Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Visualisierung mit Node Red erstellen

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Visualisierung mit Node Red erstellen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @DJMarc75 last edited by mickym

      @djmarc75 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:

      @mickym sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:

      ein paar Fragen zu erstellen

      meine Masterfrage wäre ja ob der Mac und der Drucker an der selbigen Shellydose hängen...

      Nun ich denke, dass könnte man logisch ausschließen, da

      1. ... man sonst ja nicht den Drucker über den Stromverbrauch des iMacs über einen Shelly ein- und ausschalten könnte.
      2. ... man nicht der Lage wäre einen veränderten Stromverbrauch zu messen, wenn er den iMac einschaltet und damit der Shelly des Druckers eingeschaltet würde.
      3. ... man den Drucker nicht einschalten könnte, während der iMac ausgeschaltet ist. 😉
      DJMarc75 Damrak2022 2 Replies Last reply Reply Quote 1
      • DJMarc75
        DJMarc75 @mickym last edited by

        @mickym Wenn es nach Mitternacht wäre dann würde ich meine Masterfrage als geistige Umnachtung bezeichnen 😁

        Du hast ja sowas von Recht !

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Damrak2022
          Damrak2022 @mickym last edited by

          @mickym Ich vermute, das es so eigentlich gehen müsste. Dann trifft tdas zwar auch zu, wenn der Rechner runterfährt, was aber nicht so schlimm ist.
          Bildschirm­foto 2022-11-18 um 21.17.24.png

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

            @damrak2022 Nein. - Vergiss das und versuche meine Fragen zu beantworten.

            Was Du jetzt machst hilft Dir nur rudimentär und unsauber. Wenn du deinen IMAC ausschaltest und du dann 28 Minuten später Deinen Drucker einschaltest, dann hast Du das gleiche Problem.

            Erst mal würde ich überhaupt den Flow sauber machen. Ich gehe mal davon aus, dass Du in beiden Ästen den gleichen iobroker Datenpunkt beschreibst. Warum benutzt du dann 2 Nodes überhaupt?

            Und wie gesagt bevor Du Dich in wirre Logiken stürzt und Deine schöne Analyse, die Du gemacht hast, wieder zerstörst - versuche darauf aufzubauen.

            Wie gesagt mach den Flow erst mal sauber und poste den nochmal.

            Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Damrak2022
              Damrak2022 @mickym last edited by

              @mickym
              Bildschirm­foto 2022-11-18 um 21.27.37.png

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                @damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:

                @mickym
                Bildschirm­foto 2022-11-18 um 21.27.37.png

                Sehr gut, dann versuch doch bitte meine Frage beantworten aus dem Post zu beantworten?

                https://forum.iobroker.net/post/894191

                Du warst wahrscheinlich schon auf der richtigen Spur - aber hast dann halt einfach eine Delay Node genommen und die hilft Dir nicht wirklich.

                Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Damrak2022
                  Damrak2022 @mickym last edited by

                  @mickym Naja, der Drucker soll sich nicht ausschalten, wenn der iMac aus ist und ich den Drucker manuell einschalte.

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                    @damrak2022 Wunderbar. 🙂 Welches Kabel müssen wir also in Deinem Flow blockieren, um ggf. das Ausschalten zu verhindern?

                    Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Damrak2022
                      Damrak2022 @mickym last edited by

                      @mickym Bildschirmfoto_2022-11-18_um_21_27_37.png

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                        @damrak2022 Hervorragend - genau da müssen wir dann blockieren und zwar in welchem Fall? - hast Du ja selbst gesagt? 😉

                        Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Damrak2022
                          Damrak2022 @mickym last edited by

                          @mickym Wenn der Drucker manuell eingeschaltet wird.

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                            @damrak2022 genau. Dann sollten wir umgekehrt mal überlegen, was ist denn manuell und was ist automatisch?

                            Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Damrak2022
                              Damrak2022 @mickym last edited by

                              @mickym Ja und genau da hakt es, denn ich weiß nicht wie ich das darstelle: Wenn der Drucker auf "true" gesetzt wird, schalte ihn nicht aus.

                              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mickym
                                mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                                @damrak2022 Nee genau umgekehrt von der Logik.

                                Wenn der Drucker durch den Flow eingeschaltet wurde, dann darf er ja auch durch den Flow wieder ausgeschaltet werden. (also ist das automatisch).

                                Wenn der Drucker aber "manuell" - also nicht über den Flow eingeschaltet wurde, dann darf er nicht ausgeschaltet werden.

                                Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Damrak2022
                                  Damrak2022 @mickym last edited by

                                  @mickym Ja

                                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mickym
                                    mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                                    @damrak2022 Nun gut - dann müssen wir halt in dem Flow - am Besten in einer Kontextvariablen abspeichern, ob der Drucker durch den Flow ein- bzw. ausgeschaltet wurde.

                                    Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Damrak2022
                                      Damrak2022 @mickym last edited by

                                      @mickym sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:

                                      Kontextvariablen

                                      Das Wort macht mir schon wieder Sorgen, hörst sich kompliziert an.

                                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mickym
                                        mickym Most Active @Damrak2022 last edited by mickym

                                        @damrak2022 Na das haben wir doch schon öfter gemacht. Wir können doch in einer Kontextvariablen - wir nennen sie mal "autoOn" abspeichern, ob der Drucker über den Flow ein - bzw. ausgeschaltet haben.

                                        Na nicht ganz. Nur mal autoOn=true, wenn per Flow eingeschaltet wurde.

                                        Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Damrak2022
                                          Damrak2022 @mickym last edited by

                                          @mickym Du meinst so:
                                          Bildschirm­foto 2022-11-18 um 22.01.29.png

                                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mickym
                                            mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                                            @damrak2022 Ja 🙂 - Aber Du musst kein Objekt erstellen (also nur autoOn - ohne einen Punkt).

                                            Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            637
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            4845
                                            1971533
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo