NEWS
Maschinenampel über ioBroker auslesen.
-
danke für die Tipps, habe mir mal ein paar ESP 32 die Lampe von Conrade (leider 7 Wochen Lieferzeit) und so ein bisschen was dazu bestellt (Steckboard usw.).
Hast du evtl. noch einen Tipp für ein paar gute Beispielprojekten, Tutorial etc an denen ich mich entlang hangeln kann.
-
@holzfaust sagte in Maschinenampel über ioBroker auslesen.:
Hast du evtl. noch einen Tipp für ein paar gute Beispielprojekten, Tutorial etc an denen ich mich entlang hangeln kann.
hast Erfahrung mit ioBroker?
-
@vumer said in Maschinenampel über ioBroker auslesen.:
@holzfaust sagte in Maschinenampel über ioBroker auslesen.:
Hast du evtl. noch einen Tipp für ein paar gute Beispielprojekten, Tutorial etc an denen ich mich entlang hangeln kann.
hast Erfahrung mit ioBroker?
Hab zumindest nen Server am Laufen.
Hab den "ioBroker-Master-Kurs " von Matthias Kleine gekauft. (haus-automatisierung.com)
Bin zu 60% durch. Will damit meinen selbstgebauten Gira Homeserver 3 ersetzen.
Grundlagen sind also da, habe aber auch noch was vor mir -
Mit dem richtigen Relais (Finder) ... kannst du da auf einer Seite 230V haben und auf der anderen Seite eben deinen "Meldekontakt" den du potentialfrei für iobroker verwenden kannst.
Normal haben diese ganzen Geräte aber auch potentialfreie "Meldekontakte", die DU für iobroker verwenden kannst.
-
Hast du evtl. noch einen Tipp für ein paar gute Beispielprojekten, Tutorial etc an denen ich mich entlang hangeln kann.
ich hatte damals mit Arduino IDE begonnen. Ansonsten gibt es bei Tasmota oder ESPHome Standard-Programme die man selber anpassen kann.
Wenn du die Teile da hast können wir weitermachen, ansonsten hast du das in 7 Wochen wieder vergessen. Die Lampe hättest du nicht gebraucht, außer du möchtest sie noch mal extra ansteuern.
Hast du dir den Shelly i3 mal angesehen? Laut Beschreibung wird er vom Shelly-Adapter unterstützt, damit müsstest du die drei Kontakte im ioBroker auswerten können.
-
@holzfaust
auf dem Bild sieht es nach 24v Ampeln aus, wenn das so ist muss Shelly i3 gehen.
wie viele Ampeln hast du denn?
Werden die über KNX gesteuert?
@all
Es gibt doch ein KNX adapter? -
Ja, ich werden den i3 mal noch dazu bestellen.
Das KNX System habe ich bei mir zuhause.
Die Maschine(n) stehen bei mir in der Firma.
Erstmal will ich das nur mit einer Maschine testen. Die Idee war, dass ich die Maschine alleine laufen lassen kann (CNC Drehmaschine mit Stangenlader) und wenn die in Störung geht, lass ich mir via ioBroker eine Telegram Nachricht senden.
Wenn das klappt, dann könnten man im zweiten Schritt gucken, was ich noch so abgreifen und auswerten kann. Konzentration des Kühlschmierstoffs könnte man z.B. überwachen. Leider habe keinen Sensor dafür gefunden.Die Systeme und auch die Ampel(n) laufen alle auf 24V
Danke bis hierher auf jeden Fall schon mal für die rege Unterstützung
-
Die Maschinen laufen bestimmt mit SPS.
Siemens? Dafür gibt es auch ein Adapter -
ja größtenteils Siemens Dreh- und Fräsmaschinen mit Sinumerik Steuerung.
Ich mach Montag mal ein zwei Fotos und poste die hier. -
@holzfaust
bin kein Siemens Kenner und weiß nicht ob man mit Snap7 auf den NC-Teil der SINUMERIK zugreifen kann. Musst im Forum Fragen. Wenn ja, dann reicht dir der Siemens Simatic S7 Adapter.