Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Unterstützung und Hardware für ein ioBroker-Projekt in Berlin (KNX, Homematic)

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Unterstützung und Hardware für ein ioBroker-Projekt in Berlin (KNX, Homematic)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      RobertZ last edited by

      Hallo,

      bin für Smarthome und ioProker ein kompletter Newbie. Könnt Ihr mir jemanden in (der Nähe von) Berlin empfehlen, der mir hilft, meine Wohnung zusammen mit ioBroker smart zu kriegen?

      Es ist noch gar keine Hardware vorhanden. Bräuchte etwas für KNX (für eine Lüftungsanlage, die nur darüber angesprochen werden kann) und Homematic für einen fixen Regensensor, der auch im Winter funktioniert (habe dafür nur https://www.elv.de/homematic-funk-regensensor-1.html gefunden). Außerdem noch ZigBee oder Z-Wave für die ganzen Aktoren. Wird also nicht komplett simpel.

      Finde die io-box ganz interessant, weil es die auch in einer KNX-Version gibt, bin da aber nicht festgelegt… (http://www.io-box.de ist offline?)

      DANKE!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        RappiRN Most Active last edited by

        Was erwartest du?

        Ohne dich ein bisschen mit der Materie zu beschäftigen wirst du nicht weit kommen! Wer soll denn den Support übernehmen? Wenn du keine Zeit oder Lust oder wie auch immer hast, dann musst du auf kommerzielle Smarthome-Software setzen! Auch die von dir angesprochene io-Box bietet nur die Hardware ohne Support für irgendwas!

        Also wenn du dich für ioBroker ernsthaft interessierst belies dich, fange von mir aus mit HM-Hardware an, das ist relativ einfach und wenn dann Fragen kommen, dann kann dir hier geholfen werden!

        Eine Sache noch, wenn du von Elektroinstallation gar keine Ahnung hast musst du dir auch noch jemanden holen, der die Hardware einbaut, jedenfalls alles was die 230V Schiene betrifft!

        Enrico

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 last edited by

          @RobertZ:

          Finde die io-box ganz interessant, weil es die auch in einer KNX-Version gibt, `
          Meinst Du damit https://www.knx-concept.com/produkt/io-box-mit-knx-schnittstelle/ ? Es wird zu einem stolzen Preis angeboten.

          Da für den KNX-Bus wahrscheinlich die UART-Schnittstelle des eingebauten Raspberry Pi verwendet wird, kann das HomeMatic Funkmodul nicht zusätzlich eingebaut werden.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            RappiRN Most Active last edited by

            Ich habe das Teil auch genau auf dieser Seite gefunden, ist ein stolzer Preis für ohne Support, oder?

            Enrico

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              RobertZ last edited by

              @RappiRN:

              Was erwartest du?

              Ohne dich ein bisschen mit der Materie zu beschäftigen wirst du nicht weit kommen! Wer soll denn den Support übernehmen? Wenn du keine Zeit oder Lust oder wie auch immer hast, dann musst du auf kommerzielle Smarthome-Software setzen! Auch die von dir angesprochene io-Box bietet nur die Hardware ohne Support für irgendwas!

              Also wenn du dich für ioBroker ernsthaft interessierst belies dich, fange von mir aus mit HM-Hardware an, das ist relativ einfach und wenn dann Fragen kommen, dann kann dir hier geholfen werden!

              Eine Sache noch, wenn du von Elektroinstallation gar keine Ahnung hast musst du dir auch noch jemanden holen, der die Hardware einbaut, jedenfalls alles was die 230V Schiene betrifft!

              Enrico `
              Naja, "ein bisschen" habe ich mich schon mit der Materie beschäftigt; aber es ist einfach überwältigend viel, dass ich mir für den Start Unterstützung suchen möchte.

              Ich würde ja auch kommerzielle Smarthome-Software einsetzen, aber ich finde nichts, womit ich Homematic, KNX und Zigbee (oder Zwave) zusammen ansteuern kann.

              Bei allem mit 230V bin ich selbst ganz gut dabei. Nur bei Linux hört mein Fachwissen halt direkt hinter crontab auf; und bei einem Lötkolben finde ich vielleiht noch den Anschalter.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                RobertZ last edited by

                @paul53:

                @RobertZ:

                Finde die io-box ganz interessant, weil es die auch in einer KNX-Version gibt, `
                Meinst Du damit https://www.knx-concept.com/produkt/io-box-mit-knx-schnittstelle/ ? Es wird zu einem stolzen Preis angeboten.

                Da für den KNX-Bus wahrscheinlich die UART-Schnittstelle des eingebauten Raspberry Pi verwendet wird, kann das HomeMatic Funkmodul nicht zusätzlich eingebaut werden. `

                und genau weil ich keinen Schimmer habe was eine UART-Schnittstelle ist, und ich nach dem Lesen der Wikipedia-Seite trotzdem noch nicht die Zusammenhänge verstehe, dachte ich ich frag hier im Forum mal, ob Ihr jemanden (Firma, Service, Privatperson was auch immer) kennt, der mir beim Aufsetzen des System helfen kann.

                Danke!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  RappiRN Most Active last edited by

                  @RobertZ:

                  Bei allem mit 230V bin ich selbst ganz gut dabei. `

                  Das ist doch schon mal ein Anfang. 🙂 Wenn du 230V Hardware sicher und richtig einbauen kannst, dann überlege dir womit du angefangen möchtest, Licht oder Rolladen. Dann kannst du dich hier im Forum unter Hardware belesen, welche Möglichkeit du am liebsten hättest, was die Zentrale für Homematic angeht. Dazu gibts übrigens auch ein eigenes Forum, wo auch viele Nutzer von hier unterwegs sind, oder eher andersrum.

                  Wenn du gar keine Linuxkenntnisse hast, würde ich mit der CCU2 beginnen. Das ist sehr anfängerfreundlich, und dann wie oben geschrieben einen Schaltaktor für Licht oder eben Rolladen. Dann hast du schon die erste Hürde geschafft.

                  Enrico

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  716
                  Online

                  32.0k
                  Users

                  80.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  879
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo