Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Z
      zimbo last edited by

      @firebowl Danke für die Versionsinfos. Ich verwende die gleiche TRV-Firmware. Ich habe daher soeben ein Downgrade meines Shelly-Adapters von 6.3.1 "Beta" auf 6.0.0 "Stable" durchgeführt. Jetzt lässt sich auch das Profil via MQTT setzen. Hier scheint es demzufolge einen Bug in der Beta-Version des Adapters zu geben. Mein Problem ist damit gelöst. Danke für die Unterstützung!

      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        silent_bob @zimbo last edited by silent_bob

        @zimbo said in Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden:

        gen des Shelly-Adapters, insbesondere das Protokoll "MQTT (und HTML

        Jetzt steh ich etwas auf dem Schlauch, im Shelly Adapter kann ich doch gar kein MQTT aktivieren/einstellen? Mein IoBroker hat zwar auch einen MQTT Adapter/Instanz, dann bräuchte ich aber den Shelly Adapter nicht?

        Die Steuerung direkt über http funktioniert, http://192.168..1.xxx/thermostats/0?pos=60

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hansmeier last edited by

          @silent_bob Doch geht. Für den TRV eine eigene shelly Instanz erstellen und dann Shelly Protokoll auf "MQTT und HTTP" stellen.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            silent_bob @hansmeier last edited by

            @hansmeier
            danke jetzt hat es geklappt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              firebowl @zimbo last edited by

              @zimbo Hatte einen Bug im git eröffnet und Matthias hat gerade den Fehler mit der Profilauswahl mit der Version 6.4.0 behoben.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • R
                Redclaw last edited by

                Hallo zusammen.
                Ich hab seit November 4 TRV´s.
                Hab aber seit anfang an Probleme damit.
                Kurz erklärt , ich such sie mit der app und binde sie ins Netzwerk ein. Danach wird am Pc die Feineinstellung gemacht. Feste IP vergeben, Restricted acess aktiviert, Mqtt aktiviert ( incl. Gateway wegen cloud ) etc....
                Gesteuert werden sie über den IoBroker per Blockly ( anwesenheitserkennung, Fenster offen erkennung, etc.. )
                Funktioniert auch einwandfrei. Aber alle paar Tage fängt dann einer an, erst die cloud verbindung zu verlieren, dann spuckt der iobroker meldungen aus das mqtt nicht mehr erreichbar ist. da lässt sich dann nix mehr machen ausser den reset für 10sek drücken und neu installieren.
                Hab mit Shelly schon kontakt aufgenommen gehabt, die meinten blablabla....feste ip, kein repeater, kein autokanal etc.... ) hab ich alles durch.
                erst mal nur mit der Fritzbox verbunden, Kanal fest eingestellt. Dann war der im Wohnzimmer ruhig und lief ( war der erste der damit angefangen hat, alle anderen liefen brav ) dann meinte der im bad mit dem spiel anfangen zu müssen und dann der im schlafzimmer und küche.
                Jetzt Hab ich den repeater ( auch n AVM ) so in der Wohnung platziert das ihn alle vier gut erreichen könnnen und hab den repater wieder aktiviert. Dann war ne zeitlang ruhe bei allen. Ging dann aber wieder los. Hab dann gedacht, vielleicht geht den TRV´s das springen zwischen Router und Repeater auf den sack. Also mit dem Repeater ne eigene SSid nur für die TRV´s gemacht. Alle damit verbunden, wieder ne Zeitlang ruhe und jetzt gehts wieder los.
                Am 5.2. viel der im Bad aus. neu installiert
                8.2. der im Schlafzimmer. neu installiert
                11.2. wieder der im Bad
                12.2. der im Wohnzimmer

                Kennt einer von euch dieses Fehlerbild? Oder weis was da zu machen ist??

                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  firebowl @Redclaw last edited by

                  @redclaw vermutlich wird dir das nicht helfen aber ich habe ein ähnliches Setup und bis jetzt keine Probleme.
                  Hab mit einem TRV angefangen und bin jetzt bei drei. Wollte nicht alle Bosch auf einmal ersetzen für den Fall das Probleme auftreten.

                  Bei mir steht im Keller ne FRITZ!Box, im Erdgeschoss und im ersten Stock hängt jeweils ein FritzRepeater am LAN als Accesspoint. Alles im Mesh Betrieb und alle Shellys im Dualbetrieb Cloud und MQTT. Meine Shellys machen 0 Probleme. Also weder die TRV noch der Rest.

                  ? R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User @firebowl last edited by

                    @firebowl

                    [...]
                    Dualbetrieb Cloud und MQTT
                    [...]

                    wie geht das ? Oder hast nur "V2 " Shellies.

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      firebowl @Guest last edited by

                      @dreistein Ich wusste das genau diese Frage kommt. 😉
                      Es ging rein um TRV in der Frage und die können Cloud und MQTT weil V2.
                      Mein V1 Geräte machen Cloud und CoAP

                      haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User last edited by

                        Ich habe bei einen Zähler für die Steueranweisungen mit Programmiert.
                        Nach 12.000 "Bewegungen" in 4 Monatene wrid der echt Laut.
                        Aus dem leisen Summer ist nun ein deutlich hörbares laufen der Zahnräder zu vernehmen.
                        Wenn das so weiter geht, wird das bei 36.000 ein Garantiefall.

                        Sind deine TRV immer noch so leise wie am Anfang ?

                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          firebowl @Guest last edited by

                          @dreistein dazu kann ich noch nix sagen. Hab die Teile erst seit schätzungsweise drei Monaten. Vor ner Woche oder so dachte ich mir bei einem: Huch, der ist aber laut geworden.
                          War ein paar Tage später aber wieder weg.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            Redclaw @firebowl last edited by

                            @firebowl hmmm...gut das hilft jetzt nicht wirklich 😉
                            ich bin schon am überlegen ob ich irgendwelche settings falsch gemacht hab. Kannst du evtl. deine Settings mit mal schicken? also die in deinen TRV´s und im Shelly adapter? kenn mich mit mqtt jetzt nicht aus , vielleicht liegt da der fehler.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haus-automatisierung
                              haus-automatisierung Developer Most Active @firebowl last edited by

                              @firebowl sagte in Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden:

                              Es ging rein um TRV in der Frage und die können Cloud und MQTT weil V2.

                              Der TRV ist ein Gen1 Gerät

                              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                firebowl @haus-automatisierung last edited by

                                @haus-automatisierung Mag sein aber er spricht parallel Cloud und MQTT. Kannst dir gern hier anschauen. 😉

                                1cbbfda1-ead6-4653-8d09-530ca6637379-image.png

                                Und ja, im Shelly ist nur MQTT konfiguriert und er hat auch dort die Cloudverbindung.

                                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  Redclaw @firebowl last edited by

                                  @firebowl nein ich mein die konfiguration im adapter...also welcher port etc.
                                  und die einstellungen im trv selbst, wenn du per ip drauf gehst , die einstellungen unter mqtt

                                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    firebowl @Redclaw last edited by

                                    @redclaw 5e871701-f1ce-4b04-8294-8cd36f270575-image.png

                                    6ee7b78d-0f6c-49d3-a178-1699963584f1-image.png

                                    e9ee62fc-ccce-4ea8-acbb-14a08bdc9c29-image.png

                                    a1b01333-10be-45e2-9653-a50e02e2efcf-image.png

                                    4c6b127a-ad88-4d18-937a-95e74ab8bd0f-image.png

                                    Alles standard, nix besonderes und nach Matthias Doku im Adapter. 😉

                                    R 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                    • R
                                      Redclaw @firebowl last edited by

                                      @firebowl Hmmmm.....gut. Der einzige unterschied ist , das ich nen prefix vergeben hab....werd den mal raus machen und schauen obs dann besser ist.
                                      Danke dir nochmal

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        Redclaw @firebowl last edited by

                                        @firebowl ich hab aufgrund dieser problematik ne überwachung des online status über vis eingerichtet. dabei ist mir aufgefallen das die TRV´s immer mal wieder kurz offline sind. also nicht alle auf einmal sonder mal der , mal der , mal 2 oder 3 gleichzeitig aber nie alle und auch nur für n paar sekunden ( max 10sek) . Schließe deswegen mal n wlan problem von seiten des routers/repeaters aus, sonst wären ja alle gleichzeitig offline.
                                        ist dir das bei deinen auch aufgefallen ?

                                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          firebowl @Redclaw last edited by

                                          @redclaw wenn ich das richtig verstanden habe dann gehen doch eigentlich alle Shelly die keine feste Stromversorgung haben in eine Art Sleep Mode weil die sonst ganz fix leer wären wenn sie permanent ne WLAN Verbindung halten würden. Keine Ahnung wie sie das machen aber scheinbar wachen die TRVs auf wenn man versucht sie anzusprechen. Meine sind prinzipiell immer offline wenn ich sie anpinge und nach einiger Zeit kommen sie dann online und bleiben es auch, solange ich auf sie zugreife nicht wie z.B. die H&T oder Plus H&T, die gehen ja wieder offline auch wenn Du gerade auf sie zugreifst.

                                          Egal wann, außer ich bin gerade auf dem Webinterface, wenn ich meine TRVs anpinge sind sie erst mal offline und nach einigen Sekunden antworten sie und ich kann auch direkt per http auf sie zugreifen. Deshalb schicke ich auch immer erst nen Ping, warte 20s und dann den Steuerbefehl.

                                          a6f2fcdc-7835-405a-ac56-8b305761b4cb-image.png

                                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            Redclaw @firebowl last edited by

                                            @firebowl gut dann scheint das normal zu sein. Ich mach die abfrage über den adapter bzw unter objekte , da is ja n punkt wo der onlinestatus angezeigt wird.
                                            angepingt hab ich die dinger noch nie. auch die steuerbefehle vom iobroker über die scripte kommen ohne probleme durch ohne vorher an zu pingen.
                                            naja, vielleicht wars ja das mit dem custom prefix * daumendrück * 😄

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            911
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            21
                                            107
                                            11777
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo