Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Visualisierung mit Node Red erstellen

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Visualisierung mit Node Red erstellen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Damrak2022
      Damrak2022 @mickym last edited by

      @mickym Ja, jetzt geht es
      Bildschirm­foto 2022-12-24 um 18.38.15.png

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

        @damrak2022 Gut vielleicht sagst Du was Du genau geändert hast?

        Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Damrak2022
          Damrak2022 @mickym last edited by

          @mickym So ist es korrekt:
          Bildschirm­foto 2022-12-24 um 18.39.54.png

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @Damrak2022 last edited by mickym

            @damrak2022 Genau. Nun werden wir eine JOIN Node hinter jeden Ausgang setzen. Bei den Adressen haben wir ja erst nach 7 Nachrichten ein Objekt erzeugt, nun lassen wir bereits nach einer Nachricht ein Objekt erzeugen und mit jeder Nachricht soll das komplette Objekt ausgegeben werden. Hinter die JOIN Node machst Du natürlich auch eine Debug Node, um das Ergebnis anzuschauen. 😉

            Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Damrak2022
              Damrak2022 @mickym last edited by

              @mickym So:
              Bildschirm­foto 2022-12-24 um 18.46.56.png Bildschirm­foto 2022-12-24 um 18.46.48.png

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                @damrak2022 Gut - so mit jedem Gerät, das sich meldet sollte nun Dein Objekt größer werden.

                So kannst Du nicht nur Ein- und Auszustände in einem Objekt überwachen, sondern auch den Batteriestatus oder ob das Gerät mit Deinem WIFI Netz verbunden ist usw.

                Nun müssen wir uns mit den logischen Operatoren beschäftigen. Weisst Du wie ein UND (AND) und ein ODER (OR) Verknüpfung funktioniert?

                Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Damrak2022
                  Damrak2022 @mickym last edited by

                  @mickym Gehört habe ich davon, aber noch nichts damit gemacht

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                    @damrak2022 Nun sagen wir mal vereinfacht so. Man verknüpft immer mehrere boolesche Werte miteinander.

                    Bei UND müssen immer alle Werte wahr sein, bei ODER nur einer.

                    Also um zu überprüfen, dass alle Geräte immer eingeschaltet sind, welche Verknüpfung würde sich anbieten?
                    Und wie bekommst Du raus, dass alle Geräte, die ausgeschaltet sein sollten auch ausgeschaltet sind?

                    Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Damrak2022
                      Damrak2022 @mickym last edited by

                      @mickym Ist Ventilator UND iMac UND FeFoTV usw. true?

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                        @damrak2022 Na das ist doch die Gruppe, die ausgeschaltet sein soll.

                        Was käm den Raus, wenn der Ventilator true ist, der iMac false und FeFoTC true ist?

                        Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Damrak2022
                          Damrak2022 @mickym last edited by

                          @mickym Ich weiß zwar was Du meinst, aber nicht so richtig wie ich es erklären soll

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                            @damrak2022 Na was kommt raus wenn Du true(Ventilator) UND false(iMac) UND true (FeFoTV)miteinander verknüpfst. 😉

                            Also true UND false UND true verknüpfst?

                            Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Damrak2022
                              Damrak2022 @mickym last edited by

                              @mickym Wahrscheinlich ein Fehler, da er ja entweder true oder false bestätigt

                              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mickym
                                mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                                @damrak2022 Es geht nicht um Fehler oder richtig oder falsch. Es geht darum, ob das Ziel damit erreicht wird.

                                Also was kommt raus wenn Du

                                true UND false UND true

                                miteinander verknüpfst?

                                Was kommt raus, wenn Du

                                true ODER false ODER true

                                miteinander verknüpfst?

                                Schau Dir mal meine Definition an.

                                Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Damrak2022
                                  Damrak2022 @mickym last edited by

                                  @mickym Micky ich stehe auf dem Schlauch. Mit UND müssen alle Werte "wahr" sein und mit ODER nur eins

                                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mickym
                                    mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                                    @damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:

                                    @mickym Micky ich stehe auf dem Schlauch. Mit UND müssen alle Werte "wahr" sein und mit ODER nur eins

                                    Genau deshalb:

                                    true UND false UND true = false

                                    true ODER false ODER true = true

                                    Verstanden?

                                    Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Damrak2022
                                      Damrak2022 @mickym last edited by

                                      @mickym Ah, okay
                                      Beispiel 1: Nicht alle Werte wahr - deshalb false
                                      Beispiel 2: ein Wert wahr - deshalb true

                                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mickym
                                        mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                                        @damrak2022 genau. 🙂

                                        Welche Verknüpfung eignet sich also um nur dann ein true auszugeben, wenn alle Geräte eingeschaltet sind?
                                        Welche Verknüpfung eignet sich also um ein false auszugeben, wenn wirklich alle Geräte ausgeschaltet sind?

                                        Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Damrak2022
                                          Damrak2022 @mickym last edited by

                                          @mickym Zu 1: UND
                                          Zu zwei auch UND

                                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mickym
                                            mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                                            @damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:

                                            @mickym Zu 1: UND
                                            Zu zwei auch UND

                                            Dann prüfen wir das doch mal .

                                            Fangen wir mal mit den Geräten an, die immer eingeschaltet sein sollen. Was kommt raus, wenn alle eingeschaltet sind?

                                            Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            878
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            4845
                                            1988517
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo