Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Bitte Programmierhilfe

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Bitte Programmierhilfe

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      skorpil last edited by

      @Andreas-5 @paul53

      Vielen Dank für die Erklärung und die Hinweise! Ihr seid klasse Java Script Lehrer. Habt ein schönes Wochenende

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        skorpil @paul53 last edited by

        @paul53 ich komme noch einmal zurück auf dieses Thema. Ich möchte noch eine Prüfung einbauen, ob die Klimaanlage wirklich den Infrarotbefehl empfangen hat (unidirektional) und ob die Klimaanlage wirklich ein- resp. ausgeschaltet wurde. Dazu würde ich den Zwischenstecker nutzen, der ja die Powerwerte zeigt:

        const Stromwert = 'hm-rpc.0.OEQ1544610.2.POWER'/*Zw Stecker 3 Wohnzimmer mM(WERTE):2 POWER*/
        

        wenn dieser Wert größer ist als 100, dann ist die Klimaanlage wirklich eingeschaltet. Ist der Wert unter 100, dann wurde der IR Befehl offenbar nicht empfangen und sollte nochmals gesenet werden. Max. drei Versuche.

        Du hast vor eienm Jahr gesagt "Bei IR stört es nicht, wenn höchstens alle 2,5 Minuten gesendet wird". Diese 2,5 Minuten sollte man auch einbauen/ berücksichtigen.

        Ich komme aber nicht wirklich weiter mit dem Einbau dieser Prüfung. Vor allem auch, ob die Klimaanalge auch den Auschalbefehl richtig empfangen hat.

        Würdest Du @paul53 mir bittehier noch einmalunter die Arme greifen?

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @skorpil last edited by

          @skorpil sagte: noch einmalunter die Arme greifen?

          Poste bitte das aktuelle Skript in Code tags.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            skorpil @paul53 last edited by skorpil

            @paul53

            // ************Deklarationen********;
            //
            
            const KlimAut = 'hm-rega.0.9668'/*KlimaAutomatic*/;
            const AktTemperaturChan = 'hm-rpc.0.JEQ0709626.1.TEMPERATURE'/*Thermostat Wohnzimmer 0 TEMPERATURE*/;
            const Stromwert = 'hm-rpc.0.OEQ1544610.2.POWER'/*Zw Stecker 3 Wohnzimmer mM(WERTE):2 POWER*/;
            
            // Schaltbefehle  
            const klimEin = 'broadlink2.0.RM:Broadlink-RMPROPLUS-f4-3c-2b.L.Klima Weiden EIN'/*Klima Weiden EIN*/;
            const klimAus = 'broadlink2.0.RM:Broadlink-RMPROPLUS-f4-3c-2b.L.Klima  Weiden AUS'/*Klima  Weiden AUS*/;
            
            // Sollwert 22 Wohnzimmer ................
            const Sollwert = 22;
            
            // Erlaubten Schwankungsbereich der Temperatur setzen 
            const maxSoll = Sollwert + 1; 
            const minSoll = Sollwert - 1;
            
            // Anzahl der Wiederholungen und Intervallzeit
            const maxWiederholungen = 3;
            const intervallzeit = 150000; // 2,5 Minuten in Millisekunden
            
            // Statusvariable für das Script
            let scriptGestartet = false;
            
            //****************Programm*********;
            
            on(KlimAut, function (dp) {
                if (dp.state.val) {
                    starteScript();
                } else {
                    stoppeScript();
                }
            });
            
            function starteScript() {
                if (!scriptGestartet) {
                    scriptGestartet = true;
                    pruefeTemperaturUndStromverbrauch();
                }
            }
            
            function stoppeScript() {
                if (scriptGestartet) {
                    scriptGestartet = false;
                    clearInterval(pruefeStromverbrauchIntervall);
                }
            }
            
            function pruefeTemperaturUndStromverbrauch() {
                let temperatur = getState(AktTemperaturChan).val;
                let stromverbrauch = getState(Stromwert).val;
            
                if (temperatur > maxSoll) {
                    setState(klimEin, true);
                    pruefeStromverbrauch();
                } else if (temperatur < minSoll) {
                    setState(klimAus, true);
                    pruefeStromverbrauch();
                } else if (stromverbrauch > 100) {
                    stoppeScript();
                }
            }
            
            function pruefeStromverbrauch() {
                let wiederholungen = 0;
                let stromverbrauchPruefen = setInterval(function() {
                    let stromverbrauch = getState(Stromwert).val;
                    if (stromverbrauch > 100) {
                        clearInterval(stromverbrauchPruefen);
                    } else {
                        wiederholungen++;
                        if (wiederholungen > maxWiederholungen) {
                            clearInterval(stromverbrauchPruefen);
                            console.log('Schaltbefehl hat nicht funktioniert');
                        } else {
                            console.log('Schaltbefehl wiederholen');
                            if (getState(klimEin).val) {
                                setState(klimEin, true);
                            } else if (getState(klimAus).val) {
                                setState(klimAus, true);
                            }
                        }
                    }
                }, intervallzeit);
            }
            
            // Initialisierung des Skripts basierend auf dem aktuellen Status von KlimAut
            if (getState(KlimAut).val) {
                starteScript();
            } else {
                stoppeScript();
            }
            
            
            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @skorpil last edited by

              @skorpil
              Das ist zu kompliziert, da nur der Automatikschalter triggert, aber nicht die Temperatur und nicht der Stromverbrauch. In ioBroker verwendet man Trigger auf Ereignisse.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                skorpil @paul53 last edited by

                @paul53 ich hab schon weitergearbeitet. Was sagst Du hierzu?

                // ************Deklarationen********;
                
                const KlimAut = 'hm-rega.0.9668'/*KlimaAutomatic*/;
                const AktTemperaturChan = 'hm-rpc.0.JEQ0709626.1.TEMPERATURE'/*Thermostat Wohnzimmer 0 TEMPERATURE*/;
                const Stromwert = 'hm-rpc.0.OEQ1544610.2.POWER'/*Zw Stecker 3 Wohnzimmer mM(WERTE):2 POWER*/;
                
                // Schaltbefehle  
                const klimEin = 'broadlink2.0.RM:Broadlink-RMPROPLUS-f4-3c-2b.L.Klima Weiden EIN'/*Klima Weiden EIN*/;
                const klimAus = 'broadlink2.0.RM:Broadlink-RMPROPLUS-f4-3c-2b.L.Klima  Weiden AUS'/*Klima  Weiden AUS*/;
                
                // Sollwert 23 Wohnzimmer ................
                const Sollwert = 23;
                
                //Erlaubten Schwankungsbereich der Temperatur setzen 
                const maxSoll = Sollwert + 1; 
                const minSoll = Sollwert - 1;
                
                // Anzahl der Wiederholungen und Intervallzeit
                const maxWiederholungen = 3;
                const intervallzeit = 150000; // 2,5 Minuten in Millisekunden
                
                //****************Programm*********;
                
                on(KlimAut, function (dp) {
                    if(!dp.state.val) setState(klimAus, true);
                    else if(getState(AktTemperaturChan).val > maxSoll) {
                        setState(klimEin, true);
                        pruefeStromverbrauch();
                    }
                });
                 
                on(AktTemperaturChan, function(dp) {
                    // Aktuelle Temperatur von Wohnzimmer ermitteln  
                    let AktTemperatur = dp.state.val;
                    if(getState(KlimAut).val) {
                        // Bei aktueller Temperatur > Sollwert + 1.0 Aktor ausschalten
                        // Bei aktueller Temperatur < Sollwert - 1.0 Aktor einschalten
                        if (AktTemperatur > maxSoll) {
                            setState(klimEin, true);
                            pruefeStromverbrauch();
                        } else if (AktTemperatur < minSoll) {
                            setState(klimAus, true);
                            pruefeStromverbrauch();
                        }
                    }
                });
                
                function pruefeStromverbrauch() {
                    let wiederholungen = 0;
                    let stromverbrauchPruefen = setInterval(function() {
                        let stromverbrauch = getState(Stromwert).val;
                        if (stromverbrauch > 100) {
                            clearInterval(stromverbrauchPruefen);
                        } else {
                            wiederholungen++;
                            if (wiederholungen > maxWiederholungen) {
                                clearInterval(stromverbrauchPruefen);
                                console.log('Schaltbefehl hat nicht funktioniert');
                            } else {
                                console.log('Schaltbefehl wiederholen');
                                if (getState(klimEin).val) {
                                    setState(klimEin, true);
                                } else if (getState(klimAus).val) {
                                    setState(klimAus, true);
                                }
                            }
                        }
                    }, intervallzeit);
                }
                
                
                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @skorpil last edited by paul53

                  @skorpil
                  Schon besser, aber noch zu kompliziert.
                  Vorschlag (ohne Begrenzung der Anzahl Wiederholungen):

                  // ************Deklarationen********;
                  //
                   
                  const KlimAut = 'hm-rega.0.9668'/*KlimaAutomatic*/;
                  const AktTemperaturChan = 'hm-rpc.0.JEQ0709626.1.TEMPERATURE'/*Thermostat Wohnzimmer 0 TEMPERATURE*/;
                  const Stromwert = 'hm-rpc.0.OEQ1544610.2.POWER'/*Zw Stecker 3 Wohnzimmer mM(WERTE):2 POWER*/;
                   
                  // Schaltbefehle  
                  const klimEin = 'broadlink2.0.RM:Broadlink-RMPROPLUS-f4-3c-2b.L.Klima Weiden EIN'/*Klima Weiden EIN*/;
                  const klimAus = 'broadlink2.0.RM:Broadlink-RMPROPLUS-f4-3c-2b.L.Klima  Weiden AUS'/*Klima  Weiden AUS*/;
                   
                  // Sollwert 22 Wohnzimmer ................
                  const Sollwert = 22;
                   
                  // Erlaubten Schwankungsbereich der Temperatur setzen 
                  const maxSoll = Sollwert + 1; 
                  const minSoll = Sollwert - 1;
                   
                  // Anzahl der Wiederholungen
                  // const maxWiederholungen = 3;
                   
                  // Statusvariablen für das Script
                  var temp = getState(AktTemperaturChan).val;
                  var auto = getState(KlimAut).val;
                  var istEin = getState(Stromwert).val > 100;
                  // var wiederholugen = 0;
                   
                  //****************Programm*********;
                  
                  function Regler() {
                      if(auto) {
                          if (temp >= maxSoll) {
                              if (!istEin) setState(klimEin, true);
                          } else if (temp <= minSoll && istEin) {
                              setState(klimAus, true);
                          }
                      } else if (istEin) {
                          setState(klimAus, true);
                      }
                  } 
                  
                  Regler(); // Skriptstart
                  
                  on(KlimAut, function (dp) {
                      auto = dp.state.val;
                      Regler();
                  });
                  
                  on({id: AktTemperaturChan}, function(dp) { // triggert alle 150 s
                      temp = dp.state.val;
                      Regler();
                  });
                  
                  on(Stromwert, function(dp) {
                      istEin = dp.state.val > 100;
                  });
                  

                  Es wird solange alle 2,5 Minuten wiederholt, bis die Stromaufnahme passt.

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • T
                    ticaki Developer @paul53 last edited by

                    @paul53

                    Zeile 37-39 würde ich nach 46 verschieben und in 9 oder 10 ist ein Tippfehler vom TE

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • paul53
                      paul53 @ticaki last edited by

                      @ticaki sagte: Zeile 37-39 würde ich nach 46 verschieben

                      Dort wird nicht wiederholt und auch nicht der Skriptstart berücksichtigt.

                      S T 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • S
                        skorpil @paul53 last edited by

                        @paul53 @ticaki erstmal vielen Dank. Ich teste u. melde mich asap

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          ticaki Developer @paul53 last edited by

                          @paul53
                          Richtig, wieso sollte das Skript schalten, wenn schalten deaktiviert wurde?

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @ticaki last edited by paul53

                            @ticaki sagte: wieso sollte das Skript schalten, wenn schalten deaktiviert wurde?

                            Wenn "Auto" deaktiviert wird, soll es ausschalten (falls eingeschaltet), was evtl. nicht sofort klappt.

                            @skorpil sagte in Bitte Programmierhilfe:

                            ob die Klimaanalge auch den Auschalbefehl richtig empfangen hat.

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • T
                              ticaki Developer @paul53 last edited by ticaki

                              @paul53

                              Das hab ich dann später auch gelesen. 🙂 Die Automatik sollte aber wirklich nicht noch unendlich rumschalten daher:

                              const retrys = 3
                              var autoAusZ = getState(KlimAut).val ? retrys : 0;
                              
                              function Regler() {
                                   if(auto) {
                                       if (temp >= maxSoll) {
                                           if (!istEin) setState(klimEin, true);
                                       } else if (temp <= minSoll && istEin) {
                                           setState(klimAus, true);
                                       }
                                   } else if (autoAusZ-- > 0 && istEin) {       
                                       setState(klimAus, true);
                                   } 
                               } 
                               
                               Regler(); // Sktiptstart
                                
                               on(KlimAut, function (dp) {
                                   auto = dp.state.val;
                                   autoAusZ = retrys;
                                   Regler();
                               });
                              

                              10000 Jahre bis zum überlauf von autoAusZ

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • paul53
                                paul53 @ticaki last edited by paul53

                                @ticaki sagte: Die Automatik sollte aber wirklich nicht noch unendlich rumschalten daher:

                                Diese Wiederholungsbegrenzung kann man natürlich ergänzen.

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  skorpil @paul53 last edited by skorpil

                                  @paul53 @ticaki

                                  was genau ist jetzt der Unterschied zwischen dem Vorschlag von ticaki:

                                  const retrys = 3
                                  var autoAusZ = getState(KlimAut).val ? retrys : 0;
                                   
                                  function Regler() {
                                       if(auto) {
                                           if (temp >= maxSoll) {
                                               if (!istEin) setState(klimEin, true);
                                           } else if (temp <= minSoll && istEin) {
                                               setState(klimAus, true);
                                           }
                                       } else if (autoAusZ-- > 0 && istEin) {       
                                           setState(klimAus, true);
                                       } 
                                   } 
                                   
                                   Regler(); // Sktiptstart
                                    
                                   on(KlimAut, function (dp) {
                                       auto = dp.state.val;
                                       autoAusZ = retrys;
                                       Regler();
                                   });
                                  
                                  

                                  und meinem Script (siehe oben):

                                  // ************Deklarationen********;
                                  
                                  const KlimAut = 'hm-rega.0.9668'/*KlimaAutomatic*/;
                                  const AktTemperaturChan = 'hm-rpc.0.JEQ0709626.1.TEMPERATURE'/*Thermostat Wohnzimmer 0 TEMPERATURE*/;
                                  const Stromwert = 'hm-rpc.0.OEQ1544610.2.POWER'/*Zw Stecker 3 Wohnzimmer mM(WERTE):2 POWER*/;
                                  
                                  // Schaltbefehle  
                                  const klimEin = 'broadlink2.0.RM:Broadlink-RMPROPLUS-f4-3c-2b.L.Klima Weiden EIN'/*Klima Weiden EIN*/;
                                  const klimAus = 'broadlink2.0.RM:Broadlink-RMPROPLUS-f4-3c-2b.L.Klima  Weiden AUS'/*Klima  Weiden AUS*/;
                                  
                                  // Sollwert 23 Wohnzimmer ................
                                  const Sollwert = 23;
                                  
                                  //Erlaubten Schwankungsbereich der Temperatur setzen 
                                  const maxSoll = Sollwert + 1; 
                                  const minSoll = Sollwert - 1;
                                  
                                  // Anzahl der Wiederholungen und Intervallzeit
                                  const maxWiederholungen = 3;
                                  const intervallzeit = 150000; // 2,5 Minuten in Millisekunden
                                  
                                  //****************Programm*********;
                                  
                                  on(KlimAut, function (dp) {
                                      if(!dp.state.val) setState(klimAus, true);
                                      else if(getState(AktTemperaturChan).val > maxSoll) {
                                          setState(klimEin, true);
                                          pruefeStromverbrauch();
                                      }
                                  });
                                   
                                  on(AktTemperaturChan, function(dp) {
                                      // Aktuelle Temperatur von Wohnzimmer ermitteln  
                                      let AktTemperatur = dp.state.val;
                                      if(getState(KlimAut).val) {
                                          // Bei aktueller Temperatur > Sollwert + 1.0 Aktor ausschalten
                                          // Bei aktueller Temperatur < Sollwert - 1.0 Aktor einschalten
                                          if (AktTemperatur > maxSoll) {
                                              setState(klimEin, true);
                                              pruefeStromverbrauch();
                                          } else if (AktTemperatur < minSoll) {
                                              setState(klimAus, true);
                                              pruefeStromverbrauch();
                                          }
                                      }
                                  });
                                  
                                  function pruefeStromverbrauch() {
                                      let wiederholungen = 0;
                                      let stromverbrauchPruefen = setInterval(function() {
                                          let stromverbrauch = getState(Stromwert).val;
                                          if (stromverbrauch > 100) {
                                              clearInterval(stromverbrauchPruefen);
                                          } else {
                                              wiederholungen++;
                                              if (wiederholungen > maxWiederholungen) {
                                                  clearInterval(stromverbrauchPruefen);
                                                  console.log('Schaltbefehl hat nicht funktioniert');
                                              } else {
                                                  console.log('Schaltbefehl wiederholen');
                                                  if (getState(klimEin).val) {
                                                      setState(klimEin, true);
                                                  } else if (getState(klimAus).val) {
                                                      setState(klimAus, true);
                                                  }
                                              }
                                          }
                                      }, intervallzeit);
                                  }
                                  
                                  

                                  Danke für Eure Hilfe

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    ticaki Developer @skorpil last edited by ticaki

                                    @skorpil

                                    1. Deine Bedingungen werden erfüllt, in deinem Skript wird nur 1 mal der Ausschaltbefehl geprüft.
                                    2. wenn pruefeStr... 2 mal so aufgerufen wird das beide Interval gleichzeitig laufen, wird clearInterval im besten Fall den jüngsten beenden und der erste läuft unendlich weiter. k.A. da das nicht funktionieren kann, hab ichs nicht getestet. selbiges gilt für wiederholungen... eine Variable für Intervalle die mehrfach aufgerufen werden können ist quark. Ob sie es sollen ist was anderes wie ob sie es können 🙂
                                    if (getState(klimEin).val) {
                                                         setState(klimEin, true);
                                                     } else if (getState(klimAus).val) {
                                                         setState(klimAus, true);
                                                     }
                                    

                                    mal neben her... wer setzt klimEin auf false?

                                    EDIT:
                                    Ich würde den Infrarotteil wohl so lösen:

                                    const ON = 1
                                    const OFF = 2
                                    var target_state = 0
                                    var current_state = 0
                                    function stromverbrauch(){
                                        // hier gucken ob an
                                        return // true oder false
                                    }
                                    
                                    setInterval(function(){
                                        if ( target_state == current_state) return
                                        if (target_state == ON) {
                                            if (!stromverbrauch) {
                                                //sende einschaltsignal
                                            } else  {
                                                current_state = ON
                                            }
                                        }
                                        if (target_state == OFF) {
                                            if (stromverbrauch ) {
                                                //sende auschaltsignal
                                            } else {
                                                current_state = OFF
                                            }
                                        }
                                    },10000)
                                    

                                    Noch ein EDIT:
                                    über target_state steuert man das dann. Vielleicht noch ein Zähler der bei auto off hoch zählt und den return am anfang auslöst

                                    if ( (target_state == current_state && auto) || (!auto && acount++ > 3)) // der zählt nur hoch wenn auto == false nur noch zurücksetzen beim on(auto)
                                    

                                    Noch was:
                                    so kannst du die Zahl der aufrufe insgesamt begrenzen

                                    var retrys = 0;
                                    function setTargetState(val) {
                                        target_state = val
                                        retrys = 0;
                                    }
                                    setInterval(function(){
                                        if (target_state == current_state || retrys++ > 3) return
                                    
                                    

                                    dann steuert man über setTargetState(ON)

                                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @ticaki last edited by

                                      @ticaki sagte: wer setzt klimEin auf false?

                                      Die meisten Button sind immer true und reagieren auf Aktualisierung des Zeitstempels.

                                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        ticaki Developer @paul53 last edited by

                                        @paul53
                                        ok. Er fragt auf true ab und das ist ja dann immer true?

                                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 @ticaki last edited by

                                          @ticaki sagte: Er fragt auf true ab und das ist ja dann immer true?

                                          Ja, die Abfrage ist sinnlos.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            skorpil last edited by

                                            Schon mal vorweg:

                                            KlimAut = 'hm-rega.0.9668'/*KlimaAutomatic*/
                                            

                                            ist eine Sytemvariable (Logik) mit wahr=ein und falsch=aus aus der homematic mit der die AUTOMATIC ein- und ausgeschaltet werden soll. In der Folge soll die Automatik dann prüfen, ob die Temperatur bestimmte Grenzwerte über- bzw. unterschreitet und die Klimaanlage mittels der BroadLink Infrarotbefehle ein- und ausschalten. Da die Infrarot Befehle unidirectional sind, muss jeweils noch mittels der Prüfung des Stromverbrauchs, der im Zwischenstecker ermittelt wird, geprüft werden, ob der Infrarot Befehl funktioniert hat. Falls ja (Stromverbrauch über 100) nichts tun, falls nein, Infrarot Befehl noch einmal senden und Prüfung wiederholen, max. 3 mal.

                                            Eigentlich simple. Aber in JavaScript doch ziemlich kompliziert (für mich).

                                            Wie gesagt, ich melde mich morgen Vormittag wieder, wenn ich konkret an den Skripten gearbeitet habe. Danke.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            803
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            64
                                            3905
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo