NEWS
Installation auf Windows Server 2012 R2 funktioniert nicht
-
Hallo Zusammen,
bin ganz neu hier und ich wollte mal ioBroker ausprobieren und auf einem Windows Server 2012 R2 installieren. Dazu habe ich zunächst ein Verzeichnis ioBroker angelegt, dann die Version 12.4.x64 von node.js in das Verzeichnis installiert und anschließend den Inhalt von dem Zip File mit ioBroker in das Verzeichnis entpackt. Dann habe ich eine Eingabeaufforderung mit Administratorrechten gestartet in den Zielordner gewechselt und dort
npm install iobroker
aufgerufen.
Folgende Fehlermeldung erhalte ich dann:
0 info it worked if it ends with ok 1 verbose cli [ 'D:\\ioBroker\\\\node.exe', 1 verbose cli 'D:\\ioBroker\\node_modules\\npm\\bin\\npm-cli.js', 1 verbose cli 'install', 1 verbose cli 'iobroker' ] 2 info using npm@2.10.1 3 info using node@v0.12.4 4 verbose install initial load of D:\ioBroker\package.json 5 verbose installManyTop reading scoped package data from D:\ioBroker\node_modules\npm\package.json 6 verbose readDependencies loading dependencies from D:\ioBroker\package.json 7 silly cache add args [ 'iobroker', null ] 8 verbose cache add spec iobroker 9 silly cache add parsed spec { raw: 'iobroker', 9 silly cache add scope: null, 9 silly cache add name: null, 9 silly cache add rawSpec: 'iobroker', 9 silly cache add spec: 'D:\\ioBroker\\iobroker', 9 silly cache add type: 'local' } 10 silly addLocalTarball shasum (computed) 2393d7036987e96ac5fcb080a6fb5778296f74bb 11 verbose addTmpTarball D:\ioBroker\iobroker not in flight; adding 12 verbose addTmpTarball validating metadata from D:\ioBroker\iobroker 13 verbose tar unpack D:\ioBroker\iobroker 14 verbose tar unpacking to C:\Users\ADMINI~1\AppData\Local\Temp\2\npm-9708-22644b4a\unpack-fb7633a61f3c 15 silly gentlyRm C:\Users\ADMINI~1\AppData\Local\Temp\2\npm-9708-22644b4a\unpack-fb7633a61f3c is being purged 16 verbose gentlyRm don't care about contents; nuking C:\Users\ADMINI~1\AppData\Local\Temp\2\npm-9708-22644b4a\unpack-fb7633a61f3c 17 silly gunzTarPerm modes [ '777', '666' ] 18 error not a package D:\ioBroker\iobroker 19 error addLocal Could not install D:\ioBroker\iobroker 20 verbose stack Error: ENOENT, open 'C:\Users\ADMINI~1\AppData\Local\Temp\2\npm-9708-22644b4a\unpack-fb7633a61f3c\package.json' 20 verbose stack at Error (native) 21 verbose cwd D:\ioBroker 22 error Windows_NT 6.3.9600 23 error argv "D:\\ioBroker\\\\node.exe" "D:\\ioBroker\\node_modules\\npm\\bin\\npm-cli.js" "install" "iobroker" 24 error node v0.12.4 25 error npm v2.10.1 26 error path C:\Users\ADMINI~1\AppData\Local\Temp\2\npm-9708-22644b4a\unpack-fb7633a61f3c\package.json 27 error code ENOENT 28 error errno -4058 29 error enoent ENOENT, open 'C:\Users\ADMINI~1\AppData\Local\Temp\2\npm-9708-22644b4a\unpack-fb7633a61f3c\package.json' 29 error enoent This is most likely not a problem with npm itself 29 error enoent and is related to npm not being able to find a file. 30 verbose exit [ -4058, true ]
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache bzw. wie ich ioBroker installiert bekomme?
Vielen Dank für Eure Hilfe
-
Hallo Fonzo und Willkommen im Forum.
Ich selber habe iobroker noch nicht unter Windows installiert.
Das hier
http://www.iobroker.net/docu/?page_id=4 … stallation
Kennst du wahrscheinlich.
Hier steht irgendwo etwas im Forum über die nodejs Versionen.
Ich denke größer 0.8 und kleiner 0.12!
Gruß
Rainer
Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das hier
http://www.iobroker.net/docu/?page_id=4 … stallation
Kennst du wahrscheinlich. `
Ja danach habe ich mich orientiert. Die Installation mit der Routine von Bluefox klappt bei mir auch nicht, daher habe ich es mal manuell probiert.Hier steht irgendwo etwas im Forum über die nodejs Versionen.
Ich denke größer 0.8 und kleiner 0.12! `
Hm vielleicht liegt es ja an der Version von Node.js . Wenn es kleiner sein muss als die aktuelle Version v0.12.4 kann mir jemand sagen wo ich eine ältere Version unter 0.12 herunterladen kann? -
Hab den Thread gefunden:
http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?p=5643#p5643
Altere Versionen müsste es doch auf der nodejs Website geben.
http://nodejs.org/dist/v0.11.16/
Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk
-
Ich habe jetzt mal mit der 0.11.16 probiert dort kommt bei Eingabe von
npm install iobroker
folgende Fehlermeldung
0 info it worked if it ends with ok 1 verbose cli [ 'D:\\ioBroker\\\\node.exe', 1 verbose cli 'D:\\ioBroker\\node_modules\\npm\\bin\\npm-cli.js', 1 verbose cli 'install', 1 verbose cli 'iobroker' ] 2 info using npm@2.3.0 3 info using node@v0.11.16 4 verbose node symlink D:\ioBroker\\node.exe 5 silly cache add args [ 'iobroker', null ] 6 verbose cache add spec iobroker 7 silly cache add parsed spec { raw: 'iobroker', 7 silly cache add scope: null, 7 silly cache add name: null, 7 silly cache add rawSpec: 'iobroker', 7 silly cache add spec: 'D:\\ioBroker\\iobroker', 7 silly cache add type: 'local' } 8 silly addLocalTarball shasum (computed) 2393d7036987e96ac5fcb080a6fb5778296f74bb 9 verbose addTmpTarball D:\ioBroker\iobroker not in flight; adding 10 verbose addTmpTarball validating metadata from D:\ioBroker\iobroker 11 verbose tar unpack D:\ioBroker\iobroker 12 verbose tar unpacking to C:\Users\ADMINI~1\AppData\Local\Temp\2\npm-22156-2f220f49\unpack-cbc6aefe610c 13 verbose gentlyRm vacuuming C:\Users\ADMINI~1\AppData\Local\Temp\2\npm-22156-2f220f49\unpack-cbc6aefe610c 14 silly gunzTarPerm modes [ '777', '666' ] 15 error not a package D:\ioBroker\iobroker 16 error addLocal Could not install D:\ioBroker\iobroker 17 verbose stack Error: ENOENT, open 'C:\Users\ADMINI~1\AppData\Local\Temp\2\npm-22156-2f220f49\unpack-cbc6aefe610c\package.json' 17 verbose stack at Error (native) 18 verbose cwd D:\ioBroker 19 error Windows_NT 6.3.9600 20 error argv "D:\\ioBroker\\\\node.exe" "D:\\ioBroker\\node_modules\\npm\\bin\\npm-cli.js" "install" "iobroker" 21 error node v0.11.16 22 error npm v2.3.0 23 error path C:\Users\ADMINI~1\AppData\Local\Temp\2\npm-22156-2f220f49\unpack-cbc6aefe610c\package.json 24 error code ENOENT 25 error errno -4058 26 error enoent ENOENT, open 'C:\Users\ADMINI~1\AppData\Local\Temp\2\npm-22156-2f220f49\unpack-cbc6aefe610c\package.json' 26 error enoent This is most likely not a problem with npm itself 26 error enoent and is related to npm not being able to find a file. 27 verbose exit [ -4058, true ]
-
Hallo Fonzo,
habe neben dem Cubietruck auch einen 2012R2-Server und gerade die "automatische Installation" durchgeführt. War in fünf Minuten fehlerfrei installiert und weiteren fünf Minuten VIS. Jetzt habe ich eine Test-Umgebung.
Gruß akamia
-
Ich verstehe zwar auch nicht alles, aber versuchen wir's mal.
Bin jetzt auch am PC und kann auch die logs lesen.
@Fonzo:Dazu habe ich zunächst ein Verzeichnis ioBroker angelegt, dann die Version 12.4.x64 von node.js in das Verzeichnis installiert
gemäß log ist das:
> D:\ioBroker\ `gestartet in den Zielordner gewechselt und dort npm install iobroker aufgerufen. `
Zielordner = D:/ioBroker?In der Anleitung steht nur, dass nodejs installiert sein muss, aber nichts davon, dass dies im ioBroker Ordner sein soll.
Außerdem:
@Fonzo:und anschließend den Inhalt von dem Zip File mit ioBroker in das Verzeichnis entpackt `
ebenfalls in D:/ioBroker?Wieso?
wie gesagt, ich habe noch nie unter Win installiert, aber in der Anleitung steht nichts von zip laden und entpacken. Nur:
` > …Dann erstellt man sich einen Zielordner für die ioBroker-Installation, startet eine Eingabeaufforderung mit Administratorrechten, wechselt dort in den Zielordner und ruft dann auf:npm install iobroker
npm install iobroker.js-controller
Nun kann man unter Dienste ioBroker starten und die ioBroker-Administrationsseite steht unter http://localhost:8081 zur Verfügung. `
Gruß
Rainer
1148_hintergrund.jpg -
Hallo Fonzo,
habe neben dem Cubietruck auch einen 2012R2-Server und gerade die "automatische Installation" durchgeführt. War in fünf Minuten fehlerfrei installiert und weiteren fünf Minuten VIS. Jetzt habe ich eine Test-Umgebung.
Gruß akamia `
Was hast Du denn benutzt die Installationsroutine von bluefox?Wenn ich den Bluefox Installroutine benutzte hagelt es in der Eingabeaufforderung auch Fehlermeldungen ich finde aber leider kein log was ich hier posten könnte. Danach ist wohl trotzdem das Verzeichnis angelegt und es wird auch der Browser gestartet aber unter http://localhost:8081 antwortet nix.
Ich habe mal unter Dienst geschaut, da liegt ein Dienst io Broker Controller service der ist auch gestartet. In der Firewall habe ich zusätzlich noch zur Sicherheit Port TCP 8081 freigegeben. Ich bekomme dennoch keine Verbindung mit dem Browser hin.
356_iobroker.2017-04-25.zip.txt -
Es ist unsportlich - gebe ich ja zu - aber ich habe einfach nur
http://download.iobroker.org/ioBrokerIn … .0.5.0.exe
ausgeführt. Vorher Deine Node-Version sauber deinstallieren.
-
Außerdem:
@Fonzo:und anschließend den Inhalt von dem Zip File mit ioBroker in das Verzeichnis entpackt `
ebenfalls in D:/ioBroker?Wieso?
wie gesagt, ich habe noch nie unter Win installiert, aber in der Anleitung steht nichts von zip laden und entpacken. Nur:
` > …Dann erstellt man sich einen Zielordner für die ioBroker-Installation, startet eine Eingabeaufforderung mit Administratorrechten, wechselt dort in den Zielordner und ruft dann auf:npm install iobroker
npm install iobroker.js-controller
Nun kann man unter Dienste ioBroker starten und die ioBroker-Administrationsseite steht unter http://localhost:8081 zur Verfügung.
So ein Stück bin ich weiter aber Laufen tut es leider immer noch nicht. Man sollte die Sachen halt so machen wie sie geschrieben sind und nicht denken. Ich ging davon aus, dass ich von github iobroker runterladen muss und das npm dann dieses File installiert. Wenn ich das genau so mache wie oben beschrieben, also node.js installieren, Eingabeaufforderung aufrufen und anschließend in ein neu angelegtes Verzeichnis iobroker wechseln und npm install iobroker und danach npm install iobroker.js-controller ausführen erfolgt die Installation ohne eine Fehlermeldung in der Eingabeaufforderung. Denkfehler war also das runterladen und entpacken des zipfile von github.
Leider läuft aber iobroker immer noch nicht nach der Installation. In der Firewall ist Port 8081 freigeschaltet, der Dienst ioBroker wird ausgeführt. Dennoch bekomme ich keine Verbindung mit dem Browser wenn ich auf http://localhost:8081 gehe.
Noch jemand eine Idee was ich machen muss damit es läuft?
-
Ich habe noch was gefunden:
2015-05-30 22:53:38.082 - info: host.Homeserver ioBroker.js-controller version 0.6.6 js-controller starting 2015-05-30 22:53:38.082 - info: host.Homeserver Copyright (c) 2014-2015 bluefox, hobbyquaker 2015-05-30 22:53:38.098 - info: host.Homeserver hostname: Homeserver 2015-05-30 22:53:38.098 - info: host.Homeserver ip addresses: 2015-05-30 22:53:38.114 - info: inMem-states listening on port 9000 2015-05-30 22:53:38.129 - info: inMem-objects listening on port 9001 2015-05-30 22:53:38.129 - info: host.Homeserver InMemoryDB connected 2015-05-30 22:53:38.129 - info: host.Homeserver 1 instance found 2015-05-30 22:53:38.129 - info: host.Homeserver starting 1 instance 2015-05-30 22:53:44.740 - error: admin.0 no connection to states DB
Anscheinend hört er auf Port 9000 und 9001 und nicht auf 8081.
Mein Problem ist auf Port 9000 liegt bei mir schon ein Logitech Media Server mit Anbindung von mehreren Squeezeboxen. Daher müsste ich den Port von iobroker ändern. Ist das möglich, wenn ja wie?
Wenn ich den Logitech Media Server ausschalte, dann funktioniert ioBroker. Es steht dann auch eine Verbindung zu der Admin Konsole unter Port 8081. Da ich ungern die gesamte Konfiguration des Logitech Servers mit den Squeezeboxen ändern will würde ich gerne ioBroker auf einem anderen Port laufen lassen, dazu bräuchte ich nur noch einen Tipp wie das funktioniert.
-
http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?p=4895#p4895
Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk
-
Hallo Fonzo
herzlich willkommen bei IOBroker! Scheinst ja auch nicht sehr von der Beta vom Neo Creator begeistert zu sein. Ich bin auch Betatester. Ich bekomme nicht mal mein LXCCU eingelesen beim Neo. Ich hoffe dir gefällt IOBroker und wir können in Zukunft auch hier von deinem Wissen profitieren, das Du in all den Jahren bei Mediola bewiesen hast!
mfg
Arminhh
-
Hallo Fonzo
herzlich willkommen bei IOBroker! Scheinst ja auch nicht sehr von der Beta vom Neo Creator begeistert zu sein. Ich bin auch Betatester. Ich bekomme nicht mal mein LXCCU eingelesen beim Neo. Ich hoffe dir gefällt IOBroker und wir können in Zukunft auch hier von deinem Wissen profitieren, das Du in all den Jahren bei Mediola bewiesen hast!
mfg
Arminhh `
Hallo Arminhh,tja die Welt ist klein, es ist schön hier viele aus anderen Foren, unter anderem auch Mediola wiederzufinden. Ich bin mal neugierig auf ioBroker nachdem es doch immer wieder Erwähnung findet. Da will ich mir selber auch mal ein Bild von machen, sonst kann ich ja nicht mitreden
. Ich nutzte zur Zeit IP Symcon und bin damit zufrieden, aber vielleicht ist ja ioBroker noch eine gute Ergänzung. Tja die Beta von Mediola ist noch nicht der Große Wurf, warten wir mal ab ob und was da noch nachgebessert wird. Zur Zeit kann ich damit weniger machen als mit der alten Version, da muss ich dann auch nicht Wechseln bzw. kann auch nach Alternativen suchen.
Zurück zum Thema Installation und Konfiguration. Ich habe jetzt den Logitech Server den Port umgelegt jetzt läuft sowohl ioBroker und der Logitech Server. Als Ports habe ich in der Firewall 8081, 8082, 8084, 8087 freigegeben.
Wie rufe ich denn jetzt die Visualisierung auf? Simpleapi und socketio sind als Adapter installiert.
-
OK, leider ein bisschen zu spät; aber trotzdem:
Laut dem Handbuch kann (zB für MultiHost Betrieb) der Datanbank-Port geändert werden.
Dazu auf der Konsole 'iobroker setup custom' eingeben und die Fragen beantworten..
-
Dazu musst du noch eine Instanz von vis (=Visualisierung) anlegen, und dann entweder über den link im Reiter Instanzen oder über <ip>:8082/vis/ aufrufen.
Gruß
Rainer
Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk</ip>
-
oder über <ip>:8082/vis/ aufrufen.</ip> `
Danke jetzt bekomme ich etwas angezeigt. Dann schau ich mir das jetzt mal im Detail an. Danke für Eure Hilfe bei der Installation.