Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly Script für Steuerung Warmwasser mit PV

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Blockly Script für Steuerung Warmwasser mit PV

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      DRUROB last edited by

      Hallo Leute,
      ich wollte mich für die Tips bedanken und euch heute auch mal etwas zurückgeben. Hier in Form eines Blockly Scripts für die PV-Leistungsabhängige Steuerung der Warmwassertemperatur einer Wärmepumpe.
      Gerät PV: SH10RT Sungrow
      Wärmepumpe Vaillant VWL 75/6 Luftwärmepumpe

      Funktionsprinzip:
      Das Script bildet einen gleitenden Durchschnitt über die letzten 30 (Anzahl Werte anpassbar) Messwerte des Einspeisewertes. Der Einspeisewert ist hier nur der Wert der ins Netz abgegeben wird. Und das passiert erst wenn der Speicher voll ist und sämtliche Verbraucher bedient wurden. Der wert wird alle 5 Sekunden neu gebildet.

      Wenn der Abgabewert über 2000W liegt wird der Vorgabewert der Wärmepumpe für das Warmwasser angepasst. Wenn nicht dann wird er auf einen relativ geringen Wert zurückgefahren.
      Um unnötige Schreibvorgänge zu vermeiden wird der Wert nur neu gesetzt wenn der Wert nicht dem zu setzenden Wert entspricht. Außerdem wird nach dem neu setzen des Wertes eine Pause gemacht damit die Wärmepumpe auch in Ruhe darauf reagieren kann und der Wert nicht ständig hin und herspringt. Damit werden auch unnötige Kompressorstarts vermieden.
      Die Warmwasserbereitung findet generell nur im Zeitfenster 11 Uhr bis 19 Uhr statt (die meist wärmste Zeit am Tag). Die Einstellung hab ich aber an der WP direkt vorgenommen.

      Ich hoffe ich konnte euch ggf. einen Denkansatz liefern und ggf. sogar eine bessere Lösung als die vielleicht schon vorhandene schaffen.

      VG!

      2022-08-26 17_08_58-javascript - raspberrypi.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post

      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate

      551
      Online

      31.9k
      Users

      80.1k
      Topics

      1.3m
      Posts

      1
      1
      502
      Loading More Posts
      • Oldest to Newest
      • Newest to Oldest
      • Most Votes
      Reply
      • Reply as topic
      Log in to reply
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
      The ioBroker Community 2014-2023
      logo