Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Shelly Plug S Leuchtring bei PV-Überschuss

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Shelly Plug S Leuchtring bei PV-Überschuss

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • surfer09
      surfer09 last edited by

      Hallo zusammen,

      ich möchte gerne eine schaltbare Steckdose mit Leuchtring haben. Diese soll bei PV Überschuss grün aufleuchten, sonst rot. Ich bin mir nicht sicher, ob die Shelly Plug S das unterstützen.. Weiß das zufällig jemand?

      Danke!

      Gruß surfer 😉

      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mcm1957
        mcm1957 @surfer09 last edited by mcm1957

        @surfer09
        Also gleich vorweg: Die Shelly Plug-S hat KEINE grübe LED. Damit geht Rot/Grün definitiv nicht.

        Der Shelly Plug-S hat einen (roten) Leuchtring.
        Normalerweise leuchtet der, wenn die Steckdose eingeschaltet ist.

        In der Konfig des Shelly-Plug kannst du soweit ich weiß diese LED abschalten. Prinzipiell sollte daher der Leuchtring ein-/ausschaltbar sein wenn die Steckdose eingeschaltet ist. Wenn die Steckdose abgeschaltet ist, dann ist der Ring sicher finster.

        ABER ob diese Kunfigurationseinstellung über einen URL steuerbar ist weiß ich nicht. Wenn die Konfig via URL steuerbar ist, dann sollte es möglich sein dass du bei PV-Überschuss (wie immer du den in ioBroker ermittelst) vis Script die passenden Konfig Befehle sendest.

        Allerdings frage ich ich, warum du das via Leuchtring an einer Steckdose anzeigen willst. Wär das nicht eine "Nachtlicht" im Shelly-Plug auch OK ?

        McM

        P.S: Detailfragen zu Shellies an sich (die nicht ioBroker betreffen) kannst du ev im Shelly Forum https://www.shelly-support.eu/forum/ besser stellen.

        surfer09 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • surfer09
          surfer09 @mcm1957 last edited by

          @mcm57 Ahh, okay. Also es kommt mir prinzipiell nicht auf die Farbe der Steckdose an. Wichtig wäre mit vorrangig nur, das man den aktuellen Überschuss irgendwie an der Steckdose erkennt.

          mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mcm1957
            mcm1957 @surfer09 last edited by

            @surfer09
            Ok, dann stellt sich die Frage ob der Überschuss irgendwie mit Steckdose ein-/aus angezeigt werden kann. Dann geht es sicher, d.h.
            Steckdose ein = LED (rot) an
            Steckdose aus = LED (rot) aus/finster

            Wenn die Steckdose immer eingeschaltet sein soll, dann müßte die Config (LED disabled / enabled) per url aufruf o.ä. geändert werden. Ob das geht weiß ich nicht. Wahrscheinlich kriegst dazu im Shelly Forum eine rascher Antwort.

            surfer09 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • surfer09
              surfer09 @mcm1957 last edited by

              @mcm57 Danke dir vorerst!

              Vielleicht hat jemand anderes noch eine Empfehlung für eine andere Steckdose? Es sollte nur irgendwie sichtbar sein, dass die Dose aktiv/eingeschaltet ist.

              mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mcm1957
                mcm1957 @surfer09 last edited by mcm1957

                @surfer09
                Wenns nur drum geht anzuzeigen ob die Steckdose EINGESCHALTET ist, dass kann die Shelly Plug S definitiv.

                Ev. hab ich ja deine Frage zu kompliziert gesehen. Wenn du "nur" anzeigen willst, ob die Steckdose eingeschalten ist, musst du der Shelly-Plus-S nur den Einschaltbefehl senden. In der Standardkonfig leuchtet der Steckdosenrand rot wenn die Steckdose eingeschalten ist und leuchtet nicht, wenn sie ausgeschaltet ist.

                (Ich dachte du willst den PV überschuss unabhängig vom Schaltzustand der Dose anzeigen - das wäre aufwendiger wenn es überhaupt geht.)

                McM
                Anbei zwei (miserable) Bilder meiner Shelly Plug S die die Kaffemaschine via ioBroker schaltet:

                EIN Shelly EIN.jpg
                AUS Shelly AUS.jpg

                surfer09 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • surfer09
                  surfer09 @mcm1957 last edited by

                  @mcm57 Vielleicht hab ich mich auch zu kompliziert ausgedrückt ;-). Danke für die Bilder. Das reicht mir völlig aus.

                  BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @surfer09 last edited by BananaJoe

                    @surfer09 also ich habe jede Menge Gosund SP111 und deren Nachbauten von BlitzWolff und Nous,
                    z.B. https://www.amazon.de/gp/product/B0054PSI46
                    Und alle mit Tasmota geflasht.

                    Die kann man z.B. bei ebay auch fertig mit Tasmota geflasht kaufen, die oben verlinkten Nous gibt es ab und zu auch fertig geflasht (ist dann nur immer schnell ausverkauft).

                    Also die Dinger leuchten rot wenn diese eingeschaltet sind und blinken blau wenn das Ding bootet und das WLAN sucht oder wenn die Verbindung zum MQTT Broker abreisst.

                    In der Vorlage sind auch 2 LED konfiguriert:
                    763bbfea-6608-45c3-812d-20e393bfd55d-image.png

                    Eigentlich müsste man bei Tasmota diese "entkoppeln" können. In einem Forum habe ich auf die schnelle gefunden das andere die LED`s zu einem Relais umkonfiguriert haben in der Vorlage und so diese einzeln ein- oder ausschalten konnten.
                    Also im obigen Bild würde man aus den beiden LED Relais 2 und 3 machen.

                    Dann hättest du blau und rot. Wobei blau mehr auf der einen Seite und rot mehr auf der anderen Seite leuchtet. Insgesamt passt der Effekt aber. Beide zusammen ergeben also kein Lila sondern der Ring leuchtet halt hab rot und halb blau.

                    Schalten könntest du das per MQTT Adapter oder http-requests

                    draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • draexler
                      draexler @BananaJoe last edited by

                      Genau das gleiche versuche ich gerade auch umzusetzten.
                      Ich mache es mit den Gosund EP2.
                      Die kann unterschiedlich leuchten (grün, blau etc.)

                      Ich warte gerade das der Gosund Support die Firmware (1.0.6) freigibt, damit ich Tasmota flashen kann (Das machen die auf Anfrage).

                      Ich halte euch mal am laufenden.

                      draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • draexler
                        draexler @draexler last edited by

                        Meine Lösung ist jetzt fertig 🙂

                        WICHTIG: Ich habe es mit der Gosund EP2 gemacht. Habe viel probiert und der kann aber nur blau oder grün leuchten.

                        Aber egal... Jetzt ist es so eingestellt das der äußere LED grün leuchtet wenn genug PV Strom zur Verfügung steht, wenn nicht dann leuchtet der Ring nicht.

                        Schritt für Schritt Anleitung:

                        1. Gosund EP2 kaufen 😉
                        2. EP2 in der Gosund App anlernen
                        3. Gosund Support anmailen "globalservice@gosund.com" und bitten das die Firmware auf 1.0.6 angehoben werden soll. Es werden die email Adresse mit der man sich in der Gosund App angemeldet hat benötigt und die Geräte ID´s (findet man in der Gosund APP)
                        4. Ein paar Tage warten 😉
                        5. Mit Tuya Convert Tasmota flashen (funktioniert dank der 1.0.6 "OTA")
                        6. Folgendes Template verwenden:
                        {"NAME":"3D_Drucker_Licht","GPIO":[56,255,158,255,132,134,0,0,131,17,0,21,0],"FLAG":0,"BASE":45}
                        
                        1. Das Template anpassen (Sonst leuchtet der Ring blau). Ich habe auch den Button deaktiviert, damit niemand ausversehen den Plug ausschalten kann.

                        76135996-083e-4181-97da-bd8c5d174337-image.png

                        1. Mit MQTT in den ioBroker einbinden

                        2. Wenn ihr den MQTT Adapter nutzt den Datenpunkt "LEDPower1" manuell anlegen
                          Bildschirmfoto 2022-09-06 um 22.38.01.png

                        3. Blockly erstellen.

                        Das war es. Natürlich alles ohne Gewähr 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        924
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        10
                        6162
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo