NEWS
Zigbee (Deconz) Daten über mqtt übermitteln
-
Moin,
ich würde gerne Daten (Temperatur und Feuchtigkeit) von einem Zigbee-Sensor, der mittels des Deconz-Adapter verwaltet wird an einen MQTT-Broker im Internet versenden. Die Verbindung zum Broker (mosquitto) klappt, jedoch ist mir nicht ganz klar, wie nun die Daten übertragen werden sollen. Muss ich wirklich ein (Blockly-)Skript schreiben, welches bei jeder Aktualisierung im deconz-Datenpunkt diesen Wert in den MQTT-Datenpunkt einträgt? Geht es nicht evtl. einfacher bzw. automatisch? Ich hatte irgendwo den Hinweis auf die die Benutzerdefinierten Einstellungen im MQTT-Tab des entsprechenden Zigbee-Datenpunktes gefunden - bei meinem deconz gibt es die nicht - liegt es an meinen Einstellungen oder kann der deconz-Adapter dies - im Gegensatz zum zigbee-Adapter - evtl. grundsätzlich nicht?
Gruß Frank
-
@fkoussen Ein Broker versendet keine Daten. Ein mqtt-Broker verwaltet nur Informationen. Und ja Du musst die Infos selbst publishen. Schließlich spricht deconz kein mqtt. Mit dem mqtt-Adapter, wenn der als Client zum Broker im Internet konfiguriert ist, kannst Du iobroker Daten dynamisch publizieren lassen:
Dafür trägst Du die entsprechenden Maske, als eigene States ein. Geht glaub nicht mit der aktuellen Stable Version, ansonsten brauchst Du mqtt-Adapter Version 4.0.3 und höher. Dies erfordert eine höhere Admin Version. Ich habe 5.4.9 aber das scheint wohl nicht offiziell supported zu sein. Ggf. musst Du ein Version zurückgehen, da man früher auch eigene states definieren konnte.
-
@mickym Ja, der Broker verwaltet nur die Daten ... hatte ich aber auch nicht anders behauptet. Den MQTT-Adapter habe ich natürlich auch schon als Client installiert und ein Blockly-Skript geschrieben, welches bei Änderung des Sensors den entsprechenden Wert in den Datenpunkt des MQTT-Adapters schreibt - klappt auch alles soweit -- dann geht es halt nicht einfacher.
Gruß Frank -
@fkoussen sagte in Zigbee (Deconz) Daten über mqtt übermitteln:
@mickym Ja, der Broker verwaltet nur die Daten ... hatte ich aber auch nicht anders behauptet. Den MQTT-Adapter habe ich natürlich auch schon als Client installiert und ein Blockly-Skript geschrieben, welches bei Änderung des Sensors den entsprechenden Wert in den Datenpunkt des MQTT-Adapters schreibt - klappt auch alles soweit -- dann geht es halt nicht einfacher.
Gruß FrankIch hab Dir doch gepostet wie es einfacher geht. Nimm die deconz Datenpunkte als eigene States. Das hat doch nichts mit Blockly zu tun.
-
@fkoussen In der Tat war Dein entscheidender Hinweis die Version - also erst mal von der stable weg. Danke!