Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. TP-Link HS100 Steckdose, alternative direkt im WLAN steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    TP-Link HS100 Steckdose, alternative direkt im WLAN steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • michl75
      michl75 last edited by

      Hallo und guten morgen,

      ich hab einige TP-Link HS100 WLAN Steckdosen, die direkt im WLAN zu steuern sind ohne Cloud.
      Jetzt wollte ich nochmal vier Stück bestellen, aber die gibts wohl nicht mehr. Amazon & Co ... kommen nur noch TP-Link TAPO.

      Daher meine Frage: die Meross dinger sind lt. Beschreibung vom Adapter nur über die Cloud zu steuern. Ich bin da einfach kein Fan davon... (vielleicht falsch, aber mag nur wenn unbedingt sein muss in die cloud. Abgesehen davon, so viele Cloud... 🙂 )

      Jetzt stelle ich mir die Frage, was für welche kann ich noch verwenden ... gibt ja so viele WLAN Steckdosen.

      Was verwendet Ihr? ...Direktsteuerung über WLAN.

      Das sind wohl die "neuen" ... TOP-Link Tapo

      Aussehen finde ich völlig ok, misst auch Stromverbrauch (praktisch, wenn juniors PC mal wieder das Haus heizt) ... aber ob man die Steuern kann, bedarf es sicherlich einen neuen Adapter oder?

      Viele Grüße
      M.

      B S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • B
        bob der 1. @michl75 last edited by

        @michl75

        Ich werfe bei so fragen immer die beliebten Shellys im Rennen,original Software oder eben mit Tasmota.

        michl75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active last edited by arteck

          die Tapos sind über die Tapo app sterbar nicht über die Kasa app wo die api relativ offen ist.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • michl75
            michl75 @bob der 1. last edited by

            Guten Morgen, an sich ja .. mag die Dinger auch. Aber mittlerweile nur noch den Shelly 1PM ... die 2.5 und Shelly 1 bekommt hinter den Schalter in der Mauer schon hohe Temperaturen, der 2.5 wird so heiß, das er sich dieses Jahr mehrfach selbst abgechaltet hat > und das bei einer Last an 01 von 3 Watt und an 02 von 5 Watt (Luftpumpen für Teich).

            @bob-der-1:
            TP-Link HS100 Steckdose, alternative direkt im WLAN steuern:

            Ich werfe bei so fragen immer die beliebten Shellys im Rennen,original Software oder eben mit Tasmota.

            Hast du so einen Stecker im Einsatz? Wie ist da die Erfahrung?

            @arteck :
            @arteck said in TP-Link HS100 Steckdose, alternative direkt im WLAN steuern:

            die Tapos sind über die Tapo app sterbar nicht über die Kasa app wo die api relativ offen ist.

            Gibts dafür eine Adapter? unter Adapter wenn man eingibt Tapo kommt nichts .

            arteck B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @michl75 last edited by

              @michl75 ne leider nein.. wie gesagt die API ist da vollkommen anders..

              isch guck mal.. ist schon länger her wo ich mir das angeschaut habe

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Wal
                Wal Developer last edited by Wal

                Falls es hilft, diese Hama Steckdosenleiste lässt sich noch mit tuya-convert auf Tasmota flashen.
                Das habe ich noch Ende April gemacht.
                Die Steckdosen lassen sich Einzel schalten und die USBs komplett.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  bob der 1. @michl75 last edited by

                  @michl75

                  Ja ich habe Plugs am laufen und kann nichts schlechtes sagen.
                  Ich habe über 50 shellys am laufen,und mir ist moch nie einer wegen Temp. ausgefallen.....

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Steff75 @michl75 last edited by

                    @michl75 Wenn du den Umweg über den Node-RED Adapter gehen möchtest, dann gibt es einen Node für Tapo Plugs: https://github.com/sanlike0911/node-red-contrib-tplink-tapo-connect-api

                    Allerdings wird die P115 noch nicht bei den unterstützten Steckdosen gelistet, die P110 soll wohl funktionieren. Möglich sollte die P115 aber auch sein, da sie bei der Home Assistant Tapo Integration z.B. unterstützt wird.

                    michl75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • michl75
                      michl75 @Steff75 last edited by

                      euch alle... also das sind wieder ne Menge Informationen, die muss ich mir in ruhe anschauen. Vielen Dank!

                      Ich werde mal schauen und mal testweise eine von den Shelly bestellen. Zum testen. Sage Bescheid ob die was ist....

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      658
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.1k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      5
                      9
                      1773
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo