ohne Szenen machen, wenn man x Geräte gleichzeitig schalten will. Genau dafür ist der Adapter doch gedacht?!
-
@reutli sagte in Szenen in Ordner verschoben - Skript findet's nicht mehr:
Bleibt für mich immer noch die Frage, wie das andere ohne Szenen machen, wenn man x Geräte gleichzeitig schalten will. Genau dafür ist der Adapter doch gedacht?!
Öhm. ich habe die per Skript verknüpft ... aber weniger als man denkt. In der Regel will ich auch B geschaltet haben wenn A geschaltet wird, aber nur zu bestimmten Zeiten usw.
-
@bananajoe
Das heisst wenn Du sagen wir 10 Jalousien zur gleichen Zeit fahren möchtest, dann machst Du das im Skript und ziehst Dir alle Geräte einzeln rein???
Bei Jalousien x2 weil Du den Lamellen-Level auch noch setzen musst/willst?Bei mehreren Skripten (wenn Du nicht ein Monster-Skript mit x wenn-dann-sonst für die gesamte Steuerung verwendest) ist das hinreichend Aufwand.
Wenn dann noch neue Geräte dazu kommen....?!Das finde ich ja das Genieale an den Szenen:
- Gerätegruppen bilden/Szene beschreiben
- Gerätegruppe mit einem Befehl im Skript schalten
Muss eben funktionieren, dann kann man sauber Strukturieren und Skripte einfach und wartbar halten.
Ach ich seh' schon: Ich will wieder zu viel
-