Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. [gelöst] VIS via Websockets nicht erreichbar

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] VIS via Websockets nicht erreichbar

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      oxident last edited by oxident

      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: ESXi-VM
      Arbeitsspeicher: 6GB
      Festplattenart: SSD
      Betriebssystem: Ubuntu
      Node-Version: 14.2.0
      Nodejs-Version: 14.2.0
      NPM-Version: 6.14.17
      Installationsart: Skript
      Image genutzt: Nein

      Hallo!
      Seit ein paar Tagen kann ich komischerweise im VIS nichts mehr editieren (Speichersymbol bleibt ewig an). Diverse Themen hier und auf Github verweisen ja auf die Umstellung zu WS als Workaround.

      Leider klappen aber sämtliche Kombinationen, die ich probiert habe, überhaupt nicht. Egal, ob ich die integrierte Socket-IO verwende und auf "WS nutzen" oder "WS erzwingen" klicke oder aber, wenn ich die externen Adapter (Socket.IO / Socket.WS) nutze: Es endet immer darin, dass ich die VIS überhaupt nicht mehr aufrufen kann. Er zählt nur noch von 10 runter und startet dann wieder neu.

      Im Debug-View vom Edge sehe ich, dass er ständig eine URL (/socket.io/...) vom Host aufrufen will und da sofort einen 404-Fehler erhält. Wenn ich die URL manuell aufrufe, dann gibt es ein "index.html not found".

      Das Log bleibt leer, auch wenn ich den Web-Adapter auf "Debug" stelle.

      Folgendes habe ich zusätzlich schon probiert:

      • Sämtliche involvierten Adapter in Stable-Version installiert
      • Admin-Adapter zurück auf 5.x
      • Web-Adapter neu installiert
      • iobroker upload all
      • Host neugestartet

      Hätte jemand noch weitere Tipps oder Ideen, wo ich nachschauen kann?

      Glasfaser 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Glasfaser
        Glasfaser @oxident last edited by

        @oxident

        Erstmal zeige

        cd /opt/iobroker
        npm ls | grep -E 'github.com|ERR' 
        
        
        iobroker update -i
        
        sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
         
        uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
        
        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • O
          oxident @Glasfaser last edited by

          @glasfaser Sehr gerne.

          cd /opt/iobroker
          npm ls | grep -E 'github.com|ERR' 
          npm ERR! peer dep missing: buffer@>=6.0.3, required by crc@4.1.1
          npm ERR! peer dep missing: tough-cookie@^4.0.0, required by http-cookie-agent@1.0.6
          
          iobroker update -i
          Used repository: Stable (default)
          Adapter    "admin"        : 6.2.17   , installed 6.2.17
          Adapter    "alexa2"       : 3.11.2   , installed 3.12.0
          Adapter    "alias-manager": 1.2.4    , installed 1.2.6
          Adapter    "backitup"     : 2.4.10   , installed 2.4.10
          Adapter    "cloud"        : 4.2.2    , installed 4.2.2
          Adapter    "daswetter"    : 3.1.2    , installed 3.1.3
          Adapter    "deconz"       : 1.3.21   , installed 1.3.21
          Adapter    "discovery"    : 3.0.5    , installed 3.0.5
          Adapter    "dwd"          : 2.8.3    , installed 2.8.3
          Adapter    "echarts"      : 1.0.12   , installed 1.0.12
          Adapter    "flot"         : 1.11.0   , installed 1.11.0
          Adapter    "fronius"      : 1.1.3    , installed 1.1.3
          Adapter    "growatt"      : 1.1.17   , installed 1.1.17
          Adapter    "hm-rega"      : 3.0.40   , installed 3.0.40
          Adapter    "hm-rpc"       : 1.15.12  , installed 1.15.12
          Adapter    "hp-ilo"       : 1.0.6    , installed 1.0.6
          Adapter    "ical"         : 1.13.1   , installed 1.13.1
          Adapter    "icons-material-svg": 0.1.0, installed 0.1.0
          Adapter    "icons-mfd-png": 1.1.0    , installed 1.1.0
          Adapter    "icons-mfd-svg": 1.1.0    , installed 1.1.0
          Adapter    "influxdb"     : 3.1.7    , installed 2.6.3  [Updatable]
          Adapter    "info"         : 1.9.19   , installed 1.9.19
          Adapter    "iot"          : 1.11.8   , installed 1.11.8
          Adapter    "javascript"   : 6.0.0    , installed 6.0.0
          Controller "js-controller": 4.0.23   , installed 4.0.23
          Adapter    "klf200"       : 1.0.1    , installed 1.0.1
          Adapter    "lametric"     : 2.0.0    , installed 2.0.0
          Adapter    "linux-control": 1.1.3    , installed 1.1.5
          Adapter    "melcloud"     : 1.1.6    , installed 1.1.6
          Adapter    "mielecloudservice": 6.3.2, installed 6.3.4
          Adapter    "modbus"       : 5.0.4    , installed 5.0.4
          Adapter    "mqtt"         : 3.0.6    , installed 4.0.5
          Adapter    "nanoleaf-lightpanels": 1.3.1, installed 1.3.1
          Adapter    "net-tools"    : 0.2.0    , installed 0.2.0
          Adapter    "nina"         : 0.0.25   , installed 0.0.25
          Adapter    "nuki-extended": 2.3.1    , installed 2.6.3
          Adapter    "nut"          : 1.5.1    , installed 1.5.1
          Adapter    "parcel"       : 0.0.20   , installed 0.0.20
          Adapter    "ping"         : 1.5.3    , installed 1.5.3
          Adapter    "pvforecast"   : 2.3.0    , installed 2.3.0
          Adapter    "ring"         : 3.0.4    , installed 2.0.0-beta.3 [Updatable]
          Adapter    "roomba"       : 1.1.4    , installed 1.1.4
          Adapter    "scenes"       : 2.3.9    , installed 2.3.9
          Adapter    "shelly"       : 6.0.0    , installed 6.0.0
          Adapter    "simple-api"   : 2.7.0    , installed 2.7.0
          Adapter    "smartthings"  : 0.0.3    , installed 0.0.3
          Adapter    "socketio"     : 4.2.0    , installed 4.2.0
          Adapter    "telegram"     : 1.13.0   , installed 1.13.0
          Adapter    "text2command" : 2.2.2    , installed 2.2.2
          Adapter    "traccar"      : 0.0.12   , installed 0.0.12
          Adapter    "trashschedule": 2.0.3    , installed 2.0.3
          Adapter    "unifi"        : 0.5.10   , installed 0.5.10
          Adapter    "vis"          : 1.4.15   , installed 1.4.15
          Adapter    "vis-canvas-gauges": 0.1.5, installed 0.1.5
          Adapter    "vis-colorpicker": 1.2.0  , installed 1.2.0
          Adapter    "vis-fancyswitch": 1.1.0  , installed 1.1.0
          Adapter    "vis-google-fonts": 1.0.3 , installed 1.0.3
          Adapter    "vis-hqwidgets": 1.2.0    , installed 1.2.0
          Adapter    "vis-jqui-mfd" : 1.0.12   , installed 1.0.12
          Adapter    "vis-justgage" : 1.0.2    , installed 1.0.2
          Adapter    "vis-map"      : 1.0.4    , installed 1.0.4
          Adapter    "vis-plumb"    : 1.0.2    , installed 1.0.3
          Adapter    "vis-timeandweather": 1.2.2, installed 1.2.2
          Adapter    "weatherunderground": 3.4.2, installed 3.4.2
          Adapter    "web"          : 4.3.0    , installed 4.3.0
          Adapter    "webuntis"     : 0.3.4    , installed 0.3.4
          Adapter    "windows-control": 0.1.5  , installed 0.1.5
          Adapter    "wled"         : 0.6.7    , installed 0.6.7
          Adapter    "wolf-smartset": 1.0.0    , installed 1.0.0
          Adapter    "ws"           : 1.3.0    , installed 1.3.0
          Adapter    "xbox"         : 0.7.10   , installed 1.0.0-beta.10
          
          sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
          (keine Ausgabe)
          
           uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
          x86_64
          /usr/bin/nodejs
          /usr/bin/node
          /usr/bin/npm
          v14.20.0
          v14.20.0
          6.14.17
          chris
          /opt/iobroker
          OK:1 https://repos.influxdata.com/debian focal InRelease
          OK:2 https://deb.nodesource.com/node_14.x focal InRelease
          OK:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal InRelease
          OK:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates InRelease
          OK:5 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports InRelease
          OK:6 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-security InRelease
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
          Aktualisierung für 2 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
          nodejs:
            Installiert:           14.20.0-deb-1nodesource1
            Installationskandidat: 14.20.0-deb-1nodesource1
            Versionstabelle:
           *** 14.20.0-deb-1nodesource1 500
                  500 https://deb.nodesource.com/node_14.x focal/main amd64 Packages
                  100 /var/lib/dpkg/status
               10.19.0~dfsg-3ubuntu1 500
                  500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal/universe amd64 Packages
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Glasfaser
            Glasfaser @oxident last edited by

            @oxident sagte in VIS via Websockets nicht erreichbar:

            Edge

            Ist das auch in einem anderen Browser so , das hast du nicht geschrieben / erwähnt .

            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • O
              oxident @Glasfaser last edited by

              @glasfaser Sorry, hatte Edge als Synonym gemeint 😉
              Ja, das ist auch bei Firefox und dem "normalen " Chrome so.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Glasfaser
                Glasfaser @oxident last edited by Glasfaser

                @oxident sagte in VIS via Websockets nicht erreichbar:

                VIS nichts mehr editieren (Speichersymbol bleibt ewig an).

                Kann du vielleicht ein neues Projekt anlegen und damit mal testen wie es im Editor/Runtime sich verhält..

                Er zählt nur noch von 10 runter und startet dann wieder neu.

                wie sieht die Hardware dazu aus ,
                Netzwerk über Lan/Wlan , alle Komponenten mal resetet / neugestartet .

                Browser Cache mal gelöscht usw.

                auf die Umstellung zu WS als Workaround.

                das hast du auch gemacht !?

                https://forum.iobroker.net/topic/55990/erledigt-keine-anzeige-der-projekte-in-visedit/3

                Im Debug-View vom Edge sehe ich, dass er ständig eine URL (/socket.io/...) vom Host aufrufen will und da sofort einen 404-Fehler erhält. Wenn ich die URL manuell aufrufe, dann gibt es ein "index.html not found".

                kannst du diese Meldungen hier auch posten ..

                Also Browser Konsole mit F12

                O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • O
                  oxident @Glasfaser last edited by

                  @glasfaser said in VIS via Websockets nicht erreichbar:

                  Kann du vielleicht ein neues Projekt anlegen und damit mal testen wie es im Editor/Runtime sich verhält..

                  In der Tat klappt das Editieren bei einem neuen Projekt erfolgreich!

                  Er zählt nur noch von 10 runter und startet dann wieder neu.

                  Das ist aber auch bei dem neuen Projekt so (wenn ich z. B. auf "reine WS benutzen" schalten würde.

                  wie sieht die Hardware dazu aus ,
                  Netzwerk über Lan/Wlan , alle Komponenten mal resetet / neugestartet .

                  ioBroker läuft auf einem recht potenten Xeon-Server als VM im ESXi. Die VM hat 4 vCPUs und 6GB RAM zugewiesen. Last ist immer im Bereich 0.1-0.2 und RAM ist noch 1-2GB frei.

                  Browser Cache mal gelöscht usw.

                  Klar. Alles mehrmals versucht und auch den Host diverse Male neugestartet.

                  auf die Umstellung zu WS als Workaround.

                  das hast du auch gemacht !?

                  https://forum.iobroker.net/topic/55990/erledigt-keine-anzeige-der-projekte-in-visedit/3

                  Wenn ich den Thread richtig verfolge, dann geht es um den Downgrade auf diverse ältere socket.io-Adapter. Die sind aber z. T. deutlich älter als die aktuelle Stable. Meintest Du das? Dann würde ich es mal versuchen.

                  Im Debug-View vom Edge sehe ich, dass er ständig eine URL (/socket.io/...) vom Host aufrufen will und da sofort einen 404-Fehler erhält. Wenn ich die URL manuell aufrufe, dann gibt es ein "index.html not found".

                  kannst du diese Meldungen hier auch posten ..

                  396a9177-8aa7-4efa-958b-d13786221c1f-image.png

                  Glasfaser BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Glasfaser
                    Glasfaser @oxident last edited by Glasfaser

                    @oxident sagte in VIS via Websockets nicht erreichbar:

                    In der Tat klappt das Editieren bei einem neuen Projekt erfolgreich!

                    Dann würde ich eher auf dein Projekt tippen , das es ein "(Fehler)" beinhaltet.

                    Projekt kopieren , Projekt importieren unter einen neuen Namen .
                    Was ist dann ?

                    Wenn noch Probleme:
                    Einzelne Views löschen , testen löschen ..... bis der " (Fehler)" weg ist .

                    oder CSS vorhanden was quer schießt !?

                    O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active @oxident last edited by

                      @oxident wenn ich das richtig sehe sprichst du die Webseite über iobroker.birke an.
                      Schon mal getestet statt dessen die IP-Adresse zu nehmen?

                      Ich hatte am Anfang auch irgendwann mal Probleme damit. Obwohl alles im DNS und zuletzt sogar in der lokalen HOST-Datei hinterlegt war (Hey, ich mache so etwas beruflich und sonst funktioniert das immer).
                      Seit dem nutze ich nur noch die IP-Adressen direkt für den Zugriff auf ioBroker.

                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • O
                        oxident @BananaJoe last edited by

                        @bananajoe said in VIS via Websockets nicht erreichbar:

                        @oxident wenn ich das richtig sehe sprichst du die Webseite über iobroker.birke an.
                        Schon mal getestet statt dessen die IP-Adresse zu nehmen?

                        Gute Idee! ... hat aber leider nichts geändert. Editieren geht damit nicht und auch ein Zugriff via WS führt wieder zur Endlosschleife mit den 404-Fehlern.

                        Ich frage mich, ob ich die socket.io / ws Adapter vielleicht installieren muss (mit/ohne Instanz), auch wenn ich die integrierte Engine verwenden und ob dies Auswirkungen haben könnte.

                        @Glasfaser Ja, so sieht's gerade aus. Habe aber irgendwie nix geändert und frage mich, wie das aus heiterem Himmel zu einem Problem werden kann. Werde aber mal probieren, alles Schritt für Schritt zu importieren.

                        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • BananaJoe
                          BananaJoe Most Active @oxident last edited by

                          @oxident also, ich bin mit allen auf der letzten Beta und ich habe folgendes installiert (immer mit Instanz)

                          socketio
                          7cbad2b4-27b3-45be-81ac-359561e94a16-image.png

                          ws (websockets) - erwischt, ist installiert, hat gar keine Instanz bei mir

                          web (ja, nutze anderen Port, ist die 2. Instanz)
                          c58794b2-e2bc-4fed-a864-98a1fba33afb-image.png

                          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • O
                            oxident @BananaJoe last edited by

                            @bananajoe Okay, aber dennoch laufen die Web-Adapter bei Dir mit "integriert", richtig?

                            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • BananaJoe
                              BananaJoe Most Active @oxident last edited by BananaJoe

                              @oxident richtig, was ich laut dem Anzeigetext mit "socket.io wird verwendet" übersetze
                              kann mich aber auch irren

                              O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • O
                                oxident @BananaJoe last edited by

                                @bananajoe Sorry, stehe gerade auf dem Schlauch. Wo genau wird Dir das mit socket.io denn angezeigt?

                                BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • BananaJoe
                                  BananaJoe Most Active last edited by

                                  und wenn ich mir die GitHub-Seiten von socket.io und websockets ansehe ... erkenne ich den Unterschied nicht ..

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • BananaJoe
                                    BananaJoe Most Active @oxident last edited by

                                    @oxident 91406733-6071-4d34-95d8-430ce3234d5d-image.png

                                    kann man verstehen das man auswählen soll oder das der Adapter das für einen macht.
                                    Wobei die Konsole im Browser mir keinen Zugriff auf Port 8084 anzeigt, wird wohl doch nicht genutzt

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • O
                                      oxident @Glasfaser last edited by

                                      @glasfaser Hmm, importieren kann ich das Projekt leider nicht. Passiert einfach nichts.
                                      Nach dem Import wird dann nur noch das "Main"-Projekt (und keiner meiner Testprojekte oder das importierte Projekt) angezeigt.

                                      Selbst wenn ich jetzt anfange, in diesem Projekt einzelne Views zu löschen, so scheitert das ja leider daran, dass nix gespeichert werden. Die Views verschwinden daher auch nicht wirklich.

                                      Zu der socket/WS-Sache ist mir jedoch noch eingefallen, dass dies schon seit längerer Zeit (auch, als das Editieren noch funktioniert hat) nicht geklappt hat. Eigentlich hat es sogar noch nie funktioniert.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Glasfaser
                                        Glasfaser last edited by

                                        @oxident sagte in VIS via Websockets nicht erreichbar:

                                        @glasfaser Hmm, importieren kann ich das Projekt leider nicht. Passiert einfach nichts.

                                        Teste ..

                                        Test Projekt erstellen ... ein Paar Button rein / Bilder , dann exportieren .
                                        Dieses dann wieder importieren , geht das !?

                                        oder ein Projekt aus dem Forum importieren
                                        https://forum.iobroker.net/topic/51380/css-training

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • O
                                          oxident last edited by oxident

                                          Bin dabei, schrittweise die Views zu importieren. Bisher klappt das ganz gut.

                                          Aber dennoch frage ich mich, wieso ich den Web-Adapter nicht auf WS umstellen kann.

                                          Hättet ihr noch eine Idee, wie ich das debuggen könnte?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • O
                                            oxident last edited by

                                            Okay, konnte es jetzt anders lösen. Habe die Adapter auf folgende Versionen aus dem latest aktualisiert:
                                            Socket 6.1.10
                                            Websocket WS 2.1.5
                                            Web 5.2.5

                                            Damit konnte ich dann den Web-Adapter auf "WS verwenden (iobroker.ws) umstellen und schon kann ich meine VIS wieder speichern.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            623
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            socket vis websocket
                                            3
                                            20
                                            1342
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo