Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Auf Historische Werte zugreifen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Auf Historische Werte zugreifen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mor15Euro last edited by mor15Euro

      Hey,
      Ich bin noch recht neu in der Adapter Entwicklung und ich habe mich gefragt, wie es möglich ist auf Vergangene Werte zugreifen zu können (Z.B für Graphen). Ich weiß, das es hierfür verschiedene Adapter wie sql und History gibt. Ich weiß auch, wie ich diese Adapter ansprechen kann mit Scripten, jedoch habe ich bis jetzt noch nicht explizit herausgefunden, wie ich das in einem eigenen Adapter machen kann.
      Falls noch Ungenauigkeiten vorhanden sind, einfach nochmal schreiben.
      Ansonsten schonmal danke Voraus.
      LG

      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @mor15Euro last edited by

        @mor15euro naja, in einem eigenem Adapter müsstest du halt auf jede Änderung eines Wertes triggern und diesen mit einem Zeitstempel versehen wegschreiben ...
        Und wenn du einen Wert einer bestimmten Zeit haben willst muss du dir dann das anhand deiner Daten raussuchen.

        Nichts anderes machen die von dir erwähnten Adapter. Deren Quelltext übrigens verfügbar ist, jeder Adapter hat eine GitHub-Seite und du kannst dir im Quellcode ansehen wie die das gemacht haben.
        Selbstverständlich darfst du das Rad neu erfinden (so lernt man), es läuft halt darauf hinaus das du deine eigene Logik zum speichern und zum wieder abrufen entwickeln musst. SQL hat den Charme das jeder geschriebene Wert sowieso mit einem Zeitstempel versehen wird, da kann man dann einfach die Logik der SQL-Engine nutzen.
        Im History-Adapter (der - wie ich meine - das als Textdatei abspeichern, ggf. JSON) könntest du dir einen Ansatz für eine solche Lösung ansehen.

        Willst du von einem Adapter aus einen anderen Adapter ansprechen so läuft das in der Regel genauso wie du es in einem einfachen Script oder Blockly machen würdest - per sendTo. Damit kannst du Anfragen austauschen - z.B. mit dem SQL-Adapter das er bitte einen Wert schreiben oder holen oder folgende SQL-Abfrage ausführen soll. Beispiele findest du auf der GitHub-Seite des SQL Adapters https://github.com/ioBroker/ioBroker.sql im unteren Bereich

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        903
        Online

        31.9k
        Users

        80.2k
        Topics

        1.3m
        Posts

        history sql
        2
        2
        215
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo