Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Welchen günstigen Wärmezähler für Heizung?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Welchen günstigen Wärmezähler für Heizung?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SBorg
      SBorg Forum Testing Most Active @ChrisXY last edited by

      @chrisxy Ich würde die "Sensostar" nehmen: https://www.engelmann.de/de/sensostar/

      Wenn es lange halten soll den U (=Ultraschall). Ich muss zwar nächstes Jahr eh meine drei Stück tauschen, aber bei einem rattert nach nun 6 Jahren schon das Flügelrad (von Messwerk, die zwei Sensus Pollucom laufen problemlos). Wäre bei Ultraschall nicht passiert.
      Ansonsten unterscheiden sie sich in ihrer Einbauart wie zB. als Messkapsel-Zähler, abnehmbares Display (bspw. zur Wandmontage), Einbaulänge 110/130mm, Gewinde DN20/25 (3/4" bzw. 1"), Durchmesser des Tauchfühlers, Durchfluss QN 0.6/1.5/2.5 usw.

      Leider gibt es in dem Segment auch fast nur "Apothekenpreise". Eine Ersatzbatterie (Lithium noch was mit 3.3V) für schlappe 40,- €, das Netzteil kostet gar 120,- €. Man kann aber ein einfaches 3V Netzteil nehmen und muss eine Brücke am Netzstecker einlöten, dann funktioniert es auch für um die 5,- € perfekt 😊

      Wenn du mbus als Kabel nimmst brauchst du nur einen MBUS-MASTER (China, so ca. 20,- €) und ein Netzteil. Der MASTER (⚠ keinen Slave!) wird dann jeweils mit zwei Drähten mit den Zählern verbunden. Der USB-Ausgang kommt dann an den Rechner/Pi und im ioB brauchst du dann nur noch den mbus-Adapter installieren.
      ...oder ohne Gekabels dann mit wireless mbus 😉

      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        ChrisXY @SBorg last edited by

        @sborg Danke für die Ausführliche Erklärung. Dann nehme ich die U Version. Hab hier welche gefunden 50€ schaut ja echt gut aus der Preis. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/qp-6-0-engelmann-waerme-kaeltemengenzaehler-sensostar-u/2179030883-84-4514
        ink. M bus
        Ich muss nur in Erfahrung bringen ob es an meine Rohre passt.

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @ChrisXY last edited by

          @chrisxy sagte: Hab hier welche gefunden

          Der ist mit 6 m³/h zu groß und wird damit zu ungenau.

          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            ChrisXY @paul53 last edited by

            @paul53 Okay stimmt bei dem einen Kreislauf habe ich nur 4 Heizungen. Der 2. Kreislauf hat 12 da würde es denke ich mal eher passen. Schade die U Geräte sind echt selten gebraucht.

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @ChrisXY last edited by

              @chrisxy sagte: Der 2. Kreislauf hat 12 da würde es denke ich mal eher passen.

              Selbst dort sollte der Volumenstrom nicht mehr als 1,5 m³/h erreichen.

              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                ChrisXY @paul53 last edited by

                @paul53 Hui danke für diese wichtige Information. 0,6er bekommt man ja nichtmal Neu irgendwo. Ein Shop sehen mit Vorbestellen 200€
                Hm da überlege ich mir einen Durchflussmesser zu besorgen mit Ultraschall und das wirklich über den iobroker zu machen.
                Temperatur Sensorgen kann man ja auch von Außen um das Rohr befestigen? Dann verschiebe ich das Projekt mit den Geräten bis mal wirklich Vermietet wird wo ich eine geeichte Messung benötige

                SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SBorg
                  SBorg Forum Testing Most Active @ChrisXY last edited by

                  @chrisxy Bei mir sind es je ein Sensus Pullucom für

                  • Wärmeerzeugung QN 1.5 (16 Heizkörper in zwei Etagen und FB-Heizung)
                  • 100m² Fußbodenheizung QN 1.5

                  und ein Messwerk QN 0.6 für die Warmwasserbereitung.
                  Die eigentlichen Heizkosten werden dann mittels Heizkostenverteilern an den Heizkörpern ermittelt.

                  Größere werden einfach dadurch ungenau, dass sie bei kleinen Volumenströmen (zB. nur ein Heizkörper läuft minimal) nicht anspringen/zählen. Ein Qp 6.0 wäre eher für ein Mietshaus mit mehreren Parteien geeignet.

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    ChrisXY @SBorg last edited by

                    @sborg Ja aktuell sind die Geräte über ein "teuren"Anbieter dran. Es war ein 3 Familien Haus. Aktuell ist es nurnoch ein 2 Familien Haus. Muss also normal gar nicht mehr "gemessen" werden. Da mein Schwager in der 2. kleinerer Wohnung wohnt, muss das nicht so genau sein. Es sollte aber schon grob stimmen. Es wird dann später die "Nebenkosten" berechnet anhand von ÖL Rechnung usw.
                    Dann werd ich mich mal nach 1x 1,5er Geräten umschauen. Das berechnen ist denke ich dann zu ungenau. Wenn der Iobroker mal zickt steht man da bzw. vielleicht bekommt man es nicht mit. Da ist ein separater Zähler wohl besser.

                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      ChrisXY @ChrisXY last edited by ChrisXY

                      @SBorg hab nun ein 1,5er sensostar e in Aussicht. U ist gebraucht nicht zu bekommen. Ist noch neu aber abgelaufen. Was bedeutet das e? Hab da wenig gefunden. Sollte aber für Heizungen passen oder? 25 Euro einer dafür Wechsel ich die alle 5 Jahre.

                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active @ChrisXY last edited by

                        @chrisxy Der passt, 3/4" mit 110mm Einbaulänge (zzgl. je 30cm gerade Strecke vor und nach dem Zähler zur Strömungsberuhigung).

                        Datenblatt: https://www.engelmann.de/wp-content/uploads/2021/05/Datenblatt_SensoStar_E_de_2020_11_04.pdf

                        "E" bedeutet halt nur den Zählertyp (Flügelrad), wie "U" für Ultraschall steht und "???" für Messkapsel.
                        Die Batterie hält bei Engelmann sogar 10 Jahre ohne Option, mit Option (M-Bus, Impuls...) 6 Jahre (=Eichfrist) + 1 Jahr als Reserve.

                        Ich würde auch gleich eine Zählerverschraubung nutzen, dann lässt er sich später einfacher tauschen. Außerdem brauchst du auch einen direkten Zugang zum Messmedium im Vorlauf. Tauchhülsen sind bei Neuinstallation nicht mehr zulässig (wäre bei dir aktuell egal, spätestens mit einer Heizkostenabrechnung für Mieter aber nicht verwertbar).

                        C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          ChrisXY @SBorg last edited by

                          @sborg danke für die Infos sehr gerade die 2 Geräte die ich habe sind Kältemengen Zähler nicht Wärme ahhhh... Da steht 1 bis 55 Grad... Mist das stand da nirgends in der beschreibung.. Damit kann ich nichts anfangen oder?

                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            ChrisXY @SBorg last edited by

                            @sborg Können die Geräte per MBUS auch die Wassermenge durchgeben? Dann könnte ich als "Wasserzähler" nutzen 😄

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SBorg
                              SBorg Forum Testing Most Active @ChrisXY last edited by

                              @chrisxy Normalerweise hat ein Heizkreis für Radiatoren mehr als 55°C, also nein. Bei einer FB-Heizung könnte es gehen.

                              ...und für Trinkwasser haben sie meist keine Zulassung (Legionellen), würde ich persönlich nicht machen.

                              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                ChrisXY @SBorg last edited by

                                @sborg Gut dann mal sehen wie ich die wieder loswerde g Hab nun 2x den Ultraschall mit Eichung bis 2027 für 100€ / Stück gekauft. Das sollte ne Zeitlang halten. Danke für die Beratung. Die Zähler haben auch schon ein Mbus Ausgang dran mit einme Kabel und 2 Adern. Mal sehen ob ich mir dafür einen alten PI klar mache hab noch einen 1er g

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  ChrisXY last edited by ChrisXY

                                  Soo es ist soweit die Geräte sind verbaut .. spät aber naja ...

                                  Nun würde ich gerne beide Zähler auswerten? Kann man das per MBUS Funk machen? 1 Stick an einem PI ?

                                  Oder wie kann ich das am besten umsetzen? Bin da total Frei. Welchen Stick brauche ich hier genau?
                                  Hab die Sensorstar U

                                  Okay der sensorstar 14651987 hat wohl noch gar nichts an MBUS eingebaut .... MUSS ich nun wirklich das Funkmodul 80€ Oder das mbus modul für 35 € 1 kanal ? 2 kanal 3 kanal? noch einbauen?

                                  Oder kann ich so ein mbus china stick nutzen und das da direkt abgreifen?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  490
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.3k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  heizung messen wärmezähler
                                  4
                                  24
                                  1566
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo