Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Z
      zimbo last edited by

      Moin zusammen,

      ich bin neu hier und hänge mich mal an dieses interessante Thema.

      Ich bin seit einiger Zeit in der Shelly-Welt unterwegs und nutze auch seit längerem den ioBroker. Kürzlich habe ich mir einge TRVs zugelegt. Mein Plan: Ich möchte meine Heizung über einen Google-Kalender steuern. Im Prinzip enthält der Kalender jeden Tag einen Eintrag/Termin "Büro", "Homeoffice", "Zuhause" oder "Abwesend". Den Kalender integriere ich über den iCal-Adapter und möchte nun die TRVs via MQTT und den Shelly-Adapter entsprechend steuern.

      Jetzt komme ich nicht weiter, da ich das Profil (z. B. Profil 2) der TRVs nicht wie gewünscht über den ioBroker steuern bzw. setzen kann:

      • Der Blockly-Befehl steuere "steuere Schedule Profile mit 2" funktioniert nicht
      • Hingegen funktioniert z. B. das Setzen der Zieltemperatur "steuere Target temperature mit 15" mit diesem Befehl
      • Der Blockly-Befehl request "request URL http://admin:passwort@192.168.178.xyz/settings/thermostat/0?schedule=1&schedule_profile=2" funktioniert nicht
      • Hingegen funktioniert das Setzen aus des Adresszeile des Broswers heraus mit diesem Befehl
      • Der Blockly-Befehl exec "exec Befehl curl -u admin:passwort http://192.168.178.xyz/settings/thermostat/0?schedule=1&schedule_profile=2" funktioniert nicht (Kommando "exec" erlauben im Javascript Adpater ist aktiviert)

      Sieht jemand einen Fehler oder hat einen Tipp für mich?

      Herzlichen Dank und einen schönen Sonntag

      Carsten

      Admin 6.3.5, Javascript 6.1.4, Shelly 6.3.1, TRV-Firmware 20220811-152343/v2.1.8

      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        firebowl @zimbo last edited by

        @zimbo doch genau das was Du möchtest funktioniert einwandfrei. Aber über Mqtt. 😉
        Ich bin auch fast daran verzweifelt weil ich per http bzw. Exec Temperaturen setzen konnte aber keine Profile. Bin dann darauf gekommen, einfach im ioBroker den Wert des Profils zu ändern also von 2 auf 3 oder von 4 auf 1. das funktioniert bei mir einwandfrei.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Z
          zimbo last edited by

          @firebowl Danke für die schnelle Antwort. Ich habe es gerade nochmal versucht: Via Weboberfläche des TRVs wurde das Profil 2 initial gesetzt. In meinem Script setze ich nun mit dem steuere Befehl im Objektbaum des Shelly-Adapters den Wert von profile auf 3. Ich sehe dann im Objektbaum kurzzeitig den Wert 3 mit bestätigt=false und nach zwei Sekunden steht der Wert wieder auf 2 mit bestätigt=true, das Profil wird also nicht wie gewünscht geändert.

          Das ist dann doch der Weg über MQTT, wenn ich in der Instanz des Shelly-Adapters "Shelly-Protokoll=MQTT (und HTTP)" konfiguriert habe oder meinst du einen anderen Weg?

          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            firebowl @zimbo last edited by

            @zimbo Eigentlich sollte es genau so funktionieren.
            Ich lasse z.B. beim verlassen des Hauses das Profil auf Abwesend stellen und umgekehrt.
            Bei mir sieht das ganze im Blockly dann so aus:

            2E670056-471A-4F65-A205-09596A432E18.jpeg

            Das mit dem „bestätigt“ hat erst mal keine Auswirkung ob es funktioniert. Für eigene Scripte übergibt man das normal sowieso nicht als bestätigt weil das brestätigt quasi ne Rückmeldung vom zum steuernden Gerät an einen Adapter ist und ihm sagt das er den Befehl verarbeitet hat.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Z
              zimbo last edited by

              @firebowl Komplette Ratlosigkeit macht sich breit: Das Ändern der Zieltemperatur klappt über diesen Weg problemlos, aber das Profil will sich partout nicht ändern lassen. Ich sehe den neu gesetzten Wert des Profils kurz im Objektbaum, aber dann stellt sich wieder der alte Wert des aktiven Profils ein.

              Mit welcher Version des Shelly-Adapters und welcher TRV-Firmware funktioniert es bei dir?

              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                firebowl @zimbo last edited by

                @zimbo hmm, echt seltsam.
                Mein Shelly Adapter hat die Version 6.2.4.

                Meine TRVs haben diese Version:

                AAF514C7-0129-4FDC-AEE0-F47FBBB51CC5.jpeg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  silent_bob last edited by

                  Hatte bislang ein älteres Danfoss Connect System, dass weder per Cloud erreichbar und das umständlich über ein Display programmiert werden musste. Konnte mich
                  jetzt zuerst nicht zwischen Tado und Shelly entscheiden, aufgrund der Erfahrung mit den Shelly PM2 und Co habe ich mir einen TVR zugelegt. Diesen bekomme ich nun aber nicht in meinen IOBroker zu sehen.
                  Shelly Adapter: 6.3.1
                  JS Controller: 4.0.24

                  Im Shelly TVR UI ist discoverable aktiviert.
                  Kann mir bitte jemand einen Tipp geben was ich verkehrt mache?

                  Danke euch

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Z
                    zimbo last edited by

                    @silent_bob Sind die MQTT Einstellungen in der TRV Weboberfläche korrekt eingetragen? Ebenso die Einstellungen des Shelly-Adapters, insbesondere das Protokoll "MQTT (und HTML)"?

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Z
                      zimbo last edited by

                      @firebowl Danke für die Versionsinfos. Ich verwende die gleiche TRV-Firmware. Ich habe daher soeben ein Downgrade meines Shelly-Adapters von 6.3.1 "Beta" auf 6.0.0 "Stable" durchgeführt. Jetzt lässt sich auch das Profil via MQTT setzen. Hier scheint es demzufolge einen Bug in der Beta-Version des Adapters zu geben. Mein Problem ist damit gelöst. Danke für die Unterstützung!

                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        silent_bob @zimbo last edited by silent_bob

                        @zimbo said in Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden:

                        gen des Shelly-Adapters, insbesondere das Protokoll "MQTT (und HTML

                        Jetzt steh ich etwas auf dem Schlauch, im Shelly Adapter kann ich doch gar kein MQTT aktivieren/einstellen? Mein IoBroker hat zwar auch einen MQTT Adapter/Instanz, dann bräuchte ich aber den Shelly Adapter nicht?

                        Die Steuerung direkt über http funktioniert, http://192.168..1.xxx/thermostats/0?pos=60

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hansmeier last edited by

                          @silent_bob Doch geht. Für den TRV eine eigene shelly Instanz erstellen und dann Shelly Protokoll auf "MQTT und HTTP" stellen.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            silent_bob @hansmeier last edited by

                            @hansmeier
                            danke jetzt hat es geklappt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              firebowl @zimbo last edited by

                              @zimbo Hatte einen Bug im git eröffnet und Matthias hat gerade den Fehler mit der Profilauswahl mit der Version 6.4.0 behoben.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • R
                                Redclaw last edited by

                                Hallo zusammen.
                                Ich hab seit November 4 TRV´s.
                                Hab aber seit anfang an Probleme damit.
                                Kurz erklärt , ich such sie mit der app und binde sie ins Netzwerk ein. Danach wird am Pc die Feineinstellung gemacht. Feste IP vergeben, Restricted acess aktiviert, Mqtt aktiviert ( incl. Gateway wegen cloud ) etc....
                                Gesteuert werden sie über den IoBroker per Blockly ( anwesenheitserkennung, Fenster offen erkennung, etc.. )
                                Funktioniert auch einwandfrei. Aber alle paar Tage fängt dann einer an, erst die cloud verbindung zu verlieren, dann spuckt der iobroker meldungen aus das mqtt nicht mehr erreichbar ist. da lässt sich dann nix mehr machen ausser den reset für 10sek drücken und neu installieren.
                                Hab mit Shelly schon kontakt aufgenommen gehabt, die meinten blablabla....feste ip, kein repeater, kein autokanal etc.... ) hab ich alles durch.
                                erst mal nur mit der Fritzbox verbunden, Kanal fest eingestellt. Dann war der im Wohnzimmer ruhig und lief ( war der erste der damit angefangen hat, alle anderen liefen brav ) dann meinte der im bad mit dem spiel anfangen zu müssen und dann der im schlafzimmer und küche.
                                Jetzt Hab ich den repeater ( auch n AVM ) so in der Wohnung platziert das ihn alle vier gut erreichen könnnen und hab den repater wieder aktiviert. Dann war ne zeitlang ruhe bei allen. Ging dann aber wieder los. Hab dann gedacht, vielleicht geht den TRV´s das springen zwischen Router und Repeater auf den sack. Also mit dem Repeater ne eigene SSid nur für die TRV´s gemacht. Alle damit verbunden, wieder ne Zeitlang ruhe und jetzt gehts wieder los.
                                Am 5.2. viel der im Bad aus. neu installiert
                                8.2. der im Schlafzimmer. neu installiert
                                11.2. wieder der im Bad
                                12.2. der im Wohnzimmer

                                Kennt einer von euch dieses Fehlerbild? Oder weis was da zu machen ist??

                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  firebowl @Redclaw last edited by

                                  @redclaw vermutlich wird dir das nicht helfen aber ich habe ein ähnliches Setup und bis jetzt keine Probleme.
                                  Hab mit einem TRV angefangen und bin jetzt bei drei. Wollte nicht alle Bosch auf einmal ersetzen für den Fall das Probleme auftreten.

                                  Bei mir steht im Keller ne FRITZ!Box, im Erdgeschoss und im ersten Stock hängt jeweils ein FritzRepeater am LAN als Accesspoint. Alles im Mesh Betrieb und alle Shellys im Dualbetrieb Cloud und MQTT. Meine Shellys machen 0 Probleme. Also weder die TRV noch der Rest.

                                  ? R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • ?
                                    A Former User @firebowl last edited by

                                    @firebowl

                                    [...]
                                    Dualbetrieb Cloud und MQTT
                                    [...]

                                    wie geht das ? Oder hast nur "V2 " Shellies.

                                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      firebowl @Guest last edited by

                                      @dreistein Ich wusste das genau diese Frage kommt. 😉
                                      Es ging rein um TRV in der Frage und die können Cloud und MQTT weil V2.
                                      Mein V1 Geräte machen Cloud und CoAP

                                      haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ?
                                        A Former User last edited by

                                        Ich habe bei einen Zähler für die Steueranweisungen mit Programmiert.
                                        Nach 12.000 "Bewegungen" in 4 Monatene wrid der echt Laut.
                                        Aus dem leisen Summer ist nun ein deutlich hörbares laufen der Zahnräder zu vernehmen.
                                        Wenn das so weiter geht, wird das bei 36.000 ein Garantiefall.

                                        Sind deine TRV immer noch so leise wie am Anfang ?

                                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          firebowl @Guest last edited by

                                          @dreistein dazu kann ich noch nix sagen. Hab die Teile erst seit schätzungsweise drei Monaten. Vor ner Woche oder so dachte ich mir bei einem: Huch, der ist aber laut geworden.
                                          War ein paar Tage später aber wieder weg.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            Redclaw @firebowl last edited by

                                            @firebowl hmmm...gut das hilft jetzt nicht wirklich 😉
                                            ich bin schon am überlegen ob ich irgendwelche settings falsch gemacht hab. Kannst du evtl. deine Settings mit mal schicken? also die in deinen TRV´s und im Shelly adapter? kenn mich mit mqtt jetzt nicht aus , vielleicht liegt da der fehler.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            900
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            21
                                            107
                                            11777
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo