Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. D1 Mini eingraben, WLAN Empfang?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D1 Mini eingraben, WLAN Empfang?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hagst last edited by

      Hallo

      Eine recht ungewöhnliche Frage, die wahrscheinlich den Ein oder Anderen dazu veranlasst, die Augen zu verdrehen.

      Ein D1 Mini soll auf einem privaten, aber dennoch öffentlich leicht zugänglichem Bereich montiert werden. Um die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls zu verringern, ist mir die Idee gekommen, den D1 Mini in einer kleinen Kunststoffdose zu vergraben.

      Hat jemand Erfahrungen sammeln können, wie stark sich ca. 5 cm Mutterboden auf den WLAN-Empfang auswirken, wenn die Gegenstelle ca. 5 Meter entfernt ist? Ich meine, durch Wände geht das Funksignal ja auch.

      Was meint Ihr, habe ich noch Empfang, oder kann ich es mir gleich sparen, den Rasen hier aufzugraben um ein Kabelkanal inkl. D1 Mini zu verstecken?

      Dr. Bakterius liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Dr. Bakterius
        Dr. Bakterius Most Active @hagst last edited by

        @hagst 5cm ist etwas wenig. Dort friert im Winter der Boden und die Dose kann leicht beschädigt werden. Da müsstest du auf 70-80cm runter gehen. WLAN wird von Wasser stark geschwächt. Bei trockenem Boden hast du vielleicht noch Empfang, doch bei Regen und Schnee kann das anders aussehen.

        Du wirst also keine Aussage dazu hier finden können sondern müsstest es selbst versuchen...

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hagst @Dr. Bakterius last edited by

          @dr-bakterius sagte in D1 Mini eingraben, WLAN Empfang?:

          Dort friert im Winter der Boden und die Dose kann leicht beschädigt werden.

          Ich habe hier so eine kleine Tupperdose, die besteht doch auch so formbaren Kunststoff. Ich glaube schon, dass sie den Winter überstehen würde, in der Kühltruhe hat sie mit Gewürzen seit Jahren überlebt . Ich glaube ich buddel mal ein Loch und versuche es einfach. Solange ich unter der Erde noch Empfang habe, soll es mir recht sein, selbst wenn ich jedes Jahr eine neue Dose eingraben müsste.

          Btw. 70 - 80 cm, ich will doch nicht hier nach Öl bohren, obwohl bei den derzeitigen Preisen 🙂

          T DJMarc75 amg_666 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • T
            TT-Tom @hagst last edited by

            @hagst
            Ist die Tupperware Dose auch wasserdicht? Nicht das die Feuchtigkeit dir alles zerstört.

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • DJMarc75
              DJMarc75 @hagst last edited by

              @hagst sagte in D1 Mini eingraben, WLAN Empfang?:

              doch auch so formbaren Kunststoff

              ich würde ein Einmachglas mit Gummidichtung verwenden.

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hagst @TT-Tom last edited by

                @tt-tom sagte in D1 Mini eingraben, WLAN Empfang?:

                Ist die Tupperware Dose auch wasserdicht?

                Ja, die Kabel würde ich dann mit einem Kabelrohr, durch den Deckel führen und das Ganze dann mit Dekaseal 8936 (dauerelastische Dichtmasse für den Aussenbreich) abdichten, so sollte es dann wasserdicht sein. Die Dose würde ich dann mit dem Deckel nach unten eingraben, dass kein Wasser von "oben" eindringen kann, Grundwasser habe ich da nicht zu erwarten.

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hagst @DJMarc75 last edited by

                  @djmarc75 sagte in D1 Mini eingraben, WLAN Empfang?:

                  ich würde ein Einmachglas mit Gummidichtung verwenden.

                  Da bekomme ich das Kabel aber nicht rein und raus. Daher fällt Glas leider aus.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @hagst last edited by liv-in-sky

                    @hagst

                    falls das unter der erde nicht funktioniert, schon mal an eine stein-attrappe gedacht, falls an der stelle ein paar steine liegen könnten:

                    Image 016.png

                    würd' mich interessieren, ob das mit dem vergraben funktioniert - bitte um feedback nach deinem test

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      TT-Tom @hagst last edited by

                      @hagst
                      Ich bin mir da nicht so sicher das die dicht ist. Fülle sie mit Wasser und lasse ein zwei Tage mit Deckel nach unten stehen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        hagst @liv-in-sky last edited by

                        @liv-in-sky sagte in D1 Mini eingraben, WLAN Empfang?:

                        schon mal an eine stein-attrappe gedacht
                        Das wird dann der nächste Versuch, sollte der D1 Mini nicht überleben 🙂

                        @tt-tom sagte in D1 Mini eingraben, WLAN Empfang?:

                        Nicht das die Feuchtigkeit dir alles zerstört.
                        Nunja, so ein D1 Mini kostet 2€, wenn er das Zeitliche segnet, mache ich mir Gedanken über eine andere Lösung.
                        Brandgefahr besteht ja unter der Erde nicht wirklich 🙂

                        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • da_Woody
                          da_Woody @hagst last edited by

                          @hagst hmm, wie sieht's aus mit in Kunstharz eingießen?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • amg_666
                            amg_666 @hagst last edited by

                            @hagst sagte in D1 Mini eingraben, WLAN Empfang?:

                            Ich habe hier so eine kleine Tupperdose,

                            Fahr in den nächsten Baumarkt oder bestell dir online was ordentliches, zum Beispiel sowas.
                            Bei einer Tupperdose wirst du früher oder später Feuchtigkeit in der Dose und damit auf dem D1 haben.

                            amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • amg_666
                              amg_666 @amg_666 last edited by amg_666

                              @amg_666 und noch ne Frage: Was genau hast du eigentlich vor? Wie versorgst du den D1 mit Strom? Warum 5 cm Erde? Wenn es nur um "unsichtbar" geht würde es doch ausreichen da ganz dünn Erde drüberzustreuen oder einen Stein draufzulegen (??)

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                hagst last edited by hagst

                                @amg_666 sagte in D1 Mini eingraben, WLAN Empfang?:

                                Fahr in den nächsten Baumarkt oder bestell dir online

                                Ich könnte mir auch einen Wlan-Repeater für den Aussenbereich und eine Säulen-Aussensteckdose auf einen Betonsockel montieren und darin einen D1 Mini oder gleich einen Raspberry Pi verbauen, ich will aber bastlen und sehen, was alles geht oder eben nicht. Von daher buddel ich einen D1 Mini einfach mal ein und schaue was passiert, kaufen könnte ich auch eine Wetterstation 🙂 Besser geht es immer, aber das war ja nicht meine Frage.

                                @amg_666 sagte in D1 Mini eingraben, WLAN Empfang?:

                                Was genau hast du eigentlich vor?

                                Ich bastel mit eine kleine Wetterstation und einen Radar HW-MS03 🙂 Dummerweise habe ich Richtung Süden den Garten und keine Stelle, wo ich den Regensensor und den DS18B20 unterbringen kann. Entweder ist der Regensensor überdacht oder der DS18B20 ist in der Sonne, beides nicht wirklich eine gute Idee 🙂 Richtung Norden habe ich alle Möglichkeiten, allerdings öffentlich zugänglich. Der DS18B20 und den Regensensor hänge ich in einen alten Baum ohne Laub, da kommt niemand dran. Den D1 Mini auch in den Baum zu hängen, ist keine Lösung, da ich beabsichtige ab und an mal weitere Sensoren dran anzuschließen. Also Bastelbude hoch zehn,
                                was auch der Grund ist, warum ich mich mit dem D1 Mini usw. auseinandersetze, ich habe Spaß am basteln 🙂

                                amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • amg_666
                                  amg_666 @hagst last edited by

                                  @hagst Spaß am Basteln ist genehmigt 🙂
                                  Meine Frage zielte auch darauf ab, wie du eigentlich das Teil mit Strom versorgen willst. Und wenn du sowieso wie auch immer ein Stromkabel verlegst, dann würde ich den D1 in eine Leerdose montieren (hinter einer Aussensteckdose oder so).
                                  Du dürftest dann 1. noch ausreichend WLAN Signal haben und 2. ist das auch eine Bastellösung, sollte dir also liegen 😉

                                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    hagst @amg_666 last edited by hagst

                                    @amg_666 sagte in D1 Mini eingraben, WLAN Empfang?:

                                    Du dürftest dann 1. noch ausreichend WLAN Signal haben und 2. ist das auch eine Bastellösung, sollte dir also liegen

                                    So, ich habe den D1 Mini eingebuddelt 🙂 Folgendes konnte ich feststellen. Ca. 20 cm unter der Erde hat er kaum Wlan Empfang, ca. 10 cm unter der Erde sind es ca. 5 Meter. Ich habe ihn jetzt ca. 5 cm tief im Boden und einfach mal Pinienrinde oben auf die Dose als Bedeckung gelegt. So konnte ich den Empfang auf ca. 15 Meter vergrößern 🙂

                                    Btw. Wenn sich jemand fragt wie, ich habe mit meinem Smartphone einen Hotspot gestartet.

                                    Nächste Woche überlege ich mir eine andere Möglichkeit^^ Im Moment überlege ich, ob ich nicht gleich einen PowerLine WLAN Adapter mit in der Dose vergraben könnte (habe noch welche von TP-Link hier liegen), dann würde die Tiefe nicht mehr wichtig sein. Allerdings bin ich noch unsicher, ob ich wirklich 230V im Garten mal einfach so verbuddel 🙂

                                    David G. amg_666 Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • David G.
                                      David G. @hagst last edited by David G.

                                      @hagst

                                      Wenn du mit Powerline hin kommst, kannst du doch einen D1 mit PoE nehmen oder?
                                      Bekommt man doch bestimmt dann sich irgendwo her am Haus.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • amg_666
                                        amg_666 @hagst last edited by

                                        @hagst sagte in D1 Mini eingraben, WLAN Empfang?:

                                        Allerdings bin ich noch unsicher, ob ich wirklich 230V im Garten mal einfach so verbuddel

                                        Einfach so bestimmt nicht.

                                        1. Erdkabel verwenden (NYY-J)
                                        2. Leerrohr (gibt zusätzlichen Schutz)
                                        3. Wichtig: Das ganza im Haus nicht "einfach" ans Stromnetz hängen, da sollte eine Absicherung mit FI Schalter erfolgen (ist eher was für den Elektriker deines Vertrauens).
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @hagst last edited by

                                          @hagst sagte in D1 Mini eingraben, WLAN Empfang?:

                                          Allerdings bin ich noch unsicher, ob ich wirklich 230V im Garten mal einfach so verbuddel

                                          wo braucht es denn unbedingt diese 230V?
                                          3.3, 5, 12 oder 24V müssten doch je nach Spezifikation reichen

                                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • da_Woody
                                            da_Woody @Homoran last edited by

                                            @homoran

                                            PowerLine WLAN Adapter

                                            ob der dann funzt? ich hab extra für den garten eine Ubiquiti NanoStation M2 LOCOM2 WLAN-Accesspoint mit openWRT am laufen. mit voller power könnte ich den halben ort versorgen, das ding hat beim erstversuch sich so gut wie alle WLAN shelly gekrallt, auch die garagen cam. durchs haus, bis in die garage.

                                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            670
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            23
                                            1140
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo