NEWS
Hilfe bei influxdb update
-
Hi Leute ich stehe vor folgendem Problem. Ich würde gerne influxdb updaten, scheitere aber an allen Ecken und Kanten. Meine influxdb version ist 1.8.10. Mit "apt policy influxdb" ist auch keine neuere verfügbar obwohl es ja eine 2.4 mittlerweile gibt. Auf der Influxseite steht "influxd upgrade" allerdings kommt der Fehler dass es den Befehl upgrade nicht gibt. Mit -help ist auch tatsächlich der Befehl nicht aufgeführt. Weiterhin Problem bei iobroker aktuelle Version 1.9.5 sobald ich auf eine neuere update, kann der Adapter nicht connecten. Vermutlich weil influxdb 2 als Voraussetzung ist. Wie kann ich also die 2 Sachen updaten, dass es am Ende auch noch läuft?
-
Die influxdb-Pakete sind unterscheidlich benannt, damit man die parlled auf dem System haben kann und Daten migrieren kann.
sudo apt update apt policy influxdb*
liefert? (influxdb2 setzt übrigens ein 64bit-Betriebssystem voraus)
-
Ich habe einen Rpi4 das ist soweit ich weiß eine 64bit CPU. Aber das Buster ist 32bit glaube ich.
pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease OK:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease OK:4 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease OK:5 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease OK:7 https://archive.raspbian.org/raspbian buster InRelease OK:6 https://dl.ubnt.com/unifi/debian stable InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Abh?ngigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Alle Pakete sind aktuell.```
pi@raspberrypi:~ $ apt policy influxdb* influxdb-client: Installiert: (keine) Installationskandidat: 1.6.4-1+deb10u1 Versionstabelle: 1.6.4-1+deb10u1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages 500 https://archive.raspbian.org/raspbian buster/main armhf Packages influxdb-dev: Installiert: (keine) Installationskandidat: (keine) Versionstabelle: influxdb: Installiert: 1.8.10-1 Installationskandidat: 1.8.10-1 Versionstabelle: *** 1.8.10-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian buster/stable armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status 1.6.4-1+deb10u1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages 500 https://archive.raspbian.org/raspbian buster/main armhf Packages
-
armhf ist die 32bit-Version.
Installier ein 64bit-Bullseye, der Buster wird eh in den nächsten Tagen/Wochen das 'EOL End Of Life' erreichen. -
Kann man das einfach updaten auf 64 bit oder muss ich dann bei 0 anfangen?
-
Ein Upgrade von 32 auf 64 bit geht nicht.
Backup ziehen, Bullseye lite 64bit installieren, Backup einspielen, fertig. -
Das Backup einspielen bezieht sich auf z.B. iobroker? Also ich müsste quasi von allen Sachen ein Backup ziehen, dann einzeln wieder installieren und die Backups einspielen?
-
@waterchill
Das kommt drauf an was da neben dem ioBroker ggf. noch läuft. -
-
Dann musst du mal schauen welche Dateien da gesichert werden sollten.
Ich kann dir das nicht beantworten, hab keinen der Dienste im Einsatz. -
Eines steht jedenfalls fest, das wird keine einfache Geschichte.
-
@waterchill sagte in Hilfe bei influxdb update:
Eines steht jedenfalls fest, das wird keine einfache Geschichte.
Die einen sagen so, die anderen so.
-
Kann ich hier mit SD Karten arbeiten und auf der einen Karte das System neu aufbauen und dann wieder die alte reinschieben wenn ich nicht fertig werde?
-
Wenn das System jeweils sauber heruntergefahren wird...
Kein Problem.Die config-Dateien liegen in der Regel in /etc/ herum, die kann man oft sichern und im neuen System wieder reinspülen.
-
@waterchill Es gibt etliche Anleitungen im Netz wie Du die alte DB sichern und in InfluxDB2 migrieren kannst. Bei mir ist es gehörig schief gegangen (3 x versucht).
Habe dann InfluxDB2 neu aufgesetzt und alles neu geloggt. Alte Daten gucke ich mir eh nicht an habe ich mir so gedacht....