Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Arexx Sensorwerte zum IObroker senden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Arexx Sensorwerte zum IObroker senden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      otto325 last edited by otto325

      Voraussetzung ist ein funktionierendes Arexx BS100/BS1200-System mit den entsprechenden Sensoren und ein aktiver IOBROKER z.B. auf RaspberryRaspberry mit Web- und Simpl-API-Adapter. Im Windows Temperaturlogger Client sieht es etwa aus wie folgt:
      image001.jpg
      Über Tools-Temperatur Logger Messenger - Regel Editieren müssen folgende Einträge vorgenommen werden:
      image002.jpg
      Die URL adressiert dabei den Simple API-Adapter im IOBROKER.

      Damit sollte dann folgender Ablauf zu sehen sein. Für jeden Empfang eines Messwertes erfolgt ein HTTP-GET Request mit dem der Wert zum IOBROKER gesendet wird und der im Datenpunkt javascript.0.Empfang ankommt (sollte vorher eingerichtet worden sein).
      image003.jpg
      Mit folgendem Script kann dann bei Änderung des Datenpunktes eine Verteilung auf einzelne Datenpunkte für die Sensoren vorgenommen werden die z.B. 0_userdata.0.Arexx.Wohnzimmer heißen:

      var v1, v2, v3, v4;
      
      on({id: 'javascript.0.Empfang', change: "ne"}, async function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        v1 = getState("javascript.0.Empfang").val; // empfangene Zeichenkette
        const myArray = v1.split(",");
        v2 = myArray[0].substr(1);    // wert als string
        let ziel ="0_userdata.0.Arexx.";
        let v3 = ziel.concat(myArray[1]); // wohin
        v4 = Number(v2);
        v4 = v4.toFixed(1);
        v4 = Number(v4);
        setState(v3, v4, true);   // wert als Zahl speichern
      });
      

      Es ist natürlich zweckmäßig mit dem SensorListEditor in der BS1000/BS1200 die Sensoren zu benennen da sonst die Sensornummern gesendet werden.
      image004.jpg
      Nun muß noch die Regel über den Regeleditor in die BS1000/BS1200 übertragen werden damit die Daten ohne PC im Raspberry auflaufen.

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @otto325 last edited by

        @otto325 code bitte in den code tag packen

        ab0ceca8-1205-43a8-a7f2-02365a028e95-grafik.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        968
        Online

        31.9k
        Users

        80.2k
        Topics

        1.3m
        Posts

        arexx bs1000 bs1200
        2
        2
        198
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo