NEWS
[SKRIPT] Alexa über ioBroker Steuern -> Kommandos an Alexa
-
Hallo,
hab es bei mir hingekriegt, habe aber auch lange daran gefeilt.
Was brauchst du von mir bzw. sende Fotos von den Einstellungen.
// Einrichtung:
// 1. User und Passwort (und wenn konfiguriert, 2FA Code) eintragen.
//
// WARNUNG: Die Login-Daten sollten nicht in diesem Script gespeichert werden,
// sondern nur für die einmalige Ausführung eingetragen werden. Sobald
// das Cookie in dem Datenpunkt erzeugt ist, sollten die Eingaben in
// den beiden folgenden Felder wieder gelöscht werden.
// Erst bei der nächsten Ausführung (z.B. wenn das Cookie
// abgelaufen ist) sollten sie wieder neu eintragen werden.
var username = ""; hast du das Richtig eingetragen?
var password = ""; hast du das Richtig eingetragen?
var twofacode = "";
-
Hammer Screenshot.
Magst Du mir/uns Punkt für Punkt auflisten , wie Du zu diesem Endergebnis gekommen bist?
Ich habe leider 0,0 Ahnung vom Programmieren, ich bin mehr der "Arbeiten nach Anleitung Typ" :roll:
-
Hallo sigi234,
vielen Dank für dein Hilfsangebot.
Das Skript von Stefan Franke macht keine Probleme, alles läuft und ist aktiv.
Das Problem taucht im hier diskutierten Skript von ruhr70 an den besagten Stellen auf und ich weiß nicht, waurm.
-
Hallo sigi234,
vielen Dank für dein Hilfsangebot.
Das Skript von Stefan Franke macht keine Probleme, alles läuft und ist aktiv.
Das Problem taucht im hier diskutierten Skript von ruhr70 an den besagten Stellen auf und ich weiß nicht, waurm. `
Hallo, am Besten ist es sich an ruhr70 zu wenden.
-
Hammer Screenshot.
Magst Du mir/uns Punkt für Punkt auflisten , wie Du zu diesem Endergebnis gekommen bist?
Ich habe leider 0,0 Ahnung vom Programmieren, ich bin mehr der "Arbeiten nach Anleitung Typ" :roll: `
Hallo, schau mal da:
-
hallo
habe die beiden scripte konfiguriert UND
es funktioniert. lieber "ruhr70" (und stefan franke) du bist mein programmier-hero! selbst wenn ich 7 leben haben würde, die zeit würde nicht reichen um so etwas programmieren zu können.
danke für's teilen
-
Hallo sigi234,
Danke für dein tolles Bild. Ich habe meinen Echo Dot mit den beiden Scripts in iobroker eingebunden. Kannst Du mir bei den Einstellungen für VIS helfen. Ich bin da noch blutiger Anfänger. Ich würde gerne dein Bild als Vorlage nehmen, wenn ich darf. Ich bräuchte dann Hilfe beim erstellen der Datenpunkte.
Vielen Dank schon mal.
-
Hallo,
Datenpunkte werden ja sowieso erstellt:
-
auf deinem Screenshot ist nen Datenpunkt Ordner Bluetooth,
geht denn schon ein Bluetooth connect zu triggern?
Danke
Oli
-
Bei mir sieht das irgendwie anders aus. Ich habe auch keine Möglichkeit da was einzustellen. Hast Du nur den Alexa Adapter genommen oder noch ein anderes Skript?
-
Irgendwie habt Ihr mich abgehängt.
Gibt es jetzt einen "echten" Alexa-Adapter? In den screenshots sieht es ja so aus.
admin.0
alexa.0!!!
cloud.0
…
Bisher ging der Zugriff doch über das Script von ruhr70. In der Adapterliste finde ich auch nichts. Oder ist das ganze noch in der Entwicklung und nur über gitHub installierbar?
-
-
Ach, sieh an…
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Hallo,
Datenpunkte werden ja sowieso erstellt:
Screenshot (204)_LI.jpg `
Hallo sigi234,
kannst Du mir bitte erklären, warum bei mir nicht die Zahnradsymbole zu sehen sind? was habe ich da vergessen einzustellen?
Hat sich geklärt!! Hatte den History Adapter noch nicht installiert!!
4962_alexa.png -
Ich glaube die "zahnradsymbole" tauchen nur auf wenn du einen Adapter zur Datenaufzeichnung installiert hast. Z. B. "History". Hat nix mit dem Adapter selber zu tun…
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
-
auf deinem Screenshot ist nen Datenpunkt Ordner Bluetooth,
geht denn schon ein Bluetooth connect zu triggern?
Danke
Oli `
JA `
Ich hatte bisher nur Dots der 2.Generation.
Jetzt habe ich noch einen Echo Spot hier, aber leider wird da Bluetooth nicht angezeigt (bei den Dots schon)
wollte gerade damit los legen meinen AVR damit zu verbinden
Schade…
-
Jetzt habe ich noch einen Echo Spot hier, aber leider wird da Bluetooth nicht angezeigt (bei den Dots schon)
wollte gerade damit los legen meinen AVR damit zu verbinden
Schade… ` Ich bin der Meinung, der "Bluetooth" Zweig/Knoten wird erst angelegt, nachdem Du den einmal für das Gerät in Verwendung hattest. Bei meinen Echo.Dots gibt es zum Beispiel nirgends einen Bluetooth Zweig/Knoten, da ich noch nie eine Kopplung durchgeführt habe (ich nutze als Lautsprecher im gesamten Haus Sonos).
-
Nein, leider nicht. Ich habe mal ein Dot und einen Spot probiert. Bei Beiden ist eine Blauzahnverbindung angelegt, aber nur beim Dot wird ein Datenpunkt angelegt. Habe auch schon den Adapter gestoppt und alle Ordner gelöscht und neu eingelesen. Keine Veränderung.
Der Spot hat vielleicht "andere" Verknüpfungen. ?
-
Nachdem ich node auf v6 aktualisiert habe (rpi3), konnte ich den Adapter installieren. Leider werden mir die Datenpunkte unter Objekte nicht angezeigt. Ich habe den raspberry bereits mehrfach neugestartet. Gibt es hierzu Ratschläge?
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
EDIT: Nach einigen Neustarts (iobroker reboot) ging es dann irgendwann. Vielen Dank für den Adapter.Endlich kann ich Bluetooth per Datenpunkt aktivieren - ein Traum.