NEWS
Klingel Erkennung
-
@hot-air-balloon
Hi, ich gebe zwar nicht viel auf YT-Videos aber ich habe meine Klingel vor mehr als 2 Jahren nach dieser Anleitung smart gemacht. https://www.youtube.com/watch?v=Rqgc1lQU2GM&t=918sIst auf Zigbee basierend, gut erklärt und günstig und schnell zu realisieren.
Grüße
-
@hot-air-balloon sagte in Klingel Erkennung:
@bananajoe said in Klingel Erkennung:
Wemos D1 Mini
Bei 8V wäre deine Lösung auch raus, oder ?
Jein. Entweder halt nur Relais + ZigBee Sensor (was dann Batteriebetrieb wäre.
Oder so ein Step Down Modul: https://www.ebay.de/itm/224602921105
Macht dir aus einem weiten Bereich von Eingangsspannungen die notwendigen 5VDu hast da also dann einem eine konstante Stromversorgung und zusätzlich etwas "geschaltet" wenn es klingelt?
-
@bananajoe Ganau, ich habe 4 Drähte. 2 Zur Stromversorgung und 2 zur Klingel.
Ich glaube, am Ende werde ich dann doch auf die Batterielösung von ELV gehen: https://de.elv.com/hmip-dsd-pcb-homematic-ip-klingelsignalerkennung-154751?fs=1039684411
-
- und - vom Klingeltrafo gehen an den UNI. Zusätzlich vom Trafo über den Klingeltaster in den Eingang vom Shelly. Je nachdem ob dein Klingeltaster beleuchtet ist brauchst du da halt auch + und -. Wenn Interesse besteht kann ich dir mal nen Schaltplan von meiner Konstellation malen. komme ich aber erst am WE dazu. Sobald der Klingeltaster betätigt wird bekommst du in iobroker ein true/false auf den du reagieren kannst. Alternativ kann der Shelly auch direkt eine URL aufrufen.
Hab meinen Klingeltrafo von 8 auf 12 VDC verdrahtet, hab es aber vorher nicht mit 8VDC getestet. Hast du Zugriff auf deinen Trafo? Wenn ja würde ich den einfach austauschen.
- und - vom Klingeltrafo gehen an den UNI. Zusätzlich vom Trafo über den Klingeltaster in den Eingang vom Shelly. Je nachdem ob dein Klingeltaster beleuchtet ist brauchst du da halt auch + und -. Wenn Interesse besteht kann ich dir mal nen Schaltplan von meiner Konstellation malen. komme ich aber erst am WE dazu. Sobald der Klingeltaster betätigt wird bekommst du in iobroker ein true/false auf den du reagieren kannst. Alternativ kann der Shelly auch direkt eine URL aufrufen.
-
@hot-air-balloon ich habe parallel noch den Klingelpaul dran: https://www.uk-intech.de/index.php/produkte/telefontechnik/klingelpaul
wie genau der das macht kann ich nicht sagen. Der ist halt dafür da es expliziet über die FritzBox/Telefonanlagen zu melden und Klingeln zu lassen.
Nutze ich damit die Mobilteile das klingeln signalisieren und ein Bild der Haustürkamera bereit stellen. -
@bananajoe Das problem bei den meißten dieser Lösungen ist, dass ich kein einfachen Schließer habe, sondern anscheinend nur Spannung übermittelt bekomme. So jedenfalls sieht es für mich gerade aus. Deshalb fallen die ganzen schließer Modelle raus.
@bommel_030 wäre lieb, aber mach dir nicht zu viel Aufwand, ich glaube ich werde dann den Homematic Kasten nehmen. Da sind mir zu viele "ungenauigkeiten" weil ich mich mit der Thematik zu wenig auskenne und aktuell eher weniger probieren will.
@DJMarc75 Danke, die Anleitung habe ich auch gesehen, aber das ist mir zu viel gebastel hinter dem Bild
Die Homeatic IP Klingelsignalerkennung ist ja eigentlich auch genau was ich suche. Ich wollte nur die Batterien vermeiden. Wenn das nicht einfach, oder nur über 2 -3 zwischenschritte geht, dann bleib ich bei Homematic. Hatte gehofft, man kann sich eine kleine Platine wie die von Shelly schnappen, 2 drähte zur stromversorgung und 2 zur Klingel erkennung und gut ist. Aber da hier auch nur Begrenzte spannungen anliegen muss ich mit dem Leben was ich einfach bekomme.
Die ganze Klingelanlage wird "bald" auch mal ausgetauscht, da werde ich jetzt lieber die Finger von lassen, bevor ich noch mehr kaputt mach als nötig
-
@hot-air-balloon es gäbe https://www.amazon.de/ELV-Komplettbausatz-Batterie-Dummy-Set-BD-AA-Mignon/ um das ding doch per Netzteil zu versorgen. Dann wieder mit Step-Down-Modul (ob AA oder AAA habe ich nicht so genau erkannt). Direkt Anlöten ginge natürlich auch.
Wobei: Meine Klingel könnte ich statt mit Batterien (muss ich alle 3 bis 5 Jahre wechseln) auch mit einem Klingeltrafo betreiben. Der liegt aber ungenutzt in der Garage das ich mal gemessen habe wieviel Strom der so verbrät. Und das war mit viel zu viel. Meine hatte meine ich fast 10W im Leerlauf. War aber auch vor >10 Jahren gekauft, da sollte es sparsamere geben.
-
@bananajoe D
Danke aber ich beibe bei den Batterien. Wenn das jetzt eine "stille Ecke" gewesen wäre, hätte ich vielleicht in die Richtugn geschaut. Aber da ich drähte in der Küche hinter einem Bild habe, soll da so wenig gemacht werden wie nötig. -
Falls es hilft, dieses Relais sollte passen:
https://www.amazon.de/gp/product/B00HPLOPQC/
Kann mit Wechselstrom schalten, es sind zwar 12V für die Spule angegeben, aber der Spannungsbereich dürfte größer sein - zumindest kommen bei mir weniger als 12V an.
-
Ich hab die HMIP Klingelerkenung gestern bekommen, heute zusammengelötet und angeschlossen. Funktioniert nun.
Dank euch soweit für die Unterstützung.