Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Visualisierung mit Node Red erstellen

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Visualisierung mit Node Red erstellen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Damrak2022
      Damrak2022 @mickym last edited by Damrak2022

      @mickym So sehen jetzt meine Split und join node aus:
      Bildschirm­foto 2022-12-27 um 21.46.41.png Bildschirm­foto 2022-12-27 um 21.46.26.png

      Was $A ist weiß ich nicht mehr

      Das steht in der Hilfe zur Join Node:
      Sequenz reduzieren
      Einen Ausdruck auf alle Nachrichten einer Sequenz anwenden, um sie auf eine einzige Nachricht zu reduzieren.

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

        @damrak2022 Dis split Node ist OK. Bei der JOIN Node müssen wir jetzt was anderes machen. Weil wir ja jetzt die payload nicht wieder zusammenhängen wollen.

        Zur Erinnerung: Wir wollen in einem Fall alle Nachrichten mit UND verknüpfen, um zu analysieren dass alle Geräte eingeschaltet sind, im anderen Fall alle Nachrichten mit ODER verknüpfen um zu analysieren ob alle Geräte ausgeschaltet sind.

        Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Damrak2022
          Damrak2022 @mickym last edited by

          @mickym Ja

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @Damrak2022 last edited by mickym

            @damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:

            Was $A ist weiß ich nicht mehr
            Das steht in der Hilfe zur Join Node:
            Sequenz reduzieren
            Einen Ausdruck auf alle Nachrichten einer Sequenz anwenden, um sie auf eine einzige Nachricht zu reduzieren.

            Genau:

            In der $A wird also das Gesamtergebnis festgehalten.

            Also die erste Nachricht kommt an und das Ergebnis des Reduktionsausdrucks wird wieder in $A gespeichtert.
            Die zweite Nachricht kommt an und das Ergebnis des Reduktionsausdrucks wird wieder in $A gespeichert.
            usw.

            Als wir die Buchstaben zum Wort zusammengesetzt haben haben wir $A & payload im Reduktionsausdruck angegeben.

            Deshalb wurde Dein Name gebildet.

            Am Anfang stand in $A nichts. Dann kam ein A in der payload an. Dann hast Du nichts mit A verknüpft und in $A stand A.
            Dann kam in der nächsten Nachricht ein N an. Du hast also den Inhalt von $A - nämlich A - nun mit einem N verknüpft und deshalb stand in $A nun AN usw.

            So nun wollen wir alles entweder mit UND oder ODER verknüpfen und das Ergebnis in $A abspeichern.

            Damit das Ergebnis richtig wird geben wir noch den richtigen Anfangswert für $A mit. Bei der UND Verknüpfung ein boolesches true, bei der ODER Verknüpfung ein boolesches ODER.

            Wie Du mit JSONATA UND und ODER verknüpfst steht hier in der JSONATA Doku: https://docs.jsonata.org/boolean-operators

            Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Damrak2022
              Damrak2022 @mickym last edited by

              @mickym sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:

              https://docs.jsonata.org/boolean-operators

              Habe da reingeschaut, aber wirklich kapieren tue ich diese Erklärungen nie: Heißt das hinter das $A muss noch ein $boolean, also so:
              $A,$boolean

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @Damrak2022 last edited by mickym

                @damrak2022 Nein Du verknüpfst im Reduktionsausdruck das Ergebnis der vorigen Nachricht mit der payload der aktuellen Nachricht.

                Also in der einen Node mit der Du alle Nachrichten mit UND verknüpfen willst, um zu überprüfen ob alles AN ist, gibst Du als Reduktionsausdruck an

                $A and payload
                

                in der Node - in der Du die Nachrichten alle mit ODER verknüpfen willst, verknüpfst Du

                $A or payload
                

                in der Node - in der Du mit ODER verknüpfst, initialisierst Du $A mit false, in der Node, in der Du mit UND verknüpfst initialisierst Du den Anfangswert $A mit true.

                Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Damrak2022
                  Damrak2022 @mickym last edited by

                  @mickym Bildschirm­foto 2022-12-27 um 22.16.04.png Bildschirm­foto 2022-12-27 um 22.15.55.png

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                    @damrak2022 Richtig. Gut 👍 Ich hoffe nur, dass Du die richtige Verknüpfung an der richtigen Node gemacht hast.

                    Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Damrak2022
                      Damrak2022 @mickym last edited by

                      @mickym Ja, habe ich

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @Damrak2022 last edited by mickym

                        @damrak2022 Gut dann kannst Du dieses Ergebnis ja nun in die beiden Datenpunkte schreiben. Wobei eigentlich brauchst das eigentlich nicht in die datenpunkte schreiben. Die kannst eigentlich löschen und kannst das Ergebnis auch direkt im Dashboard ausgeben.

                        Also lösche die iobroker OUT nodes und die beiden Datenpunkte.

                        Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Damrak2022
                          Damrak2022 @mickym last edited by

                          @mickym Habe ich versucht. In allen Datenpunkten bei den Shellys bei Switch den Haken bei "bestätigt" gesetzt und Wert schreiben geklickt. In den Datenpunkten ist allerdings noch nichts zu sehen.
                          Bildschirm­foto 2022-12-27 um 22.26.02.png

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                            @damrak2022 Doch steht doch true drin - aber wie gesagt lösch die Datenpunkte wieder und auch die iobroker OUT Nodes - wir geben es direkt im Dashboard aus.

                            Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Damrak2022
                              Damrak2022 @mickym last edited by

                              @mickym Gelöscht

                              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mickym
                                mickym Most Active @Damrak2022 last edited by mickym

                                @damrak2022 Dann hängst Du nun hinter beide JOIN Nodes eine Switch Node - mit jeweils einem true und einem false Ausgang.

                                Wir werden dann im Dashboard folgendes ausgeben:

                                4900404f-cfdc-4557-96d7-a04d820e46a1-image.png

                                Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Damrak2022
                                  Damrak2022 @mickym last edited by

                                  @mickym Habe ich

                                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mickym
                                    mickym Most Active @Damrak2022 last edited by mickym

                                    @damrak2022 Damit Du auch was Blinkendes ausgeben kannst, habe ich Dir mal ein CSS für das Dashboard definiert.

                                    Diese Node lässt Du einfach in dem Flow ohne zu verkabeln:
                                    Du nimmst eine Template Node (eine Dashboard Template Node also eine blaue keine rote) und definierst CSS Styles für Dein gesamtes Dashboard:
                                    0e8f23e9-ae5c-42f4-807f-6e2576d3008d-image.png
                                    7beae6a1-2b44-4c2f-b335-d8e500d5f310-image.png

                                    Der Code ist folgender:

                                    <style>
                                        .blink {
                                            animation: blink-animation 1s steps(5, start) infinite;
                                            -webkit-animation: blink-animation 1s steps(5, start) infinite;
                                        }
                                    
                                        @keyframes blink-animation {
                                            to {
                                                visibility: hidden;
                                            }
                                        }
                                    
                                        @-webkit-keyframes blink-animation {
                                            to {
                                                visibility: hidden;
                                            }
                                        }
                                    </style>
                                    
                                    Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • DJMarc75
                                      DJMarc75 last edited by

                                      Eure Screenshots werden immer opulenter .... tut in den Augen weh 🙄 😀

                                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Damrak2022
                                        Damrak2022 @mickym last edited by

                                        @mickym Habe ich

                                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mickym
                                          mickym Most Active @DJMarc75 last edited by

                                          @djmarc75 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:

                                          Eure Screenshots werden immer opulenter .... tut in den Augen weh 🙄 😀

                                          Den Code habe ich Dir ja rauskopiert - wichtig ist , dass Du es zur head Section hinzufügst.

                                          DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • DJMarc75
                                            DJMarc75 @mickym last edited by

                                            @mickym sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:

                                            Den Code habe ich Dir ja rauskopiert - wichtig ist , dass Du es zur head Section hinzufügst<

                                            NeeNeee... ich bin nicht der @Damrak2022

                                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            956
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            4845
                                            2004499
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo