Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Waschmaschine Status "an" wenn >50W, sonst "aus", wenn 5 Minuten < 50W, wie?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Waschmaschine Status "an" wenn >50W, sonst "aus", wenn 5 Minuten < 50W, wie?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stephiobroker last edited by

      Hallo

      Ich glaube der Betreff sagt schon soweit alles. Ich hätte gerne den Status der Waschmaschine auf "an" gesetzt, wenn diese mehr als 50 W zieht und auf "aus", wenn es <u>5 Minuten lang</u> weniger ist.

      Dieses Blockly Skript hier erstellt:

      ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://forum.iobroker.net/download/file ... 2048bfad9a">http://forum.iobroker.net/download/file.php?mode=view&id=22156&sid=b6aa031e3f2a4886dbab4a2048bfad9a</link_text>" />

      aber irgendwie klappt diese 5 Minuten Regelung nicht. Zeiträume deutlich unter 5 Minuten führen bereits dazu, dass der Status auf "aus" gesetzt wird:

      ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://forum.iobroker.net/download/file ... 2048bfad9a">http://forum.iobroker.net/download/file.php?mode=view&id=22155&sid=b6aa031e3f2a4886dbab4a2048bfad9a</link_text>" />

      blau: Leistung der Waschmaschine

      gelb: Grenzwert

      grün: Status Waschmaschine an/aus

      Seltsam ist auch, dass der Status sich in Zeitbereichen ändert, in denen die Leistung nie unter 50W sinkt.

      Hat Jemand einen Tipp was hier schief läuft?~~~~ 5265_waschmaschine.png
      5265_blockly.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • rantanplan
        rantanplan last edited by

        Hallo Steph@iobroker

        Schau mal hier http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 34#p107896

        Grüße

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Stephiobroker last edited by

          Dank rantanplan für die beeindruckend schnelle Antwort. Ich werde das Skript gleich mal testen.

          Dennoch für den Lerneffekt, ist in meinem ein Denkfehler? Benötigt man unbedingt die extra timer Funktion?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • rantanplan
            rantanplan last edited by

            @Steph@iobroker:

            Dennoch für den Lerneffekt, ist in meinem ein Denkfehler? Benötigt man unbedingt die extra timer Funktion? `
            Du schaltest nach 5 Min. aus, ohne nochmal die Leistung zu überprüfen.

            Waschmaschinen haben unterschiedliche Waschprogramme. Da kommt es häufiger vor, dass der Grenzwert unterschritten wird.

            Grüße

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 last edited by

              Es wird immer wieder der setState()-Timer neu gestartet, wenn sich der Wert unterhalb von 50 W ändert. Wenn der Wert wieder 50 W überschreitet, muss der Timer gestoppt werden. Beispiel:
              493_blockly_wm_5min.jpg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Hab das mal zu den Skripten verschoben.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                556
                Online

                31.9k
                Users

                80.2k
                Topics

                1.3m
                Posts

                4
                6
                901
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo