NEWS
Viele Änderungen bei IFTTT laut Google Tante
-
sicher nicht so einfach wie ifttt
https://t3n.de/news/actionsflow-statt-ifttt-setzt-1326077/- läuft über github-actions
- ist kostenlos
- man ist darauf angewiesen, das andere actions programieren (ist bei ifttt auch so)
- man kann selbst auch eigene actions programmieren
- mal schauen wie lange das github sich anschaut, das ihr tool für andere dinge missbraucht wird.
-
@oliverio OK, danke dir.
" option to run self-hosted without GitHub as well" wäre ja noch eine Option fall es auf Github selbst gesperrt werden würde.
Muss mal schauen ob ich ein Beispiel yaml für meinen IFTTT einsatzzweck finde.
-
-
@hagst Merci, aber was für ein Mist.
Ich hab 19 Applets dort
- Existing custom trigger phrases like “OK Google, Blink the lights” will now need an additional trigger phrase like “OK Google, Activate Blink the lights.”
-> super umständlich
-
Authentication, which currently can be initiated by a user on the IFTTT website or mobile apps, will now only work on mobile devices and require the user to download the Google Home app and initiate from the “Works with Google” section under Settings.
-
Custom Google Assistant responses to the trigger phrases that have been setup by users through IFTTT are no longer supported.
-> nutze ich
- Existing Google Assistant triggers that allow for variable input (example: Say a phrase with a
number) will no longer be supported.
-> nutze ich
-
@OliverIO Habe mir jetzt mal Docker auf meinem Synology installiert und dort einen "nektos-act-environments-ubuntu1" container runtergeladen
Ab der Stelle bin ich dann aber auch komplett lost.
https://github.com/actionsflow/actionsflow-workflow-default
Prerequisites
Install docker
Install act - ich vermute mit dem oben genannten container hab ich was anderes gemacht als dieser Step erwartet.
Install dependencies by running npm install - hier kommen nur errors -
hab mich jetzt nicht im detail mit befasst. aber generell müsste es so funktionieren.
du hast 2 möglichkeiten
-
wenn github für dich die arbeit machen soll die ganzen workflows auszuführen
du hast ein eigenes github account und dort ein repository.
in diesem repository sind workflows definiert
https://actionsflow.github.io/docs/workflow/
diese workflows können trigger und aktionen auslösen. da sind bereits ein paar definiert
https://actionsflow.github.io/docs/triggers/
du kannst aber auch selbst welche erstellen
https://actionsflow.github.io/docs/creating-triggers/
triggers lösen aktionen aus
auch hier sind welche bereits vorhanden
https://actionsflow.github.io/docs/actions/
aber du kannst auch selber welche machen
diese sind im rahmen eines eigenen repository definiert,
da habe ich jetzt keine vorlage gefunden, aber du kannst in die vorhandenen schauen wie die definiert sind und funktionieren
bspw hier https://github.com/actionsflow/axios -
wenn du das alles lokal bei dir machen wills, benötigst du ein tool, das die worflow-definitionsdateien von github verstehen und ausführen kann.
dazu gibt es dieses tool
https://github.com/nektos/act
da bist du mit dem dockercontainer auf deiner synology schon auf dem richtigen weg.
resumee
wenn du dich gut mit programmieren auskennst, kann das eine mögliche technik für dich sein.
im endeffekt kannst du das meiste eigentlich auch mit iobroker machen, der ja auch ständig läuft.
diese workflows machen ja nix anderes als zu überprüfen, ob irgendwelche Bedingungen eintreffen (Zeit, Änderung eines Zustands, etc) um dann irgendeine Aktivität auszulösen.
wenn du in iobroker firm bist oder bereit bist dich da weiter einzuarbeiten, dann setze es da um, da du sonst einige neue Konzepte lernen musst und damit auch die Fehleranfälligkeit steigt, die du ebenfalls mit beherschen musst. (ein halb funktionierendes system willst du auch nicht haben)wenn du ganz einfach haben willst, dann weißt du warum ifttt dafür auch Geld verlangt, da sie genau diese Arbeit für dich schon übernommen haben.
-
-
@oliverio danke. ich wüsste aber nicht wie ich iobroker dazu bringe meine google home anfragen zu verstehen. Dachte hierzu ist cloud + ifttt notwendig.
Das ist das einzige wozu ich ifttt nutze. Beispiel:
Anfrage: "OK Google, Rollladen hoch"
Antwort: "Guten Morgen" (durch IFTTT)
iobroker bekommt dann von IFTTT eine Response, und daraufhin führe ich regeln aus.Die Google Anfrage zu verarbeiten und die Response an meinen iobroker zu senden sollte dann in Zukunft iiiirgendwie über das NAS mit Docker und act laufen. So mein Veständnis.
-
@maxpd
wenn es dafür keinen google trigger gibt du keinen selbst erstellen kannst
dann fällt actionflow erstmal aus
bei iobroker weiß ich nicht, ob es google home anfragen verstehen kann -
@oliverio Ich denke Actionflows hilft auch nicht. Es gibt keine Assistant API hierzu. Und IFTTT sind die Hände gebunden weil:
Unfortunately, Google is deprecating the API that allows the Google Assistant triggers on IFTTT to use variables. We're continuing to work with their team, and hope to maintain that functionality at least for existing users.
As for that message, it was implemented by the Google Assistant team, and we're not able to disable it from our side. (Die nervige Meldung, dass sich etwas ändert.)
-
@maxpd Bestimmt steuert jemand von euch sein Haus, seine Lampen oder auch ganze ioBroker Skripte mit Google Home. Wie sieht denn nach Abschaffung der Google Assistant V1 die Best Practice dazu aus?